Hallo,
ab und zu sind die Mittagspausen auf der Arbeit ja doch sehr
lang(weilig), und daher könnte ich ja etwas programmieren
(Spiele
oder eine Datenbank für meinen ehramtlichen Job).
Für Spiele ist eine Mittagspause sicher zu kurz. Für kleine Datenbanksachen könnte es reichen. Aber oft braucht man eine Zeit um wieder in den Code einzusteigen - besonders wenn man immer viele unterbrechungen drin hat…
Welche Programmiersprache kann ich unter W2000 benutzen, ohne
eine
neue zu installieren, also welche wird mit Windows2000
„mitgeliefert“ ? VBA ? Hatte da schon mal etwas versucht,
offenbar
hat der Admin alle Hilfedateien gelöscht…grrr…
Im Internet findet man meist eh bessere Hilfen. Die mitgelieferten Hilfedateien haben mir bisher nur selten weitergeholfen…
VBA dürfte denke ich mit Office mitkommen. Also wenn Du Word und Excel und sowas drauf hast ist es fast zwangsläufig mit dabei, sonst würden wohl einige Makros nicht gehen.
Was genau mitgeliefert wird kann man nicht sagen. Batch-Scripting wird sicher gehen. Evtl auch WSF…
Wahrscheinlich müsste ich doch meinen Sysadmin fragen
(zähneknirsch),
falls ich eine andere Programmiersprache nachinstallieren will
?
das kommt auf eure Struktur an. Grosse Firmen können das nicht unterbinden, das andere Software als von ihnen verteilt wird auch installiert wird. Bei kleinen ist das eher kontrollierbar. Ok man kann die Installation von Software auch unterbinden, aber dann kann man idR nicht uneingeschränkt arbeiten…
Aufpassen musst Du auf jeden Fall bei Programmen mit Lizenz. Evtl brauchst Du da dann eine Firmenlizenz statt einer privatlizenz…
Der Admin hat offenbar alle Packprogramme gesperrt oder
gelöscht
(siehe Posting an anderer Stelle). Ist die Nachinstallation
ohne
Genehmigung ein schlimmes Vergehen ? Zumindest im Hinblick auf
die
Virengefahr sehe ich das ja ein.
das kommt immer darauf an, was Du unterschrieben hast. Wenn Du eine Lizenz hast bzw eine Share oder Freeware version auch für kommerzielle Einsätze erlaubt ist, dann sollte es eher kein Problem sein. Andernfalls kannst Du dem Unternehmen dabei ziemlichen Schaden zufügen, wenn Du software installiert hast, die nicht oder nicht richtig lizenziert ist. Das geht aber über in juristische Fragen und ich bin da kein Experte
.
Aber wie gesagt - Du dürftest normalerweise einen Wisch unterschrieben haben, wo draufsteht was Du darfst und nicht darfst. Wenn Du in einem etwas grösserem Unternehmen bist findest Du das vllt auch in eurem Intranet.
Als Programmiersprache würde ich Dir html und dann php empfehlen. Für html brauchst Du keine Compiler oder ähnliches sondern nur einen Browser. Und einen Webserver hat man auch recht schnell installiert…