Programmier Programme

Ich möchte wissen was es alles für Entwicklungstools gibt und für was sie gebraucht werden:

Gruss Simon

Ich möchte wissen was es alles für Entwicklungstools gibt und
für was sie gebraucht werden:

Guten Abend (das ist keine Programmiersprache:wink:

Ich fange mal an, Du wirst sicher eine ganze Menge Lesestoff bekommen.

Relationale Datenbanken : MS-Access, Visual FoxPro, SQL Server … alle drei von Winzigweich; Oracle SQL, DB/2 (von IBM), d-Base mit seinen diversen Erweiterungen und Ablegern.
Programmierumgebungen : Das gute alte QBASIC, das neuere Visual Basic, beide von Winzigweich; Visual Objects von CA; als komplette Entwicklungsumgebung von Winzigweich fällt mir Visual Studio ein, bestehend aus FoxPro, SQL Server, Visual C++, J++ und einigen Zusatztools. Dann gibt es noch Delphi, MySQL und allen Tod und Teufel.

Zum Einsatzzweck müßtest Du etwas konkreter werden, sonst bin ich morgen noch am Schreiben. Suchst Du eine Windowsumgebung mit Bunti und Klicki, willst Du Spiele programmieren, Datenbanken, Webseiten? Wie groß ist der Datenumfang, wieviele User sollen beteiligt sein? Code offen oder geschützt? Restriktionen für Benutzer? Art der Datenspeicherung? Character- oder grafikorientiert?

Mehl doch noch mal etwas spezifischer, dann helfe ich Dir gerne weiter. „When eating an elephant, take one bite at a time“.

GRuß kw

Programmier Programme (Zusatz)
Ich möchte mehr für Spiele zu programmieren wissen.

Gruss Simon

Hallo , habe mal eine Frage :

Datenbanken, Webseiten? Wie groß ist der Datenumfang, wieviele
User sollen beteiligt sein? Code offen oder geschützt?

Wie kann man denn geschützten Code schreiben ?
Soweit ich weiß , ist der Code während der Laufzeit schreibgeschützt , und praktisch kann jeder dahergelaufene C-Pogrammierer diesen klauen und in sein C-Programm einbinden .
Gibt es eine Möglichkeit , Code im Ram temporär zu erstellen ?

Für einen Hinweis wäre ich sehr dankbar

MfG
Matthias

Hallo.

Code offen oder geschützt?

Wie kann man denn geschützten Code schreiben ?

Mit geschütztem Code meinte ich in diesem Zusammenhang, ob der Kollege einfach Anwendungen, wie zum Bleistift ein Excel-Sheet, schreiben und dieses dann verteilen will, oder ob er executable files machen will. War vielleicht ein bißchen verdrückt ausgekehrt …

Grundsätzlich läßt sich aus kompiliertem Code immer wieder Klartext machen. Dekompilierer sind im Web sicherlich massenweise verfügbar. Nur : Wenn ich für Otto Normaluser programmiere, gehe ich davon aus, daß er gar nicht erst auf diese Idee kommt.

Aber das war auch gar nicht der Hintergrund. Ich wollte einfach nur etwas mehr zu den Absichten des Fragers wissen, bevor ich ganze Romane über alle möglichen obskuren Dinge schreibe : die ursprüngliche Frage war ja, welche Sprachen/Entwicklungstools es überhaupt gibt …

Gruß kw