Programmieren für Noobs

Hallo alle zusammen,

ich habe mir aufgehalst/aufhalsen lassen, unseren Internetauftritt http://www.autostadt.de/lernen aufzuhübschen. Habe Null bis gar keine Ahnung von html, muss nur Fehler ausmerzen -sagte man mir. Letzter Noob-Kurs ist 7 Jahre her…

Inzwischen habe ich gemerkt, dass das doch etwas mehr ist, und muss mich mit html-Tags etc. rumschlagen, wegen fett, kursiv, etc. Hat jemand für mich einen Link mit den Gängigsten, oder eine Idee, wo/wie ich das Nachschlagen/auswendig lernen kann??

Danke

MainBrain

*hilflosdreinschauend*

Inzwischen habe ich gemerkt, dass das doch etwas mehr ist, und
muss mich mit html-Tags etc. rumschlagen, wegen fett, kursiv,
etc. Hat jemand für mich einen Link mit den Gängigsten, oder
eine Idee, wo/wie ich das Nachschlagen/auswendig lernen kann??

Siehe Brettbeschreibung, erster Link.

Hallo,

wenn wir beide von der selben Seite sprechen, die da übrigens nicht unter http://www.autostadt.de/lernen, sondern unter http://www.autostadt.de/info/cda/main/0,3606,1~293~0… zu finden ist, dann reichen HTML-Kenntnisse da ganz sicher nicht aus. Das Autostadt-Portal setzt auf Vignette, einem großen CMS (was es inzwischen so nicht mehr gibt) auf. Alleine sich in Vignette einzuarbeiten ist schon ein Spß für sich, wobei ich nicht verstehe, was Du damit zu tun haben solltest. Macht BBDO interactive die Sache nicht mehr? Die haben doch sonst immer alles für VW gemacht.

Gruß vom Wiz

Hallo Wiz,

wenn wir beide von der selben Seite sprechen, die da übrigens
nicht unter http://www.autostadt.de/lernen, sondern unter
http://www.autostadt.de/info/cda/main/0,3606,1~293~0…

Genau die.

zu finden ist, dann reichen HTML-Kenntnisse da ganz sicher
nicht aus. Das Autostadt-Portal setzt auf Vignette, einem
großen CMS (was es inzwischen so nicht mehr gibt) auf.

Aha. Was ist CMS? *noobmäßigdreinschau*

Alleine
sich in Vignette einzuarbeiten ist schon ein Spß für sich,

Superspaß…

wobei ich nicht verstehe, was Du damit zu tun haben solltest.

Boss sagen: Hier mach mal! Ich mir sagen - wenn es nur um sichten und berichten geht, klaro. Derjenige, der den Posten vorher innehatte, hat mich erstmal mit html-böhmischen Dörfern zugetextet… Drum frage ich ja hier…

Macht BBDO interactive die Sache nicht mehr? Die haben doch
sonst immer alles für VW gemacht.

Wir sind ja nur eine Tochtergesellschaft…BBDO macht bei uns nix.

Gruß zurück
vom MainBrain

*derseinestärkenwoandershat*

Moin.

Aha. Was ist CMS? *noobmäßigdreinschau*

CMS = Content Management System
Die meisten bauen auf PHP, MySQL-Datenbank, CSS und HTML-Templates.
Und sich da reinzudenken, wo die Programmierer was versteckt haben, ist wirklich nicht einfach. Hier ist etwas im PHP untergebracht, dort via CSS geregelt und das nächste Thema findest du dann im HTML-Code wieder… wahnsinn!

Alleine
sich in Vignette einzuarbeiten ist schon ein Spß für sich,

Superspaß…

wenn man den ganzen Tag lang mehrere Monate sonst nichts zu tun hat…

wobei ich nicht verstehe, was Du damit zu tun haben solltest.

Boss sagen: Hier mach mal! Ich mir sagen - wenn es nur um
sichten und berichten geht, klaro. Derjenige, der den Posten
vorher innehatte, hat mich erstmal mit html-böhmischen Dörfern
zugetextet… Drum frage ich ja hier…

und Boss weiss selbst gerade, wie PC angeschaltet wird… lol.
Spass beiseite. Bei vielen dieser CM-Systeme haben schon die Textautoren schwierigkeiten sich einzuarbeiten (siehe Typo-3, ist verdammt vielseitig, wenn man es beherrscht…)
Da wirst du einige Zeit nur Codes studieren, bis du halbwegs weisst, wo’a lang geht.

Viel Spass, um die Arbeit beneide ich dich nicht…

Cu, Jan

Hallo,

Aha. Was ist CMS? *noobmäßigdreinschau*

Ups, also wenn wir da anfangen müssen, dann sag deinem Chef besser gleich, dass Du mindestens die nächsten sechs Monate vollkommen für anderen Dinge ausfallen wirst. Denn um von dem Stand zur Generierung von Templates für Vignette zu kommen, ist ein verdammt langer und steiniger Weg. Damit Du dir hiervon mal eine Vorstellung machen kannst, nur soviel:

Es gibt inzwischen jede Menge CMS, also Content Management Systeme im Markt, von denen einige auch schon wieder gestorben sind. Dies bedeutet allerdings nicht, dass sie nicht noch eingesetzt würden (hat man schließlich mal für teuer Geld eingekauft und lassen sich dann ohne Riesenaufwand auch nicht mehr ersetzen. Vignette gehört zu dieser Spezies. Einst ein großer Star (z.B. auch Basis von www.niedersachsen.de) wird es heute nur noch von ehemaligen Vertriebspartnern weiterentwickelt.

