Programmieren lernen

Hallo an alle Experten und Gäste,

ich weiss es wurde sicherlich schon tausendmal gefragt nur ich finde einfach nicht die richtigen Antworten.

Ich möchte gerne Programmieren lernen, nur bevor ich starte sag ich euch einfach mal was ich will.

Erstmal vorweg ich will NICHT irgenwelche Webprogrammierung / Hab keine HP und will mir auch keine anschaffen.

Was ich will:

Ich möchte zuerst einmal lernen wie man skripte schreibt (z.B. Alle PC`s herunterfahren / gewisse Dateien täglich an einem bestimmten ort speichern / eine funktion täglich ausführen usw.)

Dann möchte ich lernen wie man Programm schreibt (z.B. Ein Programm das eine Datei öffnet - einen Wert aus einer anderen Datei nimmt und diesen Wert dort einträgt)

Dann würde ich gerne lernen wie man ein existierendes Programm umschreibt bzw. erweitert (Wir haben eine Firmensoftware im Einsatz und dort würde ich gerne eine paar anpassungen vornehmen)

Dann möchte ich lernen mit MySQL Datenbanken zu arbeiten (Firmensoftware arbeitet mit solch einer Datenbank) und ebenfalls dort verbesserungen vorzunehmen.

Weiter würde ich mich Schnittstellen programmieren interessieren. Damit wir Daten von dem System eines Kunden in unser System einspeisen können.

Sonst würde ich gerne sämtliche Netzwerkverwaltung und gestaltung lernen.

So das ist jetzt erstmal ein riesen batzen, aber jeder hat ja mal bei null angefangen (bei mir ist das momentan der fall)

Ich suche nun die richtigen Bücher die obengenannten Themen erklären und einfach verständlich machen. Damit ich schnell und möglichst einfach (von der schreibweise) diese dinge lernen kann.

Ich habe mir bereits folgende Bücher bzw. Video zugelegt:

c = C Programmieren von Anfang an. von Helmut Erlenkötter

c++= C++. Objektorientiertes Programmieren von Anfang an. von Helmut Erlenkötter

c++ = video2brain jetzt lerne ich c++

Ich habe hier schon ein bischen was gelernt: Nur kann ich mit diesem „Hello World“ scheiss nicht viel anfangen.

Ich möchte zu Beipiel ein Programm Schreiben das jetzt Beispielsweise eine Word Datei öffnet (aus einem bestimmten Laufwerk) dort einen Wert ausliest und diesen in eine andere Datei z.B. Excel überträgt.

Es währe Klasse wenn ihr mir helfen könntet schreibt doch einfach ein Verzeichnis welche Bücher oder ander Dinge Ihr empfehlt und in welcher Reihenfolge ich lernen sollte.

Ich Danke euch allen schon im voraus und wünsch euch weiterhin alles gute.

Gruß

YESTER

ACHSO GANZ VERGESSEN ICH ARBEITE MIT WINDOWS XP Proffesional

Server ist ein Win 2003 Small B.

bei sonstigen Infost einfach schreiben!

DANKE NOCHMAL

Hallo,

Wenn du die Firmensoftware erweitern willst solltest du die Sprache lernen in der die Software geschrieben ist.
dafür wirst du aber mehrere Jahre brauchen bevor du dich an die Erweiterung existierender Programme setzen kannst.

Ich habe hier schon ein bischen was gelernt:
Nur kann ich mit diesem „Hello World“ scheiss nicht viel anfangen.

Dieser „Hello World“ scheiss wird dir meist überall über den Weg laufen wo du Programmieren lernen willst.

Zum Programmieren lernen musst du dir erst mal die Grundlagen der Programmierung aneignen.

Da ist es eigentlich fast egal welche Programmiersprache man nimmt.
Später wenn du die Grundlagen verstehst und beherscht kannst du dich dann auf eine Progammiersprache spezialisieren mit der du in die Firmensoftware eingreifen kannst.

Für die Sachen die du bis jetzt beschrieben hasst reichen aber auch automatisierungstools wie z.bsp. Automate oder Ähnliches.

Gruß
Phillip

QL
Hallo yester,

Dann würde ich gerne lernen wie man ein existierendes Programm
umschreibt bzw. erweitert (Wir haben eine Firmensoftware im
Einsatz und dort würde ich gerne eine paar anpassungen
vornehmen)

In welcher Programmiersprache ist den das Programm geschrieben, dass du anpassen willst? Du solltest in dem Fall natürlich die gleiche Programmiersprache lernen.

