Programmier-Einstieg

Hallo!

Welches Programm wäre Eurer Meinung nach geeigent für einen Einsteiger? Ich hab nur wenig Ahnung vom Programmieren (ein wenig Turbo Pascal in der Schule) und möchte aber nun selber was machen.
Ich dachte an C++, aber ich möchte auch gerne kleine Grafiken machen können; mit C++ geht das nicht, mit Turbo Pascal ging das schon.
Wäre Visual Basic zu empfehlen oder was anderes?

Danke!

Auch hallo.

Welches Programm(*) wäre Eurer Meinung nach geeignet für einen

(*)nicht Programm, sondern Programmiersprache :wink:

Einsteiger? Ich hab nur wenig Ahnung vom Programmieren (ein
wenig Turbo Pascal in der Schule) und möchte aber nun selber
was machen.
Ich dachte an C++, aber ich möchte auch gerne kleine Grafiken
machen können; mit C++ geht das nicht, mit Turbo Pascal ging
das schon.

Der Nachfolger von (Turbo) Pascal ist Delphi.
Nicht verwechseln mit Delphi.NET. Obwohl beide mit Grafik
gut zurechtkommen müssten (Delphi schon). Siehe auch http://www.derentwickler.de/itr/ausgaben/psecom,id,2… -> 3D-Grafikprogrammierung für Delphi mit OpenGL

Hallo Joachim,

willst du einsteigen oder lernen? das ist nicht ganz das gleiche, z.B. wenn es um Basic geht - das ist der Graus aller Pädagogen, angeblich kann niemand mehr richtig Programmieren lernen, der mit Basic angefangen hat. Ganz so eng sehe ich das nicht, aber es ist doch eher dafür gedacht, um quick and dirty was zusammenzuhacken.

C++ ist für Einsteiger wenig geeignet, weil es auf maximale Unlesbarkeit optimiert ist (write only language), bzw. auf kürzeste Schreibweise, aber das kommt leider auf das gleiche heraus.

Wenn du schon Turbo Pascal gemacht hast, liegt natürlich Delphi nahe, leider gibt es keine Version mehr zum kostenlosen Download, sondern nur als Beilage zu Zeitschriften. Falls du nichts findest, eine ältere Download-Version könnte ich dir zusenden, ich weiss aber nicht, ob man dafür noch eine Lizenz bekommt.

Was die Grafik angeht, kannst du vergessen, was du unter DOS gemacht hast, weil man heute an höherer Stelle ansetzt: einen Kreis auf den Bildschirm zu zeichnen, ist ein fest vorgegebene Windows-Funktion.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich würde dir von Visual Basic abraten, wenn du nicht vorhast dabei zu bleiben und nur „ein bisschen rumzubasteln“.
Vielleicht hilft dir das ja weiter
http://www.c-plusplus.de/forum/viewtopic-var-t-is-41…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Reinhard,

willst du einsteigen oder lernen? das ist nicht ganz das
gleiche, z.B. wenn es um Basic geht - das ist der Graus aller
Pädagogen, angeblich kann niemand mehr richtig Programmieren
lernen, der mit Basic angefangen hat. Ganz so eng sehe ich das
nicht, aber es ist doch eher dafür gedacht, um quick and dirty
was zusammenzuhacken.

C++ ist für Einsteiger wenig geeignet, weil es auf maximale
Unlesbarkeit optimiert ist (write only language), bzw. auf
kürzeste Schreibweise, aber das kommt leider auf das gleiche
heraus.

Was du da schreibst ist üble Nachrede :wink:)

Selbst in Assembler kann man strukturierte und leserliche Programmen schreiben. Umgekehrt kann ich ich in Pascal Programme schreiben, welche ich selber nach einer Woche nicht mehr verstehe …

PAscal wurde nach didaktischen Gesichtspunkten entworfen, dadurch hat es Defizite in der Praxis. C z.B. kommt aus der Praxis und erlaubt unschöne Konstrukte, aber die Realität ist nun mal auch nicht immer schön !

Wenn du eine Programmiersprache suchst, welche auf „maximale Unlesbarkeit optimiert“ optimiert wurde, dann solltest du dir einmal APL ansehen. Allerdings ist APL die Traumsprache für jeden Mathematiker !!

MfG Peter(TOO)

Hallo an dieser Stelle.