Was macht so ein CMS? Es verwaltet den Workflow der Dokumentenerstellung, die entstandenen Dokumente und regelt deren Darstellung. D.h. zunächst hast Du üblicherweise ein Stagingsystem für die Redaktionsarbeit. Es gibt also eine Arbeitsumgebung, in der neue Inhalte eingefügt oder bestehende Inhalte überarbeitet werden. Dann gibt es ggf. eine Qualitätssicherungsumgebung, in der die erstellten Inhalte zunächst gegengelesen und dann für die Veröffentlichung frei gegeben werden. Hierfür werden Arbeitsprozesse definiert. Schließlich werden die neuen oder überarbeiteten Inhalte dann in der Produktivumgebung eingespielt. Hierüber sind sie dann im Internet sichtbar. Redaktions- Qualitätssicherungs- und Produktivumgebungen sind oft mehr oder weniger identische Serversysteme, man baut also alles dreifach auf. Während der Erstellung, Qualitätssicheurng und der Verfügbarkeit im Web werden alle Inhalte in einer Datenbank vorgehalten (eigentlich drei Datenbanken). Nach zusätzlichen Parametern wie z.B. Gültigkeitszeitraum und im Rahmen eines ggf. bestehenden Rollen- und Rechtekonzepts werden die Inhalte dann in zuvor definierte Templates eingefügt, aus denen dann wiederum die Seiten bestehen.

Macht man die Sache richtig, darf eigentlich nur innerhalb der Templates Code (HTML, Scriptsprachen, …) stecken. Die einzelnen Inhalte haben sich auf Text und Bilder zu beschränken (klassische Trennung von Inhalt, Darstellung und Funktion). Ziel ist es dabei immer, die Zahl der Templates möglichst gering zu halten.

Womit wir jetzt zur Frage deiner Rolle in dem Spiel kommen: Sollst Du nur neue Inhalte einpflegen, dann musst Du dich nur mit dem Redaktionsinterface und den bereits bestehenden Templates auseinander setzen. D.h. es gibt Eingabemasken, in die Du neue Inhalte einträgst und diese dann über eine ggf. bestehende Qualitätssicheurngsebene online stellst. Sollst Du Templates überarbeiten, musst Du dich in die vom System hierzu zur Verfügung gestellten Werkzeuge und Scriptsprachen einarbeiten, wobei die Werkzeuge einem oft viel Arbeit abnehmen können. Z.B. gibt es oft Formulargeneratoren, Systeme für die Linkintegrität, …

Boss sagen: Hier mach mal! Ich mir sagen - wenn es nur um
sichten und berichten geht, klaro. Derjenige, der den Posten
vorher innehatte, hat mich erstmal mit html-böhmischen Dörfern
zugetextet… Drum frage ich ja hier…

Also um es ehrlich zu sagen, ich würde mal den Werbespruch der Gelben Seiten anbringen: „Man sollte mal jemanden fragen, der sich damit auskennt!“ Der Auftritt von Autostadt.de ist ein wenig zu groß um solche Sachen mal eben nebenbei zu machen. In der Größenordnung werden normalerweise dafür Aufträge an Externe vergeben, die schon ein anständiges Budget haben. Ich selbst habe z.B. inhaltliche Konzepte für einige der ganz großen dt. Internetangebote gemacht und war auch teilweise in der Realisierung, habe mit diversen CMS zu tun gehabt (und wäre mal um Haaresbreite bei BBDO interactive gelandet und hätte da Vignette gemacht) und weiß daher wovon wir hier reden. Wenn Du also noch mal weitere Infos brauchst, melde dich ruhig per Mail.

Gruß vom Wiz, der auch immer schon mal in die Autostadt fahren will (ist ja nicht weit von Langenhagen) und das spätestens nächstes Jahr auch mal machen wird

1 Like

Hallo Wiz,

Ups, also wenn wir da anfangen müssen, dann sag deinem Chef
besser gleich, dass Du mindestens die nächsten sechs Monate
vollkommen für anderen Dinge ausfallen wirst.

Guter Witz…

Denn um von dem
Stand zur Generierung von Templates für Vignette zu kommen,
ist ein verdammt langer und steiniger Weg. Damit Du dir
hiervon mal eine Vorstellung machen kannst, nur soviel:

Es gibt inzwischen jede Menge CMS, also Content Management
Systeme im Markt, von denen einige auch schon wieder gestorben
sind. Dies bedeutet allerdings nicht, dass sie nicht noch
eingesetzt würden (hat man schließlich mal für teuer Geld
eingekauft und lassen sich dann ohne Riesenaufwand auch nicht
mehr ersetzen. Vignette gehört zu dieser Spezies. Einst ein
großer Star (z.B. auch Basis von www.niedersachsen.de) wird es
heute nur noch von ehemaligen Vertriebspartnern
weiterentwickelt.

