Die Qual der Wahl…
Hi,
ich studiere im 8. Semester IF(FH) und kann eigentlich nur sagen, dass wir als erstes C++ gelernt haben.
Darauf aufbauend haben wir dann teilweise in C geproggt (Betriebssysteme) oder auch in MultiPascal (ParallelProgrammierung). In meinen Praktiksemestern habe ich dann Perl kennengelernt. Als Wahlfächer hatte ich dann zum Beispiel VisualBasic und Java. Assembler gehörte auch zum Studium (Maschinennahe Progr.)
Soviel zu meinen Erfahrungen.
Ich für meinen Teil finde Java eine sehr schöne Sprache, da sie bei weitem nicht so fehlerträchtig wie C/C++ ist (Zeiger etc.)
Welche Fehler man in C/C++ allein mit Zeigern machen kann, das beschreiben teilweise Bücher, die nur über das handeln!
Also:
- Alte Sprachen wie Quickbasic würde ich mir gar nicht erst antun, das verwirrt dann später!
- Pascal ist nicht schlecht, aber eigentlich _out_
- Visual Basic ist auf jeden Fall einfach und zeigt schnell optisch schöne Ergebnisse
- C ist zweifellos wichtig, aber auch schon veraltet
- C++ ist eine sehr gute Wahl, schnell aber vielleicht etwas kompliziert
- Java ist für Anfänger eigentlich ideal, aber eben immer noch _arschlangsam_
- Perl ist auch empfehlenswert, aber die OO ist da etwas gewöhnungsbedürftig
Die Qual der Wahl…
Ciao, Bill