Programmierung einer Website für alle Monitorgröße

Hallo User,

mich interessiert es, ob es im Zuge einer Homepage-Programmierung möglich ist die Seiten so anzupassen, dass diese auf allen Monitor-Größen gleichgut zu lesen sind, egal ob jemand die Website mit einem 15", 17", 19" oder 21" Monitor öffnet.

Also eine Programmierung für die automatische Anpassung der Website auf alle Monitorvarianten.

Wenn mir in diesem speziellen Fall jemand helfen kann wäre ich sehr dankbar.
Vielleicht ist es ja auch möglich mir diesen erforderlichen HTML-Programmierteil per email zu senden.

In einem solchen Fall würde ich mich persönlich bei dem hilfreichen User melden.

Guß

Hallo Lother,

Siehe Antwort unter HTML.

Bitte KEINE Doppel-Postings. Du verärgerst nur die Experten und deine Frage wird auch nicht schneller beantwortet (im Gegenteil)

Grüsse, Simon

wollte nur alle Möglichkeiten ausnutzen und entsprechende Aufmerksamkeit finden.

Sorry !

Aber auf die Experten bin ich jetzt wirklich mal gespannnt.

Gruß Lothar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Simon,

wo sind die Experten von wer-weiss-was ?
Außer dumme Sprüche und spitzfindige Hinweise habe ich nichts erhalten.
Jetzt schreibe ich mal die Lösung, damit andere Usern die mit gleichen Problemen kämpfen in Zukunft eine vernünftige Antwort bekommen.

Habe nämlich inzwischen rausgefunden wie solche Webseiten programmiert werden müssen.

Stets habe ich mich darüber geärgert, dass man eine Website die auf
unterschiedlichen Monitorgrößen geöffnet wird, meistens horizontal und
vertikal scrollen musste um den gesamten Seiteninhalt zu sehen.

Das Problem liegt daran, dass
ein 12" Monitor hat eine Auflösung von 640 x 480 Pixel (585 horizontale Zeichen)
ein 15" Monitor hat eine Auflösung von 800 x 640 Pixel (745 horizontale Zeichen
ein 17" Monitor hat eine Auflösung von 1024 x 768 Pixel (905 horizontale Zeichen und
ein 19" Monitor hat eine Auflösung von 1152 x 864 Pixel usw. usw. hat

Wenn man also eine Website für einen 17" Monitor (905 Zeichen breit)
kreiert, darf die Breite der Grafik bzw. mehrerer Grafiken die horizontal nebeneinander liegen nicht über 745 Zeichen breit sein. Hält man diese Gesamtbreite nicht ein, dann bekommt man bei einem 15" Monitor der eben horizontal nur 745 Zeichen lesen kann das Bild nicht auf eine Seite und muss horizontal scrollen.

Noch schlimmer wird es natürlich wenn jemand noch einen 12" Monitor im
Einsatz hat, denn der kann horizontal lediglich 585 Zeichen lesen.

Da es keine generelle Lösung gibt, dass jede Monitorgröße auch jede Website-Größe lesen kann, programmieren die meisten Web-Designer nach wie vor für einen 15" Monitor 800 x 640 mit 745 Zeichen, oder für einen 17" Monitor dann allerdings mit Einhaltung der 745er Zeilenbreite.

Auf diese Art und Weise kann die Website mit Monitoren von 15" bis 19" problemlos gelesen werden, ohne dass man horizontal scrollen muss. Bei den größeren Monitoren ist natürlich die Seite nicht voll ausgefüllt, aber damit kann man leben.

Anders verhält es sich in der Vertikalen. In diesen Fällen muß man bei
Einsatz eines kleineren Monitors vertikal scrollen. Aber auch damit kann man leben, weil das ja auch bei fast allen Webseiten der Fall ist.

Fazit: Bei einer für 17" Monitore 1024 x 768 Pixel programmierte Seite und Einhalten der Breite von 745 Zeichen muss man bei Einsatz eines 15" Monitors notfalls lediglich in der Vertikalen scrollen. Dagegen ist bei Einsatz eines 19" Monitors der Bildschirm nicht ganz ausgefüllt.

Gruß
Lothar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Lothar!

Tagelang habe ich mich jetzt zurückgehalten, aber jetzt geht’s einfach nicht mehr, ich muss zu deinem gloriosen Posting meinen Senf abgeben.

Hallo Simon,

wo sind die Experten von wer-weiss-was ?
Außer dumme Sprüche und spitzfindige Hinweise habe ich nichts
erhalten.
Jetzt schreibe ich mal die Lösung, damit andere Usern die mit
gleichen Problemen kämpfen in Zukunft eine vernünftige Antwort
bekommen.

Habe nämlich inzwischen rausgefunden wie solche Webseiten
programmiert werden müssen.

Erleuchte uns, oh grossmächtiger HTML-Guru…

Stets habe ich mich darüber geärgert, dass man eine Website
die auf
unterschiedlichen Monitorgrößen geöffnet wird, meistens
horizontal und
vertikal scrollen musste um den gesamten Seiteninhalt zu
sehen.

Mit der Grösse des Monitors hat das Ganze nur peripher zu tun, was auf die Darstellung natürlich sehr wohl Einfluss hat ist die eingestellte Auflösung. Die wiederum ist zwar von der technischen Kapazität von Grafikkarte und Monitor abhängig, aber keinesfalls immer 1:1 ableitbar.

