Programme haben Frühlingsgefühle

Hi Leute,

seit heute meint anscheinend jedes Programm auf meinem Rechner es müsste ein ICMP-Typ senden. Jedenfalls sagt das meine Sygate-Firewall. Nicht dass das früher nicht so gewesen wäre aber nicht in dieser Masse.

Kann mir jemand sagen was da los ist? Haben alle heute Frühlingsgefühle und müssen es der Welt mitteilen?

… und vor allem, muss ich mir Gedanken machen?

Gruß
Ian

Kann mir jemand sagen was da los ist? Haben alle heute
Frühlingsgefühle und müssen es der Welt mitteilen?

Das einzige das „Frühlingsgefühle“ hat ist deine Sygate Firewall und deshalb macht sich offensichtlich wichtig, damit du denkst, wie toll die Firewall so ist. Das ist jedoch alles nur Wichtigtuerei von Sygate. ICMP Pakete tun nämlich weder weh noch sind sie eine Bedrohung.

Danke für deine schnelle Antwort

Das einzige das „Frühlingsgefühle“ hat ist deine Sygate
Firewall und deshalb macht sich offensichtlich wichtig, damit
du denkst, wie toll die Firewall so ist. Das ist jedoch alles
nur Wichtigtuerei von Sygate. ICMP Pakete tun nämlich weder
weh noch sind sie eine Bedrohung.

Hm… erstmal beruhigend … allerdings komisch dass es heute gehäuft auftritt und vor allem so viele verschiedene von denen ich es eigentlich nicht gewohnt bin.

Hast du eine Empfehlung um den Wichtigtuer zu ersetzen?

Gruß
Ian

Hast du eine Empfehlung um den Wichtigtuer zu ersetzen?

Wieso nicht einfach die in Windows integrierte Firewall benutzen?

Hast du eine Empfehlung um den Wichtigtuer zu ersetzen?

Wieso nicht einfach die in Windows integrierte Firewall
benutzen?

Die habe ich nicht… :wink:

Butter bei die Fische!

seit heute meint anscheinend jedes Programm auf meinem Rechner
es müsste ein ICMP-Typ senden.

Copy & Paste kaputt?

Gruß

Hast du eine Empfehlung um den Wichtigtuer zu ersetzen?

Wieso nicht einfach die in Windows integrierte Firewall
benutzen?

Die habe ich nicht… :wink:

Was benutzt du denn für Betriebssystem?

Was benutzt du denn für Betriebssystem?

good ol’ stainless w2k

Gruß
Ian

Was benutzt du denn für Betriebssystem?

good ol’ stainless w2k

Auch da könntest du mit Bordmitteln auskommen, die dir W2k ohnehin zur Verfügung stellt, wie z.B. die IPSec Richtlinien. Damit kannst du komplett ohne Drittsoftware eine Firewall einrichten, zwar nicht so komfortabel wie bei XP, aber immerhin.

Zwei bebilderte Anleitungen findest du hier:
http://homepages.wmich.edu/~mchugha/w2kfirewall.htm
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb726948(…

Alternativ kannst du bei deiner Sygate Firewall auch sicherlich irgendwo einstellen, dass er dich nicht wegen solchem Unsinn nerven soll.

Zwei bebilderte Anleitungen findest du hier:
http://homepages.wmich.edu/~mchugha/w2kfirewall.htm
http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb726948(…

Alternativ kannst du bei deiner Sygate Firewall auch
sicherlich irgendwo einstellen, dass er dich nicht wegen
solchem Unsinn nerven soll.

Danke für die Info, werde mich da mal einlesen. Sternchen sind dir sicher.

BTW:hab in einem anderen Brett schon mal nach einer OS-Alternative zu Adobe Pro gesucht. Vielleicht darf ich dich mal darauf hinweisen. Vielleicht kennt du eine.

Danke und schönes WE, wünsche ich (das Wetter sieht hier jedenfalls danach aus)
Ian

Hallo Herrmann,
ich versteh leider deinen Kommentar nicht. Möchtest du den Text haben, den mir SPF entgegenbrüllt? Muss schauen wie ich den per c&p hier herbekomme. Sollte das nicht der Fall sein, bitte klär mich auf.

Gruß und auch dir ein schönes WE
Ian

Hallo Ian

ich versteh leider deinen Kommentar nicht. Möchtest du den
Text haben, den mir SPF entgegenbrüllt?

Ja, das wird er gemeint haben. Denn nur mit der exakten Meldung kann man Dir ggf. erklären, was da wirklich passiert ist.

CU
Peter

seit heute meint anscheinend jedes Programm auf meinem Rechner
es müsste ein ICMP-Typ senden.

Vergleich mal ICMP mit einem Navi/TMC. Es behandelt Staumeldungen, Umleitungen, eingeengte Fahrbahnen, Sperrungen,…
Ohne ICMP kann „das Internet“ nicht funktionieren, wer es gar blockiert, fliegt blind durch die Netzwerke und rennt früher oder später gegen eine Wand. Sämtliche ICMP-Meldungen kann man als User aber getrost ignorieren.

