Programme schreiben

Gruß
wollte mal fragen mit welcher Sprache ich programme schreiben kann und ob ich dazu bestimmte programme brauche?
Gibt es HP wie selfhtml oder bestimmte bücher die mir weiter helfen??
Danke

Hallo,

welche Art Programme willst du schreiben? Web-Applikationen, Datenbanken, Spiele, Steuerungs- oder Meßprogramme oder sonswas? Ist die Ausführungsgeschwindigkeit wichtig und/oder die Benutzerführung?

Es gibt sehr viele Programmiersprachen (C, Pascal, Delphi, Fortran, Cobol, Logo, HTML, Java, Basic, und hastenichtgesehen was sonst noch alles), jede kann etwas anderes besser, jede stellt andere Ansprüche an das Können und die Vorlieben des Programmierers. Darum kann ich dir auf eine so allgemeine Frage keine gute Antwort geben.

Versuche, deine Vorkenntnisse und dein Ziel genauer zu umschreiben, dann wird dir auch besser geholfen.

Gruß
Jochen

Hallo,

grundsätzlich möchte ich mich Jochen anschließen. Entscheide erstmal, was du für Sachen programmieren willst. Eine Programmiersprache ist letztlich nur ein Werkzeug – und wenn du einen Nagel in die Wand hauen willst, holst du dir ja auch keinen Schraubendreher.

Grundsätzlich kann man aber sagen, daß bestimmte Sprachen für Anfänger besser geeignet sind als andere. Z.B. ist Pascal recht gut zu lernen. Von C, Fortran (ja, das wird auch noch benutzt!) oder gar objektorientierten Sprachen wie C++ oder Java würde ich erstmal die Finger lassen. Wirklich schönes Zeug, aber vor dem Rennen lernt man erstmal Laufen!

Für dich ist als Allround-Sprache vielleicht Visual Basic das richtige. PHP an sich ist auch nicht falsch, verfolgt aber einen gänzlich anderen Ansatz.

Denk’ mal drüber nach und melde dich, wenn dir klar geworden ist, was du willst, dann helfen wir dir sehr gerne weiter!

Chris

Hi,
obwohl ich sehr viel in VB programmiere, kann ich Visual Basic nicht als Anfängersprache empfehlen, es sei denn, man will nur ein bischen rumspielen. Die Konzepte der Programmierung sind in VB schwer verständlich, der Deklarationszwang kann umgangen werden, usw.

Und was am schlimmsten ist: Die Beispiele, die man im Netz findet sind sehr schwer verständlich, meist werden zum Beispiel Objekte nicht richtig benannt (Stichwort: Sprechende Bezeichner) (Warum sollte man auch die Objekte umbenennen, wenn die so schön Text1 bis Text15 heissen :wink:

Also wenn man auch wissen will, was man tut, empfehle ich Sprachen wie Pascal oder Modula, auch wenn man da nicht direkt am Anfang schöne Windows-Programme mit schreiben kann…

Ralph

P.S.: Das nur so nebenbei. Wenn hierdurch wieder ein Thread zum Thema welche Sprache ist besser losgetreten wird, bin ich das nicht Schuld :wink:

Also um programmieren zu lernen würde ich mit LOGO anfangen, es gibt nur sehr wenige Befehle, die man in 10 Minuten lernen kann und schreibt dann recht schnell seine eigenen Befehle.

Wenn es „nur“ darum geht Programme zu schreiben empfehle ich Pascal oder Objekt-Pascal (d.h. Delphi). Wobei man eher schwierig überhaupt eine Programmiersprache ohne Lehrer o.ä. lernen kann (wenn man noch nie eine konnte) also wäre wohl am ehesten zu empfehlen die Sprache zu wählen, die Freunde, Verwante, Bekannte etc. bereits beherrschen.