Ich arbeite dann also mit einem Dinosaurier? Wie sich Geschichte wiederholt-habe mal Geologie-Paläontologie studiert…

Was macht so ein CMS? Es verwaltet den Workflow der
Dokumentenerstellung, die entstandenen Dokumente und regelt
deren Darstellung. D.h. zunächst hast Du üblicherweise ein
Stagingsystem für die Redaktionsarbeit. Es gibt also eine
Arbeitsumgebung, in der neue Inhalte eingefügt oder bestehende
Inhalte überarbeitet werden.

Genau.

Dann gibt es ggf. eine

Qualitätssicherungsumgebung, in der die erstellten Inhalte
zunächst gegengelesen und dann für die Veröffentlichung frei
gegeben werden. Hierfür werden Arbeitsprozesse definiert.

Ist auch vorhanden. Die verantwortliche Dame ist nur grad im Urlaub…

Schließlich werden die neuen oder überarbeiteten Inhalte dann
in der Produktivumgebung eingespielt. Hierüber sind sie dann
im Internet sichtbar. Redaktions- Qualitätssicherungs- und
Produktivumgebungen sind oft mehr oder weniger identische
Serversysteme, man baut also alles dreifach auf. Während der
Erstellung, Qualitätssicherung und der Verfügbarkeit im Web
werden alle Inhalte in einer Datenbank vorgehalten (eigentlich
drei Datenbanken). Nach zusätzlichen Parametern wie z.B.
Gültigkeitszeitraum und im Rahmen eines ggf. bestehenden
Rollen- und Rechtekonzepts werden die Inhalte dann in zuvor
definierte Templates eingefügt, aus denen dann wiederum die
Seiten bestehen.

Die Templates habe ich schon zu Gesicht bekommen.

Macht man die Sache richtig, darf eigentlich nur innerhalb der
Templates Code (HTML, Scriptsprachen, …) stecken. Die
einzelnen Inhalte haben sich auf Text und Bilder zu
beschränken (klassische Trennung von Inhalt, Darstellung und
Funktion). Ziel ist es dabei immer, die Zahl der Templates
möglichst gering zu halten.

Naja…hier gibt es für jeden Murks eine eigene Seite, die nur mit der vorherigen verlinkt sind. Immer schön durchblättern, heißt es da…

Womit wir jetzt zur Frage deiner Rolle in dem Spiel kommen:
Sollst Du nur neue Inhalte einpflegen, dann musst Du dich nur

nur??!?

mit dem Redaktionsinterface und den bereits bestehenden
Templates auseinander setzen. D.h. es gibt Eingabemasken, in
die Du neue Inhalte einträgst und diese dann über eine ggf.
bestehende Qualitätssicheurngsebene online stellst. Sollst Du
Templates überarbeiten, musst Du dich in die vom System hierzu
zur Verfügung gestellten Werkzeuge und Scriptsprachen
einarbeiten, wobei die Werkzeuge einem oft viel Arbeit
abnehmen können. Z.B. gibt es oft Formulargeneratoren, Systeme
für die Linkintegrität, …

Und genau davon habe ich noch keine Ahnung, werde mich also einarbeiten. Aber gut zu wissen, das du dich da auskennst.

Also um es ehrlich zu sagen, ich würde mal den Werbespruch der
Gelben Seiten anbringen: „Man sollte mal jemanden fragen, der
sich damit auskennt!“ Der Auftritt von Autostadt.de ist ein
wenig zu groß um solche Sachen mal eben nebenbei zu machen.

Sollte ich das mal soo dem Cheffe stecken? *g* Der weiss wirklich auch nur, wo der PC an/aus geht…

In
der Größenordnung werden normalerweise dafür Aufträge an
Externe vergeben, die schon ein anständiges Budget haben. Ich
selbst habe z.B. inhaltliche Konzepte für einige der ganz
großen dt. Internetangebote gemacht und war auch teilweise in
der Realisierung, habe mit diversen CMS zu tun gehabt (und
wäre mal um Haaresbreite bei BBDO interactive gelandet und
hätte da Vignette gemacht) und weiß daher wovon wir hier
reden.

Wenn Du also noch mal weitere Infos brauchst, melde
dich ruhig per Mail.

*emailadressespeichernd*

Gruß vom Wiz, der auch immer schon mal in die Autostadt fahren
will (ist ja nicht weit von Langenhagen) und das spätestens
nächstes Jahr auch mal machen wird

Gute Idee. Meld dich doch vorher, dann führe ich dich hier durch - oder gebe dir Tipps zu den Sonderevents (Winterevent-Jazzclub-Konzerte-Kochkurse mit S. Elverfeld), wenn du eher Wert auf rein virtuelle Kontakte legst.

Herzlichen Dank nochmal

MainBrain

Danksagung
Hallo zusammen,

vielen herzlichen Dank für eure Hilfe.

Ich werd hier wohl häufiger vorbeischauen müssen…

Grüße

MainBrain