Programmiersprache

Hi Jolanda,

Ich dachte, Java wäre nur für die Webseiten-Erstellung.

Nein, Java ist eine allgemeine Programmiersprache mit der man fast alles machen kann. Die Einschraenkungen sind:
Systemtreiber (und andere sehr Systemnahe Software) und sehr geschwindigkeitskritische Prozesse (z.B. komplexe numerische Simulationen oder Suchalghorithmen fuer sehr grosse Datenbanken). Fuer derartige Probleme verwendet man besser C++, mit der Sprache handelt man sich aber auch die Probleme der Systemnahen Programmierung ein - insbesondere durch die Rueckwaertskompatibilitaet zu C.
Java wird momentan vor allem fuer Web-Anwendungen benutzt, weil es kaum Alternativen gibt, die die dort austretenden komplexen Probleme loesen koennen. Java ist noch relativ jung. Im Netz hat es sich mangels Alternativen schon voll durchgesetzt, es eignet sich aber auch fuer sehr sehr viele andere Anwendungen.
Und ist halt auch eine der besten und modernsten allgemeinen Programmiersprachen, die es momentan gibt.

Gruss

Thorsten

Da habe ich ganze Lager- und Verkaufsprogramme gemacht,
alles was es für ein Geschäft so braucht. Individuell auf die
Ansprüche ausgerichtet. Nur ist d’Base jetzt veraltet. Ich
suche eigentlich etwas, wo ich auch solche Programme schreiben
kann.

Also hat das mit Systemnaher Programmierung schonmal nichts zu tun. Simulationen sind wohl auch nicht gefragt. Wenn Du auch keine Zeitkritischen Operationen auf grossen Datenmengen durchfuehren musst, ist Java fuer Dich erste Wahl. Java bietet mit Swing hervorragenden Support fuer moderne grafische Interfaces und Du gewinnst voellige Systemunabhaengigkeit. Das heisst, Du musst Deine Software nichtmal neu kompilieren, wenn Du sie auf einem anderen System laufen lassen willst (es besteht eine gewisse Hoffnung, dass das erstmal auch so bleibt)
Java und C++ sind sich recht aehnlich. Und Java ist so gut, dass es sich evtl. lohnt, wenn Du Dich auf Java konzentrierst und zeitkritische Algorithmen in C(++) implementierst. Java unterstuetzt sogar die Einbindung von C++ Code ueber sein native interface. Ausserdem hat es ueberragenden Multithreadingsupport (Multithreading mit Java ist trivial!), so dass die implementierung von subthreads recht einfach ist.

Gruss

Thorsten

Info’s zu Einstieg
Hallo,
zum Einlesen für Delphi würde ich Dir ja die Doku
auf der Delphi-CD empfehlen. Kann ich Dir aber nicht
mailen, weil’s ca 15 MByte sind.
Die Delphidoku ist sehr „volkstümlich“ geschrieben,
im Gegensatz zu den meisten Büchern für C++, die
sich wie hochwissenschaftlicher Kauderwelsch lesen
(zumindest für Programmierlaien).
Letztendlich sind aber die Methoden der OOP bei
den verschiedenen Visual-Sprachen sehr ähnlich.
Also vielleicht kannst Du Dir irgendwo mal ne
Delphi-CD leihen und die Doku runtercopieren.
Wenn nicht möglich, schick mir ne Mail.
Gruß Uwi

Moin,

Ich dachte, Java wäre nur für die Webseiten-Erstellung.

Das ist nur eine, vielleicht die populärste Anwendung. Im Übrigen hat Java mit Javascript nicht mehr als Namen gemein.

Was ich genau programmieren möchte, weiss ich eigentlich noch
nicht genau. Vielleicht ähnlich, wie ich mit D’Base gearbeitet
habe.

Tja, nun kenne ich DBase nicht. Datanbanken habe ich gerade mit Perl programmiert, das hat recht gut funktioniert.

Thorsten

Nur ist d’Base jetzt veraltet. Ich
suche eigentlich etwas, wo ich auch solche Programme schreiben
kann.

Da ist Java (soweit für die Datenbank ein Interface existiert) genau das richtige.

Cu Rene

Hallo

Ich habe mir dieses Buch mal runtergeladen und angefangen zu
lesen. Es ist für mich schon nicht so einfach, weil ich
wirklich blutige Anfängerin bin. Das Programm möchte ich erst
kaufen, wenn ich mir wirklich sicher bin. Ich schwanke
eigentlich noch zwischen VC++, Visual Basic und Delphi. Ich
möchte die anderen auch erst mal näher anschauen, bevor ich
viel Geld ausgebe.

Ich weis, das Thema kam schon zu Sprache, aber ich würde sagen, bevor du viel Geld für eine Entwicklungsumgebung samt Compiler ausgibst würde ich es wirklich mal mit Java ausprobieren.

Das die Programmiersprache nichts kostet, bedeutet nicht automatisch, dass sie nichts wert ist.

Auch Entwicklungsumgebungen gibt es von einigen namenhaften Herstellern gratis (Borland, Sun, u.s.w.)

Ausserdem: Kannst du eine gute Programmiersprache, kannst du innerhalb kurzer Zeit jede beliebige andere. Die kleinen Umstellungen in der Syntax sind ja nicht wirklich entscheidend und Objektorientiert sind sie alle :wink:

Falls du mehr über Java und seine zahlreichen Anwendungen erfahren möchtest:

http://java.sun.com

mfG,

J.P.Jarolim

P.S.: Ich bin ja der letzte, der jemand von C++ oder Delphi abhalten möchte… nur die Entwicklungsumgebungen sind nicht gerade billig.