Programmheft entwerfen

Hallo,
ich habe eine Frage. Ich möchte für eine Musikveranstaltung ein Programmheft mit allen Bands und Informationen gestalten, dass wir dann in Druck geben. Mit welchem PC-Programm kann man so etwas am leichtesten gestalten? Gibt es Programme, die kostenlos sind? Ich weiß, dass so etwas mit Photoshop geht, den habe ich aber leider nicht.
Vielen Dank schonmal und verzeiht mir meine Unwissenheit :wink: Ich bin auf diesem Gebiet absoluter Laie.
Mario

Hallo Mario,
schau doch mal nach, ob Du unter Programme - Microsoft Office - den Publisher hast, der ist für Flyer und solche Sachen gut geeignet.
Vielleicht kannst Du den ja verwenden, falls das Heft nicht zu umfangreich ist.

ich habe eine Frage. Ich möchte für eine Musikveranstaltung
ein Programmheft mit allen Bands und Informationen gestalten,
dass wir dann in Druck geben. Mit welchem PC-Programm kann man
so etwas am leichtesten gestalten? Gibt es Programme, die
kostenlos sind? Ich weiß, dass so etwas mit Photoshop geht,
den habe ich aber leider nicht.

Gruß,
Verena

Gibt es Programme, die kostenlos sind?

Scribus z.B.

Ich weiß, dass so etwas mit Photoshop geht,

Nein. Photoshop ist eine Bildbearbeitung, aber nicht für Satz u. Layout gegeignet. Tu dir selbst (und d. Druckerei) einen Gefallen und mach es NICHT damit.

Vielen Dank schonmal und verzeiht mir meine Unwissenheit :wink:
Ich bin auf diesem Gebiet absoluter Laie.

Dann wär meine Empfehlung, das NICHT selbst zu machen. Von mir aus entwerfen, aber keine Druckdaten erstellen, wenn man das noch nie gemacht hat. Da braucht’s schon bissl mehr Background, als nur ein Programm bedienen zu können.

Falls es denn nun doch unbedingt sein soll, lies dir wenigstens ein paar Grundlagen durch. z.B.
http://www.cleverprinting.de/ratgeber2009.html

Hallo!

Vielen Dank schonmal und verzeiht mir meine Unwissenheit :wink:
Ich bin auf diesem Gebiet absoluter Laie.

Dann ist es mit dem Prpgramm alleine aber auch nicht getan - oder weißt Du, wie man Druckdaten für eine Druckerei aufbereitet.

Mein Vorschlag: Gestalte das Ganze und suche Dir einen Grafiker, der das dann für ein paar Kröten technisch einwandfrei aufbereitet. Das kostet nicht viel, wenn amn nicht plötzlich Extrawünsche hat und ein ADC-Preis verdächtiges Layout möchte.

Gruß,
max

Hallo Mario

du benötigst am besten ein sog. Satzprogramm (wie z.B. PageMaker), also eines, in dem man Text und Bild zurecht schieben kann, wie es passt. Photoshop ist nur für die reine Bildbearbeitung geeignet. Da kenne ich keines das umsonst wäre. Publisher wäre hier eine Option, wenn Du Anfänger bist.

Achte beim Druckauftrag darauf, dass die Daten korrekt aufbereitet sind. Auf den Seiten von Onlinedruck-Shops kann man oft nachlesen, was wie benötigt wird. Z.B. bei laserline o.ä.

Viele Grüße und toitoitoi
Kay-Beee

Hallo Mario,

nach meiner Erfahrung ist es vielen Druckereien recht egal, mit welchem Programm Du was erstellt hast. Die meisten Druckereien können was mit Deiner Datei anfangen, wenn Du sie im pdf-x3 Format lieferst. Online Druckereien haben manchmal Schwierigkeiten mit Überdruckbaren Farben… aber das sollte bei einer kleineren Druckerei vor Ort, die die Datei nochmals checken absolut nicht das Thema sein.

Klar, so ein Booklet kannst Du mit InDesign, Illustrator & co wunderbar erstellen - alles eine Frage von Kosten/Nutzen…

Aber wenn Du eh keine Ahnung von der Materie hast - such Dir ne kleine Druckerei vor Ort - die machen aus den gelieferten Daten immer noch was vernünftiges - zu einem vernünftigen Preis. Wunderdinge kannst Du aber da dann auch nicht unbedingt erwarten…

So also meine Erfahrung aus der Anfangszeit :smile:

Wie gesagt: geh hin und spriche mit den Leuten - da tun sich oftmals ganz gute Lösungen auf… Das funktioniert halt aber nicht via Internet - mit Internetdruckereien…

Viel Erfolg

Midir

nach meiner Erfahrung ist es vielen Druckereien recht egal,
mit welchem Programm Du was erstellt hast. Die meisten
Druckereien können was mit Deiner Datei anfangen, wenn Du sie
im pdf-x3 Format lieferst.

Das würd ich so nicht ganz unterschreiben. Aus ner Photoshopdatei (z.B.) kann man auch ein PDF nach passendem PDF-X-Standard schreiben. Was bringt das aber z.B. hinsichtlich Schriften? Die sind und bleiben gerastert. Von Schwarztext überdrucken brauchen wir gar nicht zu reden. Außerdem geht’s nicht nur drum, was d. Druckerei damit anfangen kann sondern auch ob man sich selbst das Leben unnötig schwer machen will. Wie soll man denn mit Photoshop einen ordentlich Satz hinbekommen oder effizient mehrseitige Dokumente erstellen.

Mal nen Flyer oder einen Aufkleber basteln geht ja noch. Aber doch kein Programmheft.

Online Druckereien haben manchmal
Schwierigkeiten mit Überdruckbaren Farben

In der Regel aber nur dann, wenn nicht gemäß Druckspezifikationen die Daten aufbereitet wurden. Jede Online-Butze hat sowas auf ihrer Website irgendwo zum Downloaden u. nachlesen. Leider wissen halt viele (Laien) nix oder nur wenig damit anzufangen und beschweren sich hinterher, wenn’s drucktecnisch in d. Hose geht. Meist wurde dann auch noch auf einen Datencheck verzichtet (kost doch blos Geld) und schon ist d. Kacke am Dampfen.

Derlei (Jammer-)Threads hab ich schon zur Genüge gelesen.

Klar, so ein Booklet kannst Du mit InDesign, Illustrator & co
wunderbar erstellen - alles eine Frage von Kosten/Nutzen…

Gibt auch brauchbare Freeware (Scribus hab ich bereits genannt).

Wie gesagt: geh hin und spriche mit den Leuten - da tun sich
oftmals ganz gute Lösungen auf… Das funktioniert halt aber
nicht via Internet - mit Internetdruckereien…

So isses :smile: Oder (noch besser) zu einem Grafiker oder sonst. Druckvorstufendienstleister.

Moin Hilse,

das, was Du schrubst, kann und muss ich voll und ganz unterstreichen! Mir ging es ja auch nicht um Photoshop, sondern einfach nur um einen absolut pragmatischen Ansatz!

Ist immer eine Frage von Aufwand/Ertrag/angestrebtem Ziel! - wobei ich den Fragesteller so interpretiert habe, dass kein High-End Produkt erwartet und gewünscht ist…

In diesem Sinne: Frohes Fest, immer einen funktionierenden Kuler, und immer die richtige Idee wünsch ich!

Grüße

Midir