Dann möchte ich lernen mit MySQL Datenbanken zu arbeiten
(Firmensoftware arbeitet mit solch einer Datenbank) und
ebenfalls dort verbesserungen vorzunehmen.

Eine Ausführliche Anleitung wie MySQL funktioniert und welche SQL-Abfragen möglich sind findest du auf der HP von MySQL.

Weiter würde ich mich Schnittstellen programmieren
interessieren. Damit wir Daten von dem System eines Kunden in
unser System einspeisen können.

Hier kommt es darauf an, welches Datenformat die Kunden erstellen können. Ich hab sowas in der Art mit Delphi geschrieben.

Ich suche nun die richtigen Bücher die obengenannten Themen
erklären und einfach verständlich machen. Damit ich schnell
und möglichst einfach (von der schreibweise) diese dinge
lernen kann.

Schau dich auch mal im Internet um, da findet man zu jeder erdenklichen Programmiersprache Tutorials die einem den Einstieg erleichtern.

Ich habe hier schon ein bischen was gelernt: Nur kann ich mit
diesem „Hello World“ scheiss nicht viel anfangen.

Das Hello World kannst du zur Not überspringen aber du wirst trotzdem lernen müssen, was Variablen, Konstanten, etc… sind und das lernt man mit solchen einfachen Anwendungen wie sie am Anfang dieser Bücher stehen und die du so liebe voll als Schiss bezeichnest :wink:.

Ich möchte zu Beipiel ein Programm Schreiben das jetzt
Beispielsweise eine Word Datei öffnet (aus einem bestimmten
Laufwerk) dort einen Wert ausliest und diesen in eine andere
Datei z.B. Excel überträgt.

Für diese Aufgabe wäre jetzt z.B. VBScript geeignet. Das ist ja beim Microsoft Office dabei. Wenn du die Aufgabe mit einer anderen Programmiersprache lösen möchtest, (ich hab sowas schon mal mit Delphi und mit C++ gemacht) solltest du dich darauf einstellen, dass du das erst dann können (und verstehen) wirst, wenn du Hello World und Co durchgearbeitet hast.

Gruß Michi

Hallo Phillip,

wie kann ich rausfinden mit welcher software sie geschreiben worden ist? - Ohne den Verkäufer Fragen zu müssen.

Das mit Hello World - war sicherlich härter geschrieben als gemeint, mit den Grundlagen hast du sicherlich recht. Aber ich finde leider überall nur kurse wo gezeicht wird wie man so ganz ganz einfache programme schreibt (hello world / rechnen usw.)

Nirgends wird einem gezeigt mit diesem Befehl kann man diese Datei öffnen und mit diesem Behfehl kann man dies tun usw.

Vieleicht kannst du mir ja ein paar bücher schreiben welches wissen und in welcher reihenfolge ich es mir aneignen sollte. Währe einfach nur klasse.

Was die Zeit angeht ist klar, das ich das nicht von heut auf morgen lernen werde - aber in einer gewissen Zeit hat es jeder programmiere gelernt und ich bin bereit mir diese zeit zu nehmen. Ich bräuchte nur eine hookline um den Weg zu sehen, den ich zu beschreiten habe.#

Danke nochmals

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das ist das problem bei alle programmiersprachen,
die ersten kapitel sind trockene theorie…

Hallo Welt
Datentypen
Arten der Programmierung
Kleinstprogramme

Wenn du das alle durch hast geht es mit dem wirklich interessanten wie Datei und Datenbankanbindungen, API und Ähnlichem los.

Gruß
Phillip

Ich DANKE euch für eure Antworten - nur hatte ich mir mehr darunter versprochen.

Sowas wie:

Yester du möchtest ein Programm ändern - dann schau mal hier (so und so) nach wie das Programm programmiert worden ist.

So da du jetzt weisst das du hier (z.B.) c++ benötigst mach folgendes:

Zuerst brauchst du C++ (kauf dir hier dieses Buch / bzw. das ist einfacher)
Dann brauchst du diese Skript Sprache (kauf dir dieses Buch oder das Video)

Ich Empfehle dir zusätzlich noch Perl und Visual Basic - folgende Bücher sind sehr gut.

