Hallo Ihr,
also ich bin jetzt erst 20 und werde dieses Jahr 21 und bin z.Zt. im 2. Semester mit den Fächern Mathematik und Informatik.
Das Studium in beiden Fächern ist extrem hart und so kam es, dass ich letztes Semester nur einen Schein in der Mathematik bekam (wer sich auskennt es ist ein Analysis-Schein).
Ich mache mir jetzt schon Gedanken über meine Zukunft, da ich keiner der berühmten Langzeitstudenten sein will. Mir macht die Programmierung viel Spaß, aber meistens kommt es bei mir nicht so weit, dass ich so viele Aha-Effekte habe, dass ich so nebenbei viel programmiere. Also ich habe früher schon programmiert und wenn ich merke, dass ich es kann, dann programmiere ich gerne.
Jedoch ist dies mit dem zweiten Hauptfach (ich studiere auf Lehramt für Gymnasien) Mathematik schwer. Man hat noch mehr zu tun als in Informatik und muss immer Übungsblätter bearbeiten. D.h. für die Programmierung blieb bzw. bleibt nicht viel Zeit übrig.
Ich zweifle daran, dass ich Informatik leichter finden würde, wenn ich keine Mathematik hätte.
Ich wollte einfach mal fragen, wie das so in der Berufsausbildung aussieht. Wie schwer ist diese im Gegensatz zum Studium, da ich mir halt Gedanken mache, ob ich dafür geeignet bin.
Also ich bin noch Anfänger in der Programmierung, aber ich kenne einen Kumpel, der mit so etwas nix am Hut hatte und dann alles durchgezogen hat und dem das auch natürlich Spaß macht.
Ich weiß, dass es mir Spaß macht, aber an der Uni ist verdammt wenig Zeit um mal nebenbei was zu programmieren, weil man eigentlich 24h am Tag mit Mathematik beschäftigt ist usw.
Also ich würde einfach gerne mal wissen wie so ne Ausbildung zum Fachinformatiker verläuft.
Hat da jemand irgendwelche Erfahrungen? Also den Lehrberuf aufzugeben wäre zwar schade, aber wenn ich wüsste, dass ich diese Ausbildung packen würde bzw. könnte, dann würde ich mein Lehramtsweg dafür aufgeben.
MfG Andi
PS: Schreibt einfach mal, wenn Ihr da irgendwelche Erfahrungen habt.