Programmieren lernen! Aber WIE?

Visual Basic
Hi Franziska,

jetzt hast Du ja schon viele Meinungen gehört. Ich möchte Dir trotzdem nochmal (gerade als Anfängerin) Visual Basic empfehlen. Es wird zwar noch immer nicht als „richtige“ Programmiersprache angesehen, aber ich arbeite seit Jahren sehr erfolgreich damit, weil ich damit schnell und flexibel bin.

Du musst hier allerdings wirklich unterscheiden, was Du möchtest: Bei VB hast Du den Vorteil, dass Dir sehr viel Arbeit abgenommen wird, was automatisch zu unsauberem Code führen kann. Nur ein Beispiel: Du kannst in VB problemlos ohne Variablendeklaration arbeiten, die Variablen bekommen dann einen „Allgemeintyp“ (Variant). Der Vorteil: Du brauchst Dich nicht im Variablendeklaration/konvertierung zu kümmern, weil das Basic für Dich macht. Der Nachteil: Deine Programme werden langsamer und Fehler sind evtl. nicht so schnell zu finden.

Aber für einfache Aufgaben, wenn Du nicht gerade im Projekt mit 10 anderen Leuten eine Anwendung programmierst, ist VB für mich ungeschlagen, weil Du in sehr kurzer Zeit auch aufwendig gestaltete Oberflächen programmieren kannst.

Und wie auch schon ein Vorredner schrieb: Die Syntax ist das Eine, die Programmierung das Andere. Mit VB kannst Du Dich bei einfacher Syntax an die Programmierung herantasten und von da aus dann den Sprung zu C++, Java etc. machen.

*Meine persönliche Meinung*

Viele Grüße
Sculpture

Hallo !

Ich respektiere vollends deine persönliche Meinung, möchte sie aber gerne noch mit meiner persönlichen Meinung kommentieren.

Geht es um das schnelle Erstellen von Programmen, hast du durchaus Recht. Geht es aber um das ERLERNEN einer Programmiersprache, um das Verständnis der dahinterstehenden Prinzipien usw., ist Basic und seine Derivate eben gerade ungeeignet, weil es keine klare Struktur der Programmierung FORDERT. Diese Forderung dient aber - so glaube ich - einem Anfänger als guter Leitfaden und Richtschnur, richtig Programmieren zu lernen. Das heist nicht, daß das schwerer wäre, es bedeutet nur, daß man nicht ganz so schnell zu Programmen kommt, die Äußerlich „mords was hermachen“. Aber darauf kommt es ja EIGENTLICH beim programmieren nicht an. Da steht doch die geschickte Verwendung von Datentypen und deren intelligente algorithmische Prozessierung im Vordergrund.

*Meine persönliche Meinung*

nix für ungut,
ebenso viele Grüße
Jochen

Meine Meinung :

Hallo !

Ich respektiere vollends deine persönliche Meinung, möchte sie
aber gerne noch mit meiner persönlichen Meinung kommentieren.

Geht es um das schnelle Erstellen von Programmen, hast du
durchaus Recht. Geht es aber um das ERLERNEN einer
Programmiersprache, um das Verständnis der dahinterstehenden
Prinzipien usw., ist Basic und seine Derivate eben gerade
ungeeignet, weil es keine klare Struktur der Programmierung
FORDERT.

Ganz im Gegenteil , Man kann mit Basic allgemein schnell Ergebnisse erzielen .
Die sogenannte „Struktur“ eines Programms wird von VB angenommen .
Sie wird zwar nicht direkt benötigt , aber alle Objekte sind zum Beispiel automatisch voneinander getrennt , und nach einer Weile strukturiert man das ganze von selbst , damit man selbst noch durchsteigt .
Deine „Struktur“ kannst Du Dir an den Hut stecken , aber nacher solls ja intelligent werden ! Das C kapier ich nicht , und jedem Anfänger sollte es eine Schwierigkeit bedeuten , Formeln anders einzugeben , als man es in der Schule gelernt hat , damit umzugehen .

Diese Forderung dient aber - so glaube ich - einem
Anfänger als guter Leitfaden und Richtschnur, richtig
Programmieren zu lernen. Das heist nicht, daß das schwerer
wäre, es bedeutet nur, daß man nicht ganz so schnell zu
Programmen kommt, die Äußerlich „mords was hermachen“.

Aber bei Visual C und Visual Basic ist die Generierung von Oberflächen etwa gleich , oder wie ist es ?

darauf kommt es ja EIGENTLICH beim programmieren nicht an. Da
steht doch die geschickte Verwendung von Datentypen und deren
intelligente algorithmische Prozessierung im Vordergrund.

Ich kann Dir bloß sagen , das ein Anfänger schnell die Lust verliert , eine Programmiersprache zu erlernen , um so schwieriger sie ist . Das Du Deine Algorithmen intelligent verwendest , da gehen wir ja alle von aus .

MfG
Matthias

*Meine persönliche Meinung*

nix für ungut,
ebenso viele Grüße
Jochen