Hey Leute ich brauche eure Hilfe,
folgendes habe ich vor
Ich bin im Besitz einer Digitaluhr mit eingebauter Webcam
Stromversorgung durch einen Akku
die Cam wird erst mit Energie gespeist, sobald ein Schalter
von off auf on gelegt wird,
im System der Cam ist ein MicroSD Kartenspeicherlot
Mini- Usb Anschluss zum laden des Akkus und für den Zugriff
auf den MicroSDslot
Ich habe mich gefragt ob es nicht möglich ist auf die MicroSD
karte die ich in das Gerät einfüge ein Automatisiertes
Programm ausführen zu lassen, dass
- die Stromversorgung für die Cam steuert (also Schalter
bleibt on aber die Cam arbeitet programmgesteuert durch
MicroSD)
- es ermöglicht an jedem Tag zur selben Zeit
automatisch ein Bild oder eine Videosequenz variabel
einstellbarer Länge auszulösen
Ich hatte mir vorgestellt wenn ich auf die MicroSD Karte
zugreife, öffnet sich ein Interface mit dem ich all das
steuern kann cool wäre noch sowas wie akkuabfrage also
füllstand Akku
Ist das Wunschdenken?
Ich fürchte schon. Was du vorhast, schließt nicht nur Programmierung sondern auch Reverse Engineering ein. Wenn man ein undokumentiertes System (die Uhr) kontrollieren will, besteht ein Hauptproblem darin, das System zu verstehen und selbst zu dokumentieren. Selbst für einen gut ausgestatteten und erfahrenen Hacker wäre das ein ordentliches Projekt. Du kannst nach Modellbezeichnung der Uhr googeln und hoffen, dass irgendjemand soetwas ähnliches schon mal gemacht hat. Vielleicht haben die Designer der Uhr eine einfache Möglichkeit vorgesehen, wahrscheinlich aber nicht.
Sicher findet sich da Draußen ein kluger Kopf, der vielleicht
nicht alles beantworten kann aber mir vielleicht einen
Einblick verschafft, wie sowas aussehen kann.
Sehr wahrscheinlich greift die Digitaluhr auf die SD-Karte normalerweise nur als Daten-Speicher zu. Ihr Programm hat sie woanders gespeichert - vielleicht sogar unveränderbar.
Du musst herausfinden, ob und wie man deine Digitaluhr dazu bekommt, von der SD-Karte zu booten oder zumindest Befehle nachzuladen. Selbst wenn Du die Bauteile (Microcontroller, Speicher) erkennen kannst, weißt Du noch lange nicht, was die Programmierer der Digitaluhr in den Programmspeicher geschrieben haben.
Wenn du eine Dokumentation findest, die erklärt, wie die Uhr von der SD-Karte einfache Befehle nachlädt hast du ein Chance. Wahrscheinlicher ist aber, dass diese Dokumentation nicht im Internet herumschwirrt. Durch systematisches Ausprobieren könnte man theoretisch einige Befehle ermitteln, aber das ist eine echte Sysiphos-Arbeit.
Wenn die Designer der Uhr so eine einfache Möglichkeit nicht ausdrücklich eingebaut haben, wird es noch schwerer. Du müsstest ein Programm für den Prozessor in der Digitaluhr schreiben. Du musst herausfinden, was für ein Prozessor eingebaut ist, und welchen Befehlssatz er erwartet (welche „Sprache“ er spricht). Dann müsstest du herausfinden, wie die Digitalkamera an den Prozessor angeschlossen ist. Sprich: welche Befehle musst du absetzen, damit ein Foto abgespeichert wir. Dann brauchst Du einen entsprechenden Assembler oder Compiler mit dem Du das eigentliche Programm schreibst.
Evtl. sind manche meiner Forderungen, technisch nicht möglich
dann bitte ich um Aufklärung wenn für definitive Angaben
technische Bauteile genannt werden sollen…
Wie angedeutet, geht es nicht nur um Bauteile, sondern darum, wie die Bauteile programmiert und physikalisch verbunden sind. An die Programmierung kommt man nur sehr umständlich und mit Ausrüstung, die Du vermutlich nicht hast (ich auch nicht).
Ohne Näheres zu wissen, würde ich erwarten, dass es einfacher wäre, den Ein-Aus-Schalter durch eine kleine elektronische Zeit-Schaltung zu ersetzen. Wenn Du das schaffst, und es Dir zu einfach war, kannst Du noch immer an der Lösung feilen.
naja dann muss ich erst mal aufschrauben und forschen was da
so alles verbaut ist.
Bitte dann um Geduld das kann etwas dauern
Vielen Dank schon mal im Voraus für Produktive Beiträge
Eure Eselsbrücke