Zu My SQL empfehle ich dir dann dieses Buch (solltest aber (z.B.) C++ dafür können / (oder) diese Voraussetzungen haben)

Dann empfehle ich dir noch das und dies - und das findest du hier.

So wenn du das alles gelernt hast kannst du deine Anforderungen in den nächsten 5 Jahren umsetzen.

Hallo.

Also eine Skriptsprache, die alle genannten Anforderungen erfüllt, wäre z.B. Perl.
Literatur hierzu findet sich beim O’Reilly Verlag (http://www.oreilly.de) oder unter http://www.terrashop.de/suche.php?begriff=perl
Dieselben Aufgaben lassen sich natürlich auch mit C/C++ lösen, verlangen aber ein anderes Herangehen.

mfg M.L.

Sorry ich hoffe ich war nich unfreundlich mit der Anleitung.

Es ist einfach so - ich habe mir mindestens schon 2 Bücher gekauft und hab dan gemerkt das es entweder für fortgeschrittene oder komplett falsch ist.

Ich suche einfach eine hookline - an der ich mich festhalten kann - das ich auch nur das lerne was ich brauche und unnütze, unnötige oder falsche dinge gar nicht erst kaufe und mir dann damit auch nicht umsonst zeit verschwende.

Hier möchte ich einfach von eurer Erfahrung lernen.

Wenn jemand das alles kann - was ich beschrieben habe. Dann könnt er mir auch sagen wir er es gelernt hat und was er mir hierfür empfielt!

DANKE euch nocheinmal das ihr euch zeit nehmt um meine neugier zu stillen.

Gruß

YESTER

Hallo yester,

also mit ganz einfachen Worten, such dir erst mal eine Programmiersprache aus. Dann kann man dir auch genauere Tipps geben, welches Buch oder welche Internetseite hilfreich ist. Aber egal welche Programmiersprache, du stellst es dir falsch vor. Es gibt kein Buch in dem für einen absoluten Laien leicht verständlich steht, wie man z.B. Word- und Exceldateien bearbeiten kann. Dafür brauchst du sehr viele grundlegende Kenntnisse die du aber überspringen willst. Ich mache das z.B. nicht selbst sondern benutze für solche Aufgaben OfficePartner von TurboPower. Das kannst du dir bei SourceForge unter
http://sourceforge.net/projects/tpofficepartner/
kostenlos herunterladen und anschauen. Ohne Borland Delphi oder C+±Builder kannst du es zwar nicht benutzen, aber du kannst dir anschauen wie sowas gemacht wird. Stell dich aber darauf ein, dass du einige zehntausende Quelltextzeilen anschauen musst, die du nicht verstehen wirst.

In welcher Programmiersprache die Software in deiner Firma programmiert ist, bekommst du raus wenn du den Quelltext hast. An den kommst du aber nur über den Programmierer und der wird den im Normalfall nicht aus der Hand geben. Auch Änderungen an der Software kannst du nur durchführen, wenn du den Quelltext hast.

Ergo ohne Quelltext kannst du dieses Vorhaben vergessen.

Wie heißt den die Software mit der ihr in der Firma arbeitet? Vielleicht kennt die hier jemand und kann dir sagen was du machen kannst.

Gruß Michi

Hallo Michi,

Wie heißt den die Software mit der ihr in der Firma arbeitet?
Vielleicht kennt die hier jemand und kann dir sagen was du
machen kannst.

Ich möchte den Namen ungern nennen, sollte ein Mitarbeiter der Firma mitlesen. Fakt ist wir haben die Software gekauft - ca. 9.000 ,- € d.h. sie gehört uns und ich kann mit ihr machen was ich will. (wenn mein chef nix dagegen hat).
Ich will die Firma aber nicht mit gewalt darauf stoßen das ich zukünftig selbst die Verwaltung übernehmen möchte.

In welcher Programmiersprache die Software in deiner Firma
programmiert ist, bekommst du raus wenn du den Quelltext hast.
An den kommst du aber nur über den Programmierer und der wird
den im Normalfall nicht aus der Hand geben. Auch Änderungen an
der Software kannst du nur durchführen, wenn du den Quelltext
hast.

Ergo ohne Quelltext kannst du dieses Vorhaben vergessen.

