Natürlich hast Du damit recht das man nicht gleich programmieren „kann“ nur weil man eine „Sprache“ beherrscht. Ich stimme Dir hier vollends zu. Ich selbst bin Sprachenfrei - im umgekehrten Sinn.
Ich schreib sozusagen in (fast) jeder Sprache, angefangen vom schönen ASM (ca. 90 „Befehle/Anweisungen“ im 32Bit asm?) zum C,J,P und auch viele interpretierte Sprachen wie php js & co. Auch die Basics sind mir nicht fremd - zumal - meine „Lieblingssprache“ ist ganz klar XProfan. (schon alleine um im Alphabet bei einer Sprachenaufzählung auch bis zum X zu kommen).
Daher meine ich auch aus eigener Erfahrung das man - völlig sprachenunabhängig - sich erstmal hinsetzen muss und mit „programmieren“ beginnen muss, um festzustellen, ob es einem „liegt“ bzw. sogar Spaß bereitet. Der Rest - die sog. Sprachenvielfalt und Routine - kann sich dann von ganz alleine aufbauen und ist IMHO kein Anzeichen besonderer Klugheit sondern eher ein sich selbst vervollständigendes Verständnis von dem was der echte Programmierer als „Programmieren“ bezeichnet.
Man kann sich das Leben aber auch schwer machen oder unwissentlich auf den falschen Geschmack kommen wenn es niemanden gibt der einem ansatzweise unter die Arme greift. In diesem Sinne könnte man einem Beginner beispielsweise ein gemeines Java aufzeigen mit dem Wink „nimm das - ist osindepend und schreib schön alles auf Basis OOP“. Der Schreckt wäre wohl kaum korrigierbar. 
Jedoch eine Sprache empfehlen, welche schnell und einfach Erfolgserlebnisse mitsich bringt kann da schon Wunder wirken. Einem echten Beginner würde ich demnach eher ein Basic in die Hand drücken (vorzugsweise bitte ein Gutes
) damit sich der werdende Programmierer zumindest erstmal ohne viel „Stoff“ einen Überblick darüber verschaffen kann was „Programmieren“ heissen könnte.
Letztendlich hängt es natürlich von jedem selbst ab ob er meint „Das ists“ - und die meisten „schlechten“ Programmierer welche ich kenne schreiben ausschliesslich in C++.
(was natürlich mitunter auch daran liegt das die meisten in/mit C++ programmieren / der Vergleich demnach unfair ist)
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]