Programm zur Bilderarchivierung?

Öhm ja Ich habe doch so einige Bilder aus Archiven(grob geschätzt etwas über eine Million Bilder und wachsend) und weil es bei Auflösungen von zum Teil uferlosen 8600x4500 Punkten einiges an Platz raubt und andererseits extremst viel Zeit vergeht wenn man sie irgendwohin kopieren, verschieben etc. will;
Gibt es ein Archivierungsprogram das die Datenmenge reduziert und dass es dann erlaubt, sie im verzippten Zustand schneller zu verschieben?
Ich kenne nur winrar und Sevenzip, falls die dafür geeignet sind wäre ich zufrieden, aber vielleicht kennt jemand auch etwas guteres*?

*Wer einen Grammatikfehler findet, darf ihn behalten

Gruß und Kuss Zera

Hallo,
wenn Du große Bildbestände archivieren willst, empfehle ich, die Dateien auf externe Datenträger auszulagern. Ein geeignetes Archivierungsprogramm legt eine Datenbank mit kleinen Vorschaubildern an, die auch angezeigt werden, wenn der zugehörige Datenträger gerade nicht verfügbar ist (Verwaltung von Offline-datenträgern). Als Medien sind externe Festplatten,DVDs-RW; USB-Sticks usw. geeignet. Ein Programm, das damit klar kommt, ist ThumbPlus, das in der einfachen Version ca. 50 € kostet.
Ein Verschieben oder Komprimieren von Bilddateien ist in der Regel nicht notwendig.

Lies biite mal
http://www.thumbsplus.de/index.php?cat_id=1&page_id=0

Grüße Culles

Ein Verschieben oder Komprimieren von Bilddateien ist in der
Regel nicht notwendig.

Nun ich muss leider die Bilder in eine andere Festplatte verschieben da der alte Platz von 500 GB nicht mehr hinreichend ist und da ich nicht unendlich viel Geld für immer mehr Festplatten habe wollte ich sehen, ob man die Bilder nicht nicht doch durch Kompression verringern kann.

Bilder kann man eigentlich nur mit Qualitätseinbusen komprimieren (z.B. jpg). Aber diese Einbusen sind bei richtiger Parametrierung minimal bzw. werden oft falsch eingeschätzt. Des Weiteren solltest Du mal überlegen, ob Du wirklich so große Bilder brauchst. Bei einer Auflösung von 300 dpi und einer Bildgröße von 13 x 18 cm (26 x 36 geht damit auch noch gut) komme ich auf 1535 x 2126 Pixel.Bei einem Qualitätsfaktor von 80 % kommst Du damit auf eine Bildgröße von durchschnittlich weniger als 1,5 MB. Auf eine 500 GB Platte sind das immerhin mehr als 340.000 Bilder.
Oder hast Du vor, von jedem Bilder ein Poster zu machen?
Das mit dem Verdichten und Verkleinern kannst Du ja selbst testen (z.B. mittels der Freeware downsizer).
Noch ein wichtiger Hinweis:
Auch solltest Du jedes Bild zweimal abspeichern, und zwar auf verschiedene Medien. Denn Festplatten gehen garantiert einmal kaputt (man rechnet mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 5 Jahren). Und damit vielleicht Deine Urlaubserinnerungen.

Grüße Culles