Wie kann man den Quelltext suchen - hat dieser eine bestimmte Endung? Die Software wurde von uns gekauft eigentlich beinhaltet das sämtliche Teile der Software, damit auch den Quelltext.

also mit ganz einfachen Worten, such dir erst mal eine

Programmiersprache aus. Dann kann man dir auch genauere Tipps
geben, welches Buch oder welche Internetseite hilfreich ist.

Wenn ich wüsste welche Sprache ich brauche würde ich mir sofort eine aussuchen.

Aber egal welche Programmiersprache, du stellst es dir falsch
vor. Es gibt kein Buch in dem für einen absoluten Laien leicht
verständlich steht, wie man z.B. Word- und Exceldateien
bearbeiten kann. Dafür brauchst du sehr viele grundlegende
Kenntnisse die du aber überspringen willst.

Ich stelle mir das wie folgt vor: Ein Programm besteht aus tausenden einzeln programmierten Teilen die aufeinader mehr oder weniger zugreifen und sich somit gegenseitig zu einem ganzen zusammenfügen.

Beispiel: Die eine Datei, sagt ich nehm aus diese Datei(z.B. den Hintergrund) und füge ihn mit dieser Datei (die Balken im Programm) und dieser (Der Text) und dieser (den Funktionen) und tausen anderen zusammen um ein gemeinsamen aufbau zu haben (=ein Programm).

Wenn ich ein Teil ändere zum Beispiel einen Text - Steht im Programm etwas anderes geschrieben. Ändere ich nun in einer anderen Datei (z.B. Balken) ändern sich die Balken. Wenn ich etwas falsch ändere kommt ein Fehler oder im schlimmsten Fall stürzt es ab.

Was das überspringen angeht: Ich möchte gar nix überspringen - nur schnellst und einfachstmöglich ans Ziel. Das heisst ich möchte nicht die Geschichte von C++ lernen da ich diese für eine Programmierung nicht brauche. Ich muss auch nicht C erst lernen um dann mit C++ zu arbeiten. (Auch wenn es einige gleichheiten gibt / Wegen vorgänger Sprache und so)

Ich mache das z.B.

nicht selbst sondern benutze für solche Aufgaben OfficePartner
von TurboPower. Das kannst du dir bei SourceForge unter
http://sourceforge.net/projects/tpofficepartner/
kostenlos herunterladen und anschauen.

ich verstehe nicht ganz was ich damit soll?
Lange Programmcode kann ich viele im Internet finden. Mich würde eher eine Beschreibung interessieren wo jemand mit Bildschirmkopien erklärt wie er ein fertiges Programm geschrieben hat.

Man nehme das füge das hinzu mache dies und zum schluss kommt das raus.

Bei C++ machen es einige denke ich so:

Sie bauen ein grundgerüst z.B. Windows Fester (ganz einfach mit bloodsheed dev c++) fügen dann die Funktionen hinzu und sehen ein ergebnis. Dann fügen sie den hintergrund (image) hinzu und haben als ergebnis ein farbiges Win Fenster mit einer oder mehreren Funktionen.
Dann wird erweitert - hier mal ein Balken hier mal dies und das.
Meisten schaut man hier auf den Programmbibliotheken im Internet.

Ohne Borland Delphi

oder C+±Builder kannst du es zwar nicht benutzen, aber du
kannst dir anschauen wie sowas gemacht wird. Stell dich aber
darauf ein, dass du einige zehntausende Quelltextzeilen
anschauen musst, die du nicht verstehen wirst.

Ich werde es mir anschauen - zur nocht jede Zeile in Excel kopieren und einzeln einfügen um zu sehen was sie bewirkt.

Wenn du mir einen Tipp wegen dem Quelltext geben könntest währe das echt klasse.

Ich danke dir noch einmal ganz herzlich.

Gruß

YESTER

Hi yester,

wenn ihr die Software inklusive dem Quelltext gekauft habt, dann habt ihr eine separate CD, DVD oder sonstigen Datenträger bekommen, der den Quelltext enthält, das sollte dein Chef aber eigentlich wissen. Aber wie gesagt, es ist nicht üblich als Programmierer den Quelltext aus der Hand zu geben. Die Dateierweiterung richtet sich nach der Programmiersprache. Generell sind aber Quelltexte Textdateien. Wenn du also Textdateien mit beliebiger Dateierweiterung findest, in denen du Wörter wie if, while, case findest, dann könnte das eine Quelltextdatei sein. Diese Datei müsste sich aber dann eigentlich jemand ansehen, der die Syntax der Programmiersprachen schon kennt, dann könnte der dir sagen, welche Programmiersprache verwendet wurde.

