Programm zur arbeitsplanung

hallo,

ich habe vor ein kleines programm zu erstellen, mit dem es möglich ist, die arbeitszeitplanung für eine kleine anzahl (max. 10) von mitarbeitern zu erstellen. zu beachten ist, dass die mitarbeiter von montag bis freitag von 9-19 uhr und am samstag von 9-18 uhr arbeiten.
außerdem ist noch drauf rücksicht zu nehmen, dass manche mitarbeiter nur an manchen tagen und nur halbtags arbeiten.
und klar ist, das dass programm berücksichtigen soll wer grad urlaub hat bzw. sollte man vermerken können, dass mitarbeiter A am dienstag frei haben will und mitarbeiter B am donnerstag schon um 15 uhr gehen will.

wer kann mir helfen wie die datenbank aussehen muss (ER-modell)!?!?!

danke für tipps aller art!

PS: ich muss da ja irgendwie auf einen kalender zugreifen, oder?? wie stell ich das am besten an??

Hallo,

ich habe vor ein kleines programm zu erstellen, mit dem es
möglich ist, die arbeitszeitplanung für eine kleine anzahl
(max. 10) von mitarbeitern zu erstellen.

Lustige Aufgabe, vor allen ‚kleines‘ Programm scheint da lustig zu sein. :wink:

danke für tipps aller art!

Das gibt’s schon. Leider kenne ich kein Beispiel. Alle Schulen stehen vor dem Problem, wenn sie einen Stundenplan erstellen wollen und die Stunden auf die Lehrer verteilen müssen.
Sieh Dich mal auf http://www.planetsourcecode.com um, da gibt es für fast jedes größere Problem eine Lösung.

PS: ich muss da ja irgendwie auf einen kalender zugreifen,
oder?? wie stell ich das am besten an??

Im VB gibt es zwei verschiedene Kalendermodule. Jedes davon ist geeignet. Welches VB verwendest Du?

Gruß, Rainer

hi

PS: ich muss da ja irgendwie auf einen kalender zugreifen,
oder?? wie stell ich das am besten an??

Im VB gibt es zwei verschiedene Kalendermodule. Jedes davon
ist geeignet. Welches VB verwendest Du?

ich programmiere mit Visual Studios 6.0

Gruß, AXL

Hi AXL,
mein Freund hat VB6.0 Standard, da gibt’s keinen Kalender.
Ich verwende VB6.0 Pro, da gibt es einen Kalender.
In der Firma verwende ich die Enterpriseedition und habe zwei Kalender. :wink:

Hast Du Standard und Dir fehlt ein Modul? Das kann ich Dir ganz legal zukommen lassen. :wink: Ein Programm in dem die Kalender verwendet werden reicht.

Gruß, Rainer

hi rainer,

also ich habe die enterprise edition von visual studios 6.0
kann dir jetzt aber nicht genau sagen ob da kalender dabei sind oder nicht.

gruß axl

Hallo axl,
ja, Du hast zwei Kalender.
1.) Monthview
2.) Microsoft Calendar Control 8.0 (das mußt Du in Projekte/Komponenten erst aktivieren)

Für Deine Datenbank brauchst Du nach meinen ersten überlegungen folgende Tabellen.

Arbeitsplan:
-Tätigkeit
-Datum
-Stunde
-Mitarbeiter
-Priorität

Mitarbeiterplan:
-Mitarbeiter
-Datum
-Stunde
-verfügbar (ja/nein)

Mitarbeiter:
-Mitarbeiter
-Fähigkeit (Tätigkeit)
-Stammarbeitsplatz

Mit Hilfe der Tabellen Mitarbeiter und Mitarbeiterplan sollte es möglich sein, die Tabelle Arbeitsplan so zu füllen, daß die Arbeitsplätze nach Priorität geordnet besetzt werden.

Willst Du nicht wirklich erst einmal nachsehen, ob es so etwas fertig gibt? Das scheint mir keine Aufgabe zu sein, mit der man das Programmieren lernen kann, man sollte es schon können. Der Rest wird schwierig genug.

Gruß, Rainer

hallo rainer,

also erstmal danke für deine mühe. ich habe schon ein bissl rumgesurft, finde aber nix gescheites, weder auf irgendwelchen vb-seiten, noch direkt über google.

Für Deine Datenbank brauchst Du nach meinen ersten
überlegungen folgende Tabellen.