Wenn du eine Programmiersprache suchst, welche auf „maximale
Unlesbarkeit optimiert“ optimiert wurde, dann solltest du dir
einmal APL ansehen. Allerdings ist APL die Traumsprache für
jeden Mathematiker !!

Allerdings :smiley:
Das, was in der Wikipedia steht, klingt ja wirklich lecker.
http://de.wikipedia.org/wiki/APL_%28Programmiersprac…

mfg M.L., gerade mit Java, SAP WAS und ERP beschäftigt
WI-Ing. in spe (dauert noch x Jährchen) eben :wink:

Hallo Joachim

Welches Programm wäre Eurer Meinung nach geeigent für einen
Einsteiger? Ich hab nur wenig Ahnung vom Programmieren (ein
wenig Turbo Pascal in der Schule) und möchte aber nun selber
was machen.

Wenn ich ungefähr wüsste, was Du machen willst … :wink:

Es kommt halt darauf an. Wenn Du
nur ein paar Formulare programmieren
möchtest, würde ich Perl/TK nehmen.
http://www.mathematik.uni-ulm.de/sai/ws99/uxdb2/slid…

Bei kleineren Sachen ist das wirklich sehr
einfach. Gibt es für alle Betriebssysteme -
einschliesslich Win32 und Linux usw.
(http://www.activestate.com/Products/Download/Downloa…)

Was hast Du in etwa vor?

Beispiel (aus obiger Doku); das ist
schon ein volles Programm, das ein
Fensterchen mit Schrift und Button
anzeigt:

 #!/usr/local/bin/perl -w
 use strict;
 use Tk;

 my $main = new MainWindow;

 my $label = $main-\>Label (-text =\> 'Hello world!');
 my $button = $main-\>Button (-text =\> 'Quit',
 -command =\> sub { exit } );

 $label-\>pack; 
 $button-\>pack;

 MainLoop;

Das wars; das macht eine
„Hello world“-Schrift und einen „Quit“-Button
und wenn Du draufklickst, gibt es ‚exit‘ …

Grüße

CMБ

Konkret möchte ich eine Simulation einer Planetenbahn programmieren;
Dazu möchte ich in einer Schleife eine Runge-Kutta´-Methode für die Berechnung der x,y-Koordinaten verwenden. Diese sollen in jedem Iterationsschritt auf den Monitor als Punkt ausgegeben werden.
Wie gesagt: beim C++ gehts nicht, weil man nur Zeichen aber keine einzelnen Pixel plazieren kann.

Hallo Joachim,

anstatt mich ins Bett zu legen,
habe ich mal einen Hack versucht

Konkret möchte ich eine Simulation einer Planetenbahn
programmieren;
Dazu möchte ich in einer Schleife eine Runge-Kutta´-Methode
für die Berechnung der x,y-Koordinaten verwenden. Diese sollen
in jedem Iterationsschritt auf den Monitor als Punkt
ausgegeben werden.

Ich bin soweit, dass ich die Positionen
als „Zufallsinkrement“ bestimme, Du musst
also noch die Integration einfügen
(unten in grav_run):

- - - - 8new; 
 $bild = $m-\>Canvas(-width =\> 500, -height =\> 500, -background =\> 'black') ;
 # sonne und planet rein
 $sonne = $bild-\>create('oval'=\>$sx-10,$sy-10,$sx+10,sy+10,-fill=\>'yellow');
 $planet = $bild-\>create('oval'=\>$px-5, $py-5, $px+5, $py+5,-fill=\>'blue');
 # schaltknopf rein
 $butt = $m-\>Button(-text=\>'Starten','-command'=\>sub{grav\_run($bild,$butt)});
 # oben grafik, unten knopf
 $bild -\> pack;
 $butt -\> pack;
 # start
 MainLoop;
 # ende

# - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

sub grav\_run {
 my ($canvas, $button) = @\_;
 # Button umschalten (quark aber egal)
 $button -\> configure(-text =\> 'Beenden', -command =\> \&exit);

 # neue position berechnen (Integration!)
 $px = ($px + ((rand 2)-1) \* 16) % 500; $px = 499 if ($px coords($planet, $px-5, $py-5, $px+5, $py+5);
 # nach 50 ms wieder aufrufen (nächste iteration)
 $m-\>after(50, [\&grav\_run, $bild, $butt]); 
}
# - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Starten unter Win im DOS-Fenster
mit C:> perl planet.pl

Grüße

CMБ