Ein Programm besteht zwar aus einzelnen Programmteilen, diese musst du aber normalerweise mit einzelnen Wörtern tippen. Je nach Programmiersprache lässt sich ein Teil der Arbeit im Baukastenprinzip anfertigen, aber die eigentliche Funktion musst du trotzdem quasi „zu Fuß“ selber programmieren. Mal ein kleines Beispiel. In Delphi klickst du auf den Button für ein neues Fenster. Schwupps hast du ein neues, leeres Fenster. Nun ein Eingabefeld auf dieses Fenster geklickt. Wunderbar. Noch einen Button dazu. Schaut toll aus und man kann auch in das Eingabefeld was eintippen. Der Button tut aber nichts. Also sagen wir dem Button, er soll den Text in einer Datei speichern.

Und genau hier geht das Problem los. Wie sage ich dem Button das er den Text speichern soll. Ich brauche eine Variable, die ein Datiehandle darstellt. Am besten eine Konstante für den Dateinamen. Hab ich das, dann muss ich prüfen ob die Datei schon existiert, dazu muss ich die richtigen Anweisungen kennen…

Alles in allem, brauchst du einige Grundelemente um diese Aufgabe zu bewältigen. Der Aufwand quadriert sich aber mit jeder weiteren Aufgabe, die das Programm leisten soll.

Wenn du willst, kannst du mir auch gerne eine E-Mail mit den Namen der Software zuschicken, vielleicht kenne ich die Software ja zufällig und kann was drüber sagen.

Gruß Michi

Hallo Michi,

ist es nicht möglich ein Programm aus dem Maschinencode zurückzuwandeln in den normalen code z.B. c++ ?

Ich stell mir das so vor in c++ wird aus einem „Text“ durch das compilieren und linken der maschinen code (100010000001110101000010010000111010110001 usw.)
Dann müsste es doch eigentlich möglich sein diesen auch andersrum zurückzuwandeln?

Egal in welche Sprache! - oder täusche ich mich?

Der Maschinencode ist doch immer der gleiche - egal mit welcher programiersprache du geschrieben hast?

Den ich denke mit dem Quelltext hast du recht, dann werde ich das programm gar nicht bearbeiten können. ???Schade???

Es gab so zwei drei dinge die ich so gerne ändern würde. Nur wenn ich mit unserem Support arbeite kostet das immer gleich richtig Geld.

Danke dir nochmal für deinen Auskünfte und wünsche dir
sollten wir heute nicht mehr sprechen (schreiben) ein
schönes Wochenende.

Gruß
YESTER

Hallo,

ist es nicht möglich ein Programm aus dem Maschinencode
zurückzuwandeln in den normalen code z.B. c++ ?

Das geht nur sehr begrenzt, gut funktioniert es eigentlich nur mit Java und Assembler.

Das Problem ist, dass beim Kompilieren

  1. Kommentare verloren gehen
  2. Variablennamen verloren gehen
  3. Konstanten verloren gehen
  4. Optimierungen gemacht werden, die für Menschen kaum verständlich sind
  5. High-Level-Strukturen (Z.B. Klassen in C++) zerlegt werden, und das ist nicht reversibel.

Der Maschinencode ist doch immer der gleiche - egal mit
welcher programiersprache du geschrieben hast?

Nein. Selbst wenn du ein Programm schreibst und mit zwei verschiedenen Compilern übersetzt, wird das Ergebnis ein anderes sein.

Grüße,
moritz

Hallo YESTER,

Die Programmiererei besteht aus unterschiedlichen Dingen:

  1. Du musst grundsätzlich lernen, ein Problem so zu zerlegen, dass es programmiert werden kann. Dies hat mit der konkreten Programmiersprache noch gar nichts zu tun.

  2. Das nächste ist, dass du die Programmiersprache lernst, die unterteilt sich aber auch wieder in mehrere Bereiche.

2a. Zuerst muss man die Entwicklungsumgebung einrichten und bedienen können, deshalb fangen alle Bücher mit „Hello world“ an. Ist die Entwicklungsumgebung nicht richtig installiert und konfiguriert funktioniert dieses Mini-Programm schon mal nicht. Bei der Entwicklungsumgebung gibt es keine Norm, jede funktioniert da anders.

