Hallo zusammen,
ich würde gerne Programmieren lernen. Kann mir jemand ein Buch zum Selbststudium empfehlen? Welche Sprache würdet ihr mir als Anfänger vorschlagen?
Danke
Stefan
Hallo zusammen,
ich würde gerne Programmieren lernen. Kann mir jemand ein Buch zum Selbststudium empfehlen? Welche Sprache würdet ihr mir als Anfänger vorschlagen?
Danke
Stefan
Hi Stefan,
Programmieren hat nur sekundär mit der verwendeten Sprache zu tun. Programmieren bedeutet in erster Linie, die unterschiedlichsten Probleme verstehen, in Teilprobleme zerlegen und dann lösen zu können (stark verallgemeinert :o))) In welcher Sprache man die Probleme letztendlich löst, also das eigentliche „Codieren“, kann von speziellen Gegebenheiten, Anforderungen und auch Vorlieben abhängen.
Klar, mußt Du jetzt erst mal mit irgendetwas anfangen. Ich würde da Delphi oder Visual Basic empfehlen; das ist meine ganz persönliche Meinung, Du wirst da von einem C- oder Javaprogrammierer natürlich etwas anderes hören :o) Aber wie gesagt, wer wirklich programmieren kann, dem ist die Sprache eigentlich egal…
Kurzum, für alle diese Sprachen (VB, C++, Delphi, Java etc.) gibt es Bücher, die so heißen wie „Delphi in 21 Tagen“, die an zwei, drei einfachen Projekten die Grundlagen erläutern… Die kann ich eigentlich für absolute Anfänger nur empfehlen, wichtig ist immer nur, daß solche Bücher mit konkreten Beispielen arbeiten, die man am Computer nachvollziehen kann.
Aber wie gesagt, versuche immer die beschriebenen PRINZIPIEN des Programmierens zu verstehen und klammere Dich nicht an eine einzige Sprache. Weiterhin ist es enorm wichtig, sich immer die Quelltexte von anderen anzuschauen (im Internet), um davon zu lernen…Und zu guter Letzt lernt man Programmieren eben nur durch Programmieren, also schreib, was das Zeug hält :o)))
Viel Spaß, Thomas
Salü Stefan
Dem Posting von Thomas stimme ich vollumfänglich zu. Delphi oder VB
sind der beste Kompromiss zwischen
„Durststrecke“ zum ersten eigenen Programm,
echter, anspruchsvoller Programmierung und
Vielseitigkeit (DB,Networking,Userinterface,etc.)
Ausserdem ist es sehr wichtig, dass Du einen Teil der Informatik als Anwender oder Administrator gut kennst - sei es Unix, MS-OS,OS/2 oder das Internet. Viele schreiben zuerst kleine Betriebssystem Routinen (Files kopieren, etc.), danach werden die Makrosprachen der Applikationen analysiert und wenn die Neugierde und die Zeit anhält wird die erste
eigene Anwendung gestrickt.
Da diese Frage regelmässig gestellt wird, solltest Du auch im Archiv fündig werden.
Grüsse Peter PS: Tu es - es macht echt Spass!!
Hi Stefan
Ich selbst programmiere in verschiedenen Sprachen.(von Basic über VB bis Prolog)
Die meisten habe ich durch Bücher und ausprobieren erlernt.
Wie mein Vorgänger dir schon mitgeteilt hat, sind die „besten“ Bücher: xx in 21 Tagen.
Als Sprache möchte ich dir jedoch Java empfehlen. Die Akzeptanz auf dem Markt ist einfach grösser, die finanzielle Aufwendung kleiner (Java ist gratis). Du lernst eine wirklich Objekt Orientierte Sprache (OOP); und nicht nur pseudo-OOP wie z.B. VB. Java ist Platformunabhängig.
Du solltest dir jedoch zuerst überlegen was du genau Entwickeln willst: Games, dann benötigst du C/C++ und Assembler (OK, ist etwas weit hergeholt). Ich will damit sagen, dass jede Sprache die beste sein kann. Je nachdem was du entwickeln willst. Ziehe ebenfalls VBA in betracht.