Arbeitsplan:
-Tätigkeit
-Datum
-Stunde
-Mitarbeiter
-Priorität

warum priorität?? was meinst du damit? ich glaub die tätigkeit kann ich auch weglassen, weil in meinem beispiel alle mitarbeiter die gleiche tätigkeit ausüben bzw. die tätigkeit im arbeitsplan nicht berücksichtigt wird. dort soll nur der name des mitarbeiters stehen.

Mitarbeiterplan:
-Mitarbeiter
-Datum
-Stunde
-verfügbar (ja/nein)

mit verfügbar meinst du ob urlaub oder frei, gell?!

Mitarbeiter:
-Mitarbeiter
-Fähigkeit (Tätigkeit)
-Stammarbeitsplatz

was meinst du mit stammarbeitsplatz??

bei der aufgabe habe ich mir ein kleines büro voirgestellt, mit max 10 mitarbeitern. alle machen das gleiche wenn sie arbeiten, also hinterm schreibtisch sitzen. aber keiner hat einen festen arbeitsplatz. und sonst wie gehabt.

Mit Hilfe der Tabellen Mitarbeiter und Mitarbeiterplan sollte
es möglich sein, die Tabelle Arbeitsplan so zu füllen, daß die
Arbeitsplätze nach Priorität geordnet besetzt werden.

wie meinst du das??

gruß marco

Hallo marco,
ich hatte es mir wohl zu kompliziert vorgestellt.
Beispiel MA 1 kann Arbeit eins und drei. MA 2 kann Arbeit eins und zwei … Wer macht wann welche Arbeit?

Hmmm, wenn immer alle die selbe Arbeit machen, was willst Du dann planen? Was soll das Programm machen?

Gruß, Rainer

hi rainer

Hmmm, wenn immer alle die selbe Arbeit machen, was willst Du
dann planen? Was soll das Programm machen?

folgendes szenario:
ein kleines büro, beispiel reisebüro oder dergleichen, mit 5 mitarbeitern. das reisebüro hat montags bis freitags von 9-19uhr und samstags von 9-18uhr auf.
es muss ein arbeitsplan erstellt werden, an welchem tag wer von wann bis wann arbeitet. also zum beispiel so:

Mitarbeiter A arbeitet mo, di, do ganztags.
Mitarbeiter B arbeitet mo, di, mi, fr gantags.
mitarbeiter C arbeitet mo halbtags, mi, fr, sa gantags.
Mitarbeiter D arbeitet mi, do, sa gantags, fa erst ab 14 uhr.

ziel des programms sol sein, das es selbstständig einen arbeitsplan erstellt (wann wer arbeitet), wobei es beachten soll wenn jemand zb. urlaub hat oder nachmittags einen termin beim doc hat beispielshalber.
dann soll es übersichtlich den plan auf ein blatt papier ducken könne, wo dann für jeden monat der arbeitsplan drauf steht.

gruß,
marco

Hallo marco,
fang doch einfach mal an. :wink:
Wenn Du Probleme bekommst, schreib 'ne Mail, das wird hier zu lang und für andere uninteressant, denke ich.

Gruß, Rainer

hallo rainer,
ich nochmal.

also, ich würde ja gern anfangen. das problem das ich habe bezieht sich aber auf die MS access datenbank auf die sich das programm berufen soll.

ich hab rumgedoktert, komme aber auf keinen nenner. wie würden bei dir die einzelnen tabellen ausschauen? wieviel tabellen braucht man? wie sind die verknüpft??

ich denk mal das man eine tab MITARBEITER braucht, in der alle mitarbeiter aufgelistet sind (wie der name schon sagt *g*). die datenfelder sind:
personalnummer
name
verfügbarkeit
(also ein schalter ob der mitarbeiter im urlaub ist)
anstellung
(soll ein feld sein wo hinterlegt ist ob es sich um eine ganztagskraft oder um eine halbtagskraft handelt)

dann wird man noch eine tab ARBEITSZEITEN brauchen, in der nur hinterlegt ist, dass an den wochentagen von 9-19uhr und am samstag von 9-18uhr gearbeitet wird.

hmm, weiter komme ich nicht. oder ist hier schon der ansatz verkehrt? ich bin auch am überlegen wie ich das schaffen soll, dass das programm checkt das ein/einige mitarbeiter nur halbtags (vormittag) arbeiten. ich würde das irgendwie in der tab MITARBEITER hinterlegen.

die nächste antwort von mir kommt per email :wink:

axl

Mail ist raus (owT)
.