Jedenfalls sagt das meine Sygate-Firewall.

Wenn du einen DSL-Router hast, kannst du das Ding getrost deinstallieren. Es ist dann nicht nur einigermaßen sinnfrei, sondern stört nebenbei auch noch so manches. Ohne Router gibt es auch Anleitungen bei M$, wie man W2k einigermaßen sicher bekommt, aber ich würde W2k nicht mehr ohne vorgeschalteten NAT-Router oder Firewall nicht mehr an Internet lassen.

Vergleich mal ICMP mit einem Navi/TMC. Es behandelt
Staumeldungen, Umleitungen, eingeengte Fahrbahnen,
Sperrungen,…

Ahh! Jetzt ist es ganz klar! Danke :smile:

Wenn du einen DSL-Router hast, kannst du das Ding getrost
deinstallieren. Es ist dann nicht nur einigermaßen sinnfrei,
sondern stört nebenbei auch noch so manches.

Ich hab die Firewall vor allem um einigermaßen kontrollieren zu können welches Programm den da ständig was zu erzählen hat und dies ggf zu verbieten. Für den Schutz nach außen vertrau ich auf die Firwall meines Routers.

aber ich würde W2k nicht mehr ohne vorgeschalteten NAT-Router oder :Firewall nicht mehr an Internet lassen.

Hmm … ist es denn wirklich so schlimm jdf hab ich alle Patches installiert (so lange sie noch angeboten wurden).
Mein UMstieg auf ein anderes OS rückt auch näher, wobei ich allerdings noch kein Linux gefunden hab, das mir gefällt. Ich bin OS-technisch schon so M$-angefixt, dass ich vor Linux immer wieder zurückschrecke wenn ich es mit kaltem Entzug und Live-CD’s versuche. :wink:
Gruß
Ian

BTW:hab in einem anderen Brett schon mal nach einer
OS-Alternative zu Adobe Pro gesucht. Vielleicht darf ich dich
mal darauf hinweisen. Vielleicht kennt du eine.

Was meinst du mit Adobe Pro? Den Adobe Acrobat?
Für den gibt es afaik keinen halbwegs gleichwertigen OpenSource-Ersatz.

[ot] … und nu?

Für den gibt es afaik keinen halbwegs gleichwertigen
OpenSource-Ersatz.

Was nutzt du um mit PDFs zu arbeiten?

Ich hab die Firewall vor allem um einigermaßen kontrollieren
zu können welches Programm den da ständig was zu erzählen hat
und dies ggf zu verbieten.

Aber wozu? Die Firewall kann nicht entscheiden, ob die Kommunikation sinnvoll oder nicht sinnvoll ist. Sie kann auch nicht entscheiden ob die Kommunikation eventuell sogar nötig für ein richtiges funktionieren der Software ist. Die Suche nach Updates, das Abfragen von Web-Services, das Anzeigen von Online-Hilfe, etc.

Seriöse Software überträgt im Hintergrund keine persönlichen Daten oder spioniert dich aus. So was macht Spyware und andere Schadsoftware, und die frägt nicht unbedingt deine Firewall ob sie das senden darf oder nicht. Die sendet es eben über Prozesse wie z.B. deinen Webbrowser nach außen und dem wird es ja wohl erlaubt sein, dass er nach außen kommunizieren darf. Wenn ein Programm deshalb wirklich was unbemerkt senden will, dann tut es das mit oder ohne Sygate Firewall.

Bei seriöser Software lässt sich sowas wie die Suche nach Updates ohnehin in den Programm-Einstellungen abschalten. Und nicht-seriöse Software würde ich per se einfach nicht installieren. Wenn du einer Software nicht vertraust und ihr deshalb Kommunikation verbieten willst, dann solltest du diese Software nicht installieren.

Hmm … ist es denn wirklich so schlimm jdf hab ich alle
Patches installiert (so lange sie noch angeboten wurden).

Es reicht ja wenn es eine Lücke gibt, die man u.U. remote ausnutzen kann. Ein Beispiel für eine kritische Lücke die z.B. sei drei Monaten ungepatcht ist: http://secunia.com/advisories/32997/

Mein UMstieg auf ein anderes OS rückt auch näher, wobei ich
allerdings noch kein Linux gefunden hab, das mir gefällt. Ich
bin OS-technisch schon so M$-angefixt, dass ich vor Linux
immer wieder zurückschrecke wenn ich es mit kaltem Entzug und
Live-CD’s versuche. :wink:

Linux ist wie jedes Betriebssystem auch nicht für jeden Benutzer und nicht für jeden Einsatzzweck geeignet. Windows-Anwendungen lassen sich aber z.B. gut in Virtuellen Maschinen betreiben.
Auch gibt es ja von Microsoft neuere Betriebssysteme. Ich halte z.B. Vista nach wie vor für das bisher beste MS Betriebssystem.

Für den gibt es afaik keinen halbwegs gleichwertigen
OpenSource-Ersatz.

