Warum nutzt du dann parallel Suma?
Weil es viel schneller startet und zum reinen Betrachten ausreicht. Adobe Reader ist vollgestopft mit allerlei Zeugs, dass ich in 95% der Fälle nicht brauche. Auch richten sich Angriffe mit manipulierten PDFs in fast allen Fällen an den Adobe Reader, und Adobe gehört nicht gerade zu den Schnellsten, was das Fixen von Sicherheitslücken angeht. Das haben sie gerade in jüngster Zeit mal wieder eindrucksvoll demonstriert…
http://www.heise.de/security/Adobe-stopft-Flash-Luec…
Bin vor kurzem auf OOo umgestiegen und muss, dass ich
inzwischen, seit 3.0 begeistert bin, allerdings fehlt noch die
große Auswahl an Add-ons vgl FF (Sunpdfimport funktioniert bei
mir kein Stück)
Hmm… ich kannte den PDF Import gar nicht. Habe ihn gerade ausprobiert und bei mir funktioniert der schon. Sogar besser als ich erwartet habe. Siehe folgenden Screenshot:
http://g.imagehost.org/view/0011/OpenOffice_PDF-Import
Ich habe die PDF Import Extension in Version 0.3.2 und OpenOffice in Version 3.0.1. Das PDF welches ich importiert habe ist folgendes:
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/Inhalt/images…
Man sieht zwar einige kleine Fehler im Layout, die wohl v.a. durch die anderen Schriftarten entstehen (z.B. Bildunterschrift geht nach rechts über Spaltenrand hinaus). Aber obwohl das PDF doch halbwegs komplex ist mit 2-Spalten-Layout, Bildern usw klappt es doch einigermaßen gut und das Plugin ist ja noch Beta.
Anmerkungen zu PDFs (also diese gelben Notizen) lassen sich übrigens mit den beiden Freeware PDF Viewern XChange und Foxit erstellen.
http://www.docu-track.com/home/prod_user/PDF-XChange…
http://www.foxitsoftware.com/pdf/reader/
Die sind auch generell eine brauchbare Alternative zum Adobe Reader und können z.B. deutlich mehr als Sumatra.
Ich suche eben das „Rund-Um-Sorglos“-Paket, das alle
Funktionen, die ich benötige vereint. Ich hoffe da insgeheim
auf OOo. Jedenfalls seit der PDF-Standard von Adobe letztes
Jahr „freigegeben“ wurde.
Ich denke nicht, dass es das geben wird. Dazu sind die Aufgaben doch viel zu unterschiedlich. Solche „Eierlegenden-Wollmichsau-Programme“ sind in der Regel schnell überladen, langsam, werden komplex und fehleranfällig. Ein Viewer zum Betrachten oder ein PDF Printer sollte möglichst klein sein und schnell starten. Ein Tool zum Editieren von PDFs dagegen muss komplexer sein.
Viewer, PDF-Printer und Editor haben halt so grundlegend verschiedene Aufgaben, dass ich den Sinn in einem Programm das all das vereint, nicht wirklich erkennen kann.
Ich denke nicht, dass OpenOffice dies mal erfüllen wird, das ist sicherlich in keinster Weise ein Ziel davon. Es kann höchstens sein dass es z.B. Funktionen wie die von PDFsam in Form von Extensions geben wird. Aber ein schneller Viewer kann OpenOffice prinzipbedingt nie werden.