2b. Das nächste sind dann die Datentypen und Grundelemente der Sprache die man lernen muss.

2c. Dann kommen die Standard-Bibliotheken dran.

2d. Als nächstes wären dann die Aufrufe des Betriebssystems dran. Diese sind je nach Betriebssystem und Version auch noch recht unterschiedlich. Zu diesem Thema gibt es dann wieder eigene Bücher, welche man aber nur versteht, wenn man mindestens 2b. beherrscht. Allerdings muss man nicht nur die Aufrufe kennen, sondern auch wissen wie das Betriebssystem überhaupt funktioniert.

2e. Für C/C++ gibt es noch verschiedene Bibliotheken von MicroSoft, welche als Interface zum Betriebssystem dienen. Die bekannteste ist wohl MFC. Diese ist aber nicht ein Bestandteil von C, wird aber von den meisten Windows-Applikationen verwendet.

2f. Dann sind da noch Windows-Spezifische Dinge wie DDE, OLE, ActiveX, COM und DCOM, welches Protokolle sind, die man kennen muss, wenn man ein Programm aus mehreren Modulen zusammensetzt, bzw. Module von Windows oder Drittanbietern verwenden will oder eigene Module erstellen will.

Das ist zuerst einmal viel Stoff zum lernen und dann braucht es Übung und Erfahrung und das Dauert halt ein paar Jahre.

Zu all dem kommt noch, dass das Abändern eines Programms gar keine einfache Aufgabe ist. Um ein Problem in ein Programm umzusetzen gibt es nicht nur eine Lösung sondern mindestens Hunderte. Man muss also erst einmal herausfinden welches Konzept verwendet wurde und ob dieses überhaupt ausbaubar ist. Manchmal ist es schneller alles neu zu schreiben als an einem verpfuschten Programm weiter basteln zu müssen. Leider weiss ich was ich da schreibe.

Das mit der Buchempfehlung ist auch nicht so einfach.
Auch bei Sachbüchern muss, neben dem Inhalt, der Schreibstil des Autors zum Leser passen.

MfG Peter(TOO)

Ich suche einfach eine hookline

Kannste haben: studiere Informatik

Wie kann man den Quelltext suchen - hat dieser eine bestimmte
Endung? Die Software wurde von uns gekauft eigentlich
beinhaltet das sämtliche Teile der Software, damit auch den
Quelltext.

Suchen? *lol* Probier’s doch mal mit Google!

So ein Blödsinn! Nur weil Du’s gekauft hast muss der Quellcode nicht dabei sein! Oder haste schon mal den Quelltext von Deinem Office gesehen? *michscheckiglach* Schau’ Dir die Verträge an, da wird drinne stehen, was Du da gekauft hat und ich wette mit Dir, dass der Quelltext nicht dabei war, nicht bei dem Preis - Softwarefirmen verkaufen Ihr Know-How nicht für lau.

Hallo Yester!

Hallo an alle Experten und Gäste,

ich weiss es wurde sicherlich schon tausendmal gefragt nur ich
finde einfach nicht die richtigen Antworten.

Vielleicht weil es keine gibt :o)

Ich möchte gerne Programmieren lernen, nur bevor ich starte
sag ich euch einfach mal was ich will.

Erstmal vorweg ich will NICHT irgenwelche Webprogrammierung /
Hab keine HP und will mir auch keine anschaffen.

Was ich will:

Ich möchte zuerst einmal lernen wie man skripte schreibt (z.B.
Alle PC`s herunterfahren / gewisse Dateien täglich an einem
bestimmten ort speichern / eine funktion täglich ausführen
usw.)

Ich höre aus deinen Forderungen raus, dass du absolut keine Erfahrung in Programmieren hast. Und meiner Erfahrung sollte man tatsächlich erstmal mit einer Scriptsprache anfangen z.B. erstmal mit primitiven DOS - Befehlen eine Batch Datei schreiben die genau die geforderten Aufgaben erfühlen. (Die Befehle findes du in den allseitsbeliebten und gern genutzen GOOGLE such zuerst nach Tutorials, die fangen alle mit einem HELLO WELT Beispiel jedoch musst du die komplett durchlesen!)

