Visual Basic
Hi Franziska,
jetzt hast Du ja schon viele Meinungen gehört. Ich möchte Dir trotzdem nochmal (gerade als Anfängerin) Visual Basic empfehlen. Es wird zwar noch immer nicht als „richtige“ Programmiersprache angesehen, aber ich arbeite seit Jahren sehr erfolgreich damit, weil ich damit schnell und flexibel bin.
Du musst hier allerdings wirklich unterscheiden, was Du möchtest: Bei VB hast Du den Vorteil, dass Dir sehr viel Arbeit abgenommen wird, was automatisch zu unsauberem Code führen kann. Nur ein Beispiel: Du kannst in VB problemlos ohne Variablendeklaration arbeiten, die Variablen bekommen dann einen „Allgemeintyp“ (Variant). Der Vorteil: Du brauchst Dich nicht im Variablendeklaration/konvertierung zu kümmern, weil das Basic für Dich macht. Der Nachteil: Deine Programme werden langsamer und Fehler sind evtl. nicht so schnell zu finden.
Aber für einfache Aufgaben, wenn Du nicht gerade im Projekt mit 10 anderen Leuten eine Anwendung programmierst, ist VB für mich ungeschlagen, weil Du in sehr kurzer Zeit auch aufwendig gestaltete Oberflächen programmieren kannst.
Und wie auch schon ein Vorredner schrieb: Die Syntax ist das Eine, die Programmierung das Andere. Mit VB kannst Du Dich bei einfacher Syntax an die Programmierung herantasten und von da aus dann den Sprung zu C++, Java etc. machen.
*Meine persönliche Meinung*
Viele Grüße
Sculpture