Was nutzt du um mit PDFs zu arbeiten?

Ich erzeuge nur PDFs und betrachte sie.
Zum Betrachten benutze ich meist Sumatra PDF, ein kleiner OpenSource Viewer der zur reinen Anzeige der meisten PDFs für mich ausreicht. Erhältlich unter http://blog.kowalczyk.info/software/sumatrapdf/index…

Und falls er nicht ausreicht oder man sogar Scripting braucht (z.B. um Online DHL Paketmarken zu drucken) dann nehme ich ganz normal Adobe Reader.

Zum Erzeugen benutze ich entweder Applikationen die direkt PDFs erzeugen können, wie z.B. OpenOffice, LaTeX oder Scribus.

Und für Applikationen die nicht selbst PDFs erzeugen, nutze ich einfach einen PDF-Printer. Das ist ein virtueller Drucker, der, wenn man auf ihm etwas druckt, anstatt einem Papierausdruck eine PDF-Datei erzeugt, so wie es gedruckt worden wäre.
http://www.pdfforge.org/products/pdfcreator

Bestehende PDFs muss ich nur insofern bearbeiten, um z.B. bestimmte Seiten zu extrahieren, oder mehrere Dokumente zu verschmelzen etc. Für solche Aufgaben nutze ich das OpenSource Programm PDFsam.
http://www.pdfsam.org/?page_id=42

Wie gesagt:
Welche Software geeignet ist, hängt halt immer davon ab, wofür man sie braucht. Für meine Anforderungen komme ich mit obigen Programmen locker aus.

Zum Betrachten benutze ich meist Sumatra PDF, ein kleiner
OpenSource Viewer der zur reinen Anzeige der meisten PDFs für
mich ausreicht. Erhältlich unter
http://blog.kowalczyk.info/software/sumatrapdf/index…

Das Programm kenn ich und hab es auch schon getestet. Es ist halt nur zum Betrachten und NUR dazu.

(z.B. um Online DHL Paketmarken zu drucken) dann nehme ich
ganz normal Adobe Reader.

Warum nutzt du dann parallel Suma?

Zum Erzeugen benutze ich entweder Applikationen die direkt
PDFs erzeugen können, wie z.B. OpenOffice, LaTeX oder Scribus.

Bin vor kurzem auf OOo umgestiegen und muss, dass ich inzwischen, seit 3.0 begeistert bin, allerdings fehlt noch die große Auswahl an Add-ons vgl FF (Sunpdfimport funktioniert bei mir kein Stück)

Papierausdruck eine PDF-Datei erzeugt, so wie es gedruckt
worden wäre.
Welche Software geeignet ist, hängt halt immer davon ab, wofür
man sie braucht. Für meine Anforderungen komme ich mit obigen
Programmen locker aus.

Ich suche eben das „Rund-Um-Sorglos“-Paket, das alle Funktionen, die ich benötige vereint. Ich hoffe da insgeheim auf OOo. Jedenfalls seit der PDF-Standard von Adobe letztes Jahr „freigegeben“ wurde.
Aber vieln Dank für deine Hinweise. Ich werde da sicher einiges ausprobieren.
Gruß
Ian

Aber wozu? Die Firewall kann nicht entscheiden, ob die
Kommunikation sinnvoll oder nicht sinnvoll ist. Sie kann auch
nicht entscheiden ob die Kommunikation eventuell …

ich möchte wenigstens einigermaßen wissen welche Programme, etwas zu senden haben. Wozu bspw meine Logitech-Tastatur irgendwas mit dem www zu besprechen hat ist mir einfach unbegreiflich (bei unterdrücktem Update, der läuft manuell so ungefähr halbjährlich, manuell).

Seriöse Software überträgt im Hintergrund keine persönlichen
Daten oder spioniert dich aus.

Nenn mich paranoid, aber so fühle ich mich sicherer :wink:

Bei seriöser Software lässt sich sowas wie die Suche nach
Updates ohnehin in den Programm-Einstellungen abschalten.

selbst dann meinen Programme telefonieren zu müssen. Probier mal Copernic-Desktop-Search.Obwohl die Online Anbindung abgeschaltet ist (ich nutze es nur um meine Dokumente und PDF zu durchsuchen oder wiederzufinden) , immer wieder bei SPF anklopft.

nicht-seriöse Software würde ich per se einfach nicht
installieren.

dto

Windows-Anwendungen lassen sich aber z.B. gut in Virtuellen
Maschinen betreiben.

Kannst du das etwas verdeutlichen?

Auch gibt es ja von Microsoft neuere Betriebssysteme. Ich
halte z.B. Vista nach wie vor für das bisher beste MS
Betriebssystem.

Vista hab ich noch nicht getestet, habe aber gewisse Bedenken, alles was ich auf dem Rechner habe einem so extrem ins Netz angebundenen M$-OS anzuvertrauen. Ist nur mein Gefühl, da fehlt Microsoft einfach die Glaubwürdigkeit.

Ian