Dann möchte ich lernen wie man Programm schreibt (z.B. Ein
Programm das eine Datei öffnet - einen Wert aus einer anderen
Datei nimmt und diesen Wert dort einträgt)

Das ist ganz einfach, wenn man Programmieren kann :o).
Das Problemm für ein Anfäger ist, dass bevor eine Datei in einem Programm geöffnet werden kann muss du erstmal alles dafür vorbereiten. Dies wiederum setzt voraus, dass du weisst was eine Variable, eine Konstante, eine Funktion, eine Schleife, eine Struktur, eine Klasse, was die API’s sind, usw.

Also es gibt ca. 12315412354325346345 Tutorials nur für C, C++. Da braucht du nicht mal ein Buch!!! Wenn du mal tatsächlich in 1 Jahr intensiven Üben alle Anfäger-Tutorial langweilig sind, weil die nichts neues (das bedeutet das du alles VERSTANDEN hast was in diesen Tuts steht) bringen, dann wirst du sollch eine Frage nicht mehr stellen. Der Grund ist, dass du dann weisst wo und wie du eine Datei öffnest :o)

Dann würde ich gerne lernen wie man ein existierendes Programm
umschreibt bzw. erweitert (Wir haben eine Firmensoftware im
Einsatz und dort würde ich gerne eine paar anpassungen
vornehmen)

Das ist nur unter zwei Voraussetzunge möglich:
Einfach: DIE QUELLCODES SIND VORHANDEN. (Dies ist sehr selten der Fall bei komerziellen Programmen!). Wenn du dann Programmieren kannst (es spielt soger dann keine Rolle mehr welche Sprache es ist) dann erweiterst du den Quellcode und kompelierst es neu und du hast es dann geschafft :o)
Schwer: DIE QUELLCODES LIEGEN NICHT VOR. Es ist unmöglich!!! (Ok Ok bevor hier gleich die ganzen Assbler spezielisten aufschreien, es ist nur bedingt möglich!). Da die Programme in Maschinencode vorliegen kann man diese Deassemblieren und in Assembler erweitern und neu übersetzen. (ABER Ich programmiere mittlerweile seit 14 Jahren habe Informationstechnik studiert und ich kanns immer noch nicht :o))
Also wie du siehst ohne Qullcodes ist da eigentlich nichts zu machen!

Dann möchte ich lernen mit MySQL Datenbanken zu arbeiten
(Firmensoftware arbeitet mit solch einer Datenbank) und
ebenfalls dort verbesserungen vorzunehmen.

Das ist eine ganz andere Baustelle, du musst dich mit rationalen Datenbanke beschäftigen, dann SQL lernen (Scripsprache) UND dann kannst du es auch ändern. (Hierzu gibt es auch unzählige Tutorials!)

Weiter würde ich mich Schnittstellen programmieren
interessieren. Damit wir Daten von dem System eines Kunden in
unser System einspeisen können.

Schnittstelle ist ein Begriff wie Dingsda, damit kann alles gemeint sein hier bräuchte ich mehr Infos. Was genau für ein Schnittstelle (Hardware, Software). Desweiteren ist besonders und Win die Hardwareschnittstellen zu progen sehr sehr sehr schwer, da du Treiber schreiben muss (wenn es die nicht schon gibt). Aber selbst der einsatz von nackten Treibern ist nicht gerade trivial. Für die z.B. Serielleschnittstelle eines PC gibt es Treiber UND API’s was die sache einwenig erleichtert, doch immer noch eine Herausforderung darstellt :o) Hier habe ich schon erfahrungen.

Sonst würde ich gerne sämtliche Netzwerkverwaltung und
gestaltung lernen.

Ohh man ich hoffe du wirst ca. 1000 Jahre wenn du alles beherrschen willst :o)

So das ist jetzt erstmal ein riesen batzen, aber jeder hat ja
mal bei null angefangen (bei mir ist das momentan der fall)

Ich suche nun die richtigen Bücher die obengenannten Themen
erklären und einfach verständlich machen. Damit ich schnell
und möglichst einfach (von der schreibweise) diese dinge
lernen kann.

Ja eine sehr interessante Aussage „möglichst einfach“ :o) Das ist so als ob ich dich bitten würde mir ein Geschenk zu kaufen das auf jeden Fall mir sehr gefällt. Zu Bücher kann nur sagen, dass du am besten in den buchhandel gehst und bir das buch mal anguck und zu not auch mal ein kapitel durchliest! Und erst kauft.

