Programme unter Linux installieren

Hi Leute!

Die Frage klingt vielleicht blöd, aber wie installiert man eigentlich unter Linux ein Programm, das noch nicht kompiliert wurde? Ich meine jetzt konkret Firefox. Ich nutze SuSE Linux 9.1, und ich habe keinen blassen Schimmer, wie das geht. Alles, was ich kann, ist downloaden der Software.

Ob sich jemand die Mühe macht, mir das zu erklären?

Am liebsten, wenn das geht, über die grafische Benutzeroberfläche (KDE oder wie es heißt, also vielleicht mit YAST oder womit auch immer das gehen mag).

Und wenn das nicht geht und ich diese Textkonsole aufrufen muss, kann mir dann jemand bitte sagen, wie ich die denn aufrufen kann?

Danke!!!

Ich bin ein ein Windows-Kind :wink:

Steffen

Hallo,

scroll ganz runter und lies die FAQ „Wie installiere ich Programme unter linux“.

Grüße,
Moritz

Ok, danke.

Kannst du mir aber vielleicht sagen, WO man diesen Text eingibt? Wie man diese Textkonsole aufruft?

Hi Leute!

Die Frage klingt vielleicht blöd, aber wie installiert man
eigentlich unter Linux ein Programm, das noch nicht kompiliert
wurde? Ich meine jetzt konkret Firefox. Ich nutze SuSE Linux
9.1, und ich habe keinen blassen Schimmer, wie das geht.
Alles, was ich kann, ist downloaden der Software.

Ob sich jemand die Mühe macht, mir das zu erklären?

Sorry Suse ist nicht meine Stärke und der 1. Weg ist für Maustreiber ganz ok, aber sonst nicht optimal.

  • Du musst dir eine firefox rpm downloaden, http://www.sjaensch.org/projekte/firebird/

  • der grafische Weg:

  • rechte Maustaste auf die rpm Datei und dann installieren wählen, müsste eigentlich gehen, du wirst nach dem root Passwort gefragt und danach wird das Teil installiert

  • der Weg über die Konsole

  • K-Menu und nach Terminal suchen, wenn das offen ist, su eintippen, du wirst nach dem root Passwort gefragt, dann nötigenfalls in dein Downloadverzeichnis wechseln mit cd download, so und nu tippst du rpm -i firefox.rpm(oder wie immer der Name ist) ein, Enter und schon sollte er es installieren.

Tipp: es reicht wenn du nach dem fir auf die Tabtaste drückst, dann wird der Dateiname automatisch eingesetzt.

Alle Klarheiten beseitigt?

Gruss jan

Wenn Du KDE hast, dann hast Du doch unten eine Startleiste. Dort sind einige huebsche Bildchen. Und eines muesste ein schwarzes Fenster mit Muschel (= shell) davor darstellen. Da klickst Du drauf, und schon hast Du Deine Kosole.

Bis denne
Schnoof