Ich habe mir bereits folgende Bücher bzw. Video zugelegt:

c = C Programmieren von Anfang an. von Helmut Erlenkötter

c++= C++. Objektorientiertes Programmieren von Anfang an. von
Helmut Erlenkötter

c++ = video2brain jetzt lerne ich c++

Ich habe hier schon ein bischen was gelernt: Nur kann ich mit
diesem „Hello World“ scheiss nicht viel anfangen.

Ja aber wenn du verstanden hast wie diese funktionieren kannst du doch selber dein Programm schreiben, oder erwartest du das es ein Author gibt der genau das Programm beschreibt was DU haben willst?

Ich möchte zu Beipiel ein Programm Schreiben das jetzt
Beispielsweise eine Word Datei öffnet (aus einem bestimmten
Laufwerk) dort einen Wert ausliest und diesen in eine andere
Datei z.B. Excel überträgt.

Ja das ist ein sehr gutes beispiel für sachen die NIE in einem Buch auftauchen :o)
Da diese Problematik nicht mir der Programmiersprache zu tun hat, sondern du brauchst bestimmte Funktionen oder Klassen einer MS Bibliothek und für Officeanwendungen kenne ich jetzt auf anhieb keine ABER GOOGLE :o)

Es währe Klasse wenn ihr mir helfen könntet schreibt doch
einfach ein Verzeichnis welche Bücher oder ander Dinge Ihr
empfehlt und in welcher Reihenfolge ich lernen sollte.

Hier kann ich anbieten das du mir ein Mail schickst und wir mal darüber sprechen was du kannst, so kann ich dir auch Tutorials empfehlen oder auch Aufgaben stellen die du mit deinem Wissen und durch einwenig Käpfen lösen kannst. Und in ein paar Jahren bin ich mir sicher, dass du auch programmieren kannst (wabei ich damit meine, dass du jede Problemme selber zu lösen versuchst und es in 60% der Fälle auch schaffst, denn auch wenn du programmieren kannst, kannst du alleine noch lange nicht ein z.B. Programm wie MS-Word schreiben (ausser du hast vor noch ca. 100 Jahre zu leben und jeden Tag mehr als 50h zu programmieren :o) )

Ich Danke euch allen schon im voraus und wünsch euch weiterhin
alles gute.

Sorry das du hier (oder sonst wo) keine einfache Antwort auf deine Frage bekommst. Es ist keine böswillige Absicht von den Informatiker, sonder es ist einfach sehr sehr sehr viel was du vor hast.
Ich würde auch keine Antwort von den Luft und Raumfahrt Ing. bekommen wenn ich hier faragen würde:

Ich will ein Jumbo bauen! Wo fange ich da an kennt ihr Bücher die mir beschreiben wie ich am einfachsten den Jumbo zusammenschrauben kann!?

Ich hoffe du verstehst was ich meine :o)

Gruß

YESTER

Gruß Andreas

PS: Also mein Angebot steht schreib mich an und wir werden sehen was da zu machen ist :o)

Hallo,

Deine Vorgehensweise ist extrem mühsam und höchstwahrscheinlich illegal. Wenn eine Firma eine Software kauft, dann sollte sie auch professionellen Support dazukaufen.

Alternativ kann man auf Open Source Software zurückgreifen. Die ist komplett im Quellcode vorhanden und darf von Jedermann beliebig erweitert und verändert werden.

Du könntest z.B. einfach den Quellcode der dash shell runterladen und damit mal anfangen. Dazu brauchst Du ein bisschen C. Aber das kannst Du ja bereits, weil Du hast ja ein Video dazu.

http://gondor.apana.org.au/~herbert/dash/files/

Wenn Du so eine Shell nachprogrammiert hast, dann hast Du auch gleich noch den Shellskript Kram erschlagen, weil das hast Du ja dann selbst einprogrammiert.

Wenn Du damit fertig bist, kannst Du ja mal unter

http://sourceforge.net/index.php

vorbeischauen. Da warten noch gut 150000 Programme auf Dich.

Gruß

Fritze

Naja man kann immer alles unendlich kompliziert auseinanderfleddern - aber wenn er einfach nur anfangen würde mal ein paar Zeilen zu pinseln in einer Sprache die ihm gleich von Anfang an Spaß machen kann - dann kommt das „Programmieren“ manchmal sogar von alleine. Ich hatte es auch nicht schwer was passendes herauszufinden *g* Einfach mal hier schauen: http://xprofan.com/xprofan/e/einfach-programmieren-e…