Das Problem liegt daran, dass
ein 12" Monitor hat eine Auflösung von 640 x 480 Pixel (585
horizontale Zeichen)
ein 15" Monitor hat eine Auflösung von 800 x 640 Pixel (745
horizontale Zeichen
ein 17" Monitor hat eine Auflösung von 1024 x 768 Pixel (905
horizontale Zeichen und
ein 19" Monitor hat eine Auflösung von 1152 x 864 Pixel usw.
usw. hat

Ganz abgesehen davon, dass die Auflösung im Grunde nichts mit dem Monitor zu tun hat, ist die Anzahl der pro Zeile darstellbaren Zeichen wohl auch noch von Schriftart und Grösse des Fensters abhängig (und natürlich auch davon, welchen Teil des Fensters der User überhaupt für die Darstellung der eigentlichen Seite übriglässt - von wegen einblenden von Favoriten, Verlauf o.ä.)
Die Schriftart ändert sich mitunter übrigens auch mit dem Betriebssystem (nein, auf Macs gibt’s in der Regel kein Arial), deren Grösse, so du sie nicht ungünstigerweise absolut angibst, von den Voreinstellungen des Browsers.

Wenn man also eine Website für einen 17" Monitor (905 Zeichen
breit)
kreiert, darf die Breite der Grafik bzw. mehrerer Grafiken die
horizontal nebeneinander liegen nicht über 745 Zeichen breit
sein. Hält man diese Gesamtbreite nicht ein, dann bekommt man
bei einem 15" Monitor der eben horizontal nur 745 Zeichen
lesen kann das Bild nicht auf eine Seite und muss horizontal
scrollen.

Warum machst du dir zuerst die Arbeit, die Pixelbreiten (fälschlicherweise) für Monitorgrössen zu errechnen, nur um dann Grafiken nach „Zeichen“ zu formatieren (ganz abgesehen davon, dass mir jetzt kein Bildbearbeitungsprogramm bekannt ist, in dem man die Höhe/Breite in Zeichen angeben kann)?

Noch schlimmer wird es natürlich wenn jemand noch einen 12"
Monitor im
Einsatz hat, denn der kann horizontal lediglich 585 Zeichen
lesen.

Da es keine generelle Lösung gibt, dass jede Monitorgröße auch
jede Website-Größe lesen kann, programmieren die meisten
Web-Designer nach wie vor für einen 15" Monitor 800 x 640 mit
745 Zeichen, oder für einen 17" Monitor dann allerdings mit
Einhaltung der 745er Zeilenbreite.

Auch das ist falsch. Solange du dich auf keine wilden Tricksereien einlässt, kann jede HTML Seite auch mit jeder Fenster(sic!)grösse dargestellt werden, mal vorausgesetzt Du verhinderst nicht die Verwendung von Scrollbars. Natürlich wird man versuchen, die Darstellung an die zu erwartenden Grössen anzupassen. Wenn ich eine Seite für Grafiker mache, bei denen die Verwendung einer hohen Auflösung recht wahrscheinlich ist (schliesslich wollen die ja auch im Detail sehen, was sie da so malen), dann werde ich von höheren Fensterbreiten ausgehen, als bei einer Webpage für den Sehbehindertenverein von Buxtehude. Diese zu erwartenden Fensterbreite hat übrigens hauptsächlich Einfluss auf die Größe von Grafiken, Lauftext wird ja ohnehin automatisch umgebrochen. Eingeschränkt gilt das aber natürlich auch zum Beispiel für die Formatierung von Tabellen, weil mehrzeilige Zellen (je nach Inhalt, aber doch oft) einfach schlechter lesbar sind als einzeilige. Da muss ich mir also auch noch Gedanken über den zu erwartenden Inhalt der Zellen machen.
Ganz nebenbei kommst du allerdings (wohl unabsichtlich) auf den richtigen Punkt: Die Grösse des Monitors ist egal!

Auf diese Art und Weise kann die Website mit Monitoren von 15"
bis 19" problemlos gelesen werden, ohne dass man horizontal
scrollen muss. Bei den größeren Monitoren ist natürlich die
Seite nicht voll ausgefüllt, aber damit kann man leben.

Warum nicht? Bei fortlaufendem Text, in den Du nicht mit Gewalt Zeilenumbrüche einfügst, wird dieser an die aktuelle Fensterbreite angepasst. Welcher Platz also bleibt hier ungenutzt?

Anders verhält es sich in der Vertikalen. In diesen Fällen muß
man bei
Einsatz eines kleineren Monitors vertikal scrollen. Aber auch
damit kann man leben, weil das ja auch bei fast allen
Webseiten der Fall ist.

Das Scrollen in der horizontalen ist vor allem deshalb unangenehm, weil beim Lesen eines Textes bei jeder Zeile der sichtbare Ausschnitt verschoben werden muss, um von Ende einer Zeile an den Anfang der nächsten zu kommen. Vertikales Scrollen wird im Grossen und Ganzen als Blättern empfunden, und daran ist man ja vom guten alten Buch gewöhnt.

Fazit: Bei einer für 17" Monitore 1024 x 768 Pixel
programmierte Seite und Einhalten der Breite von 745 Zeichen
muss man bei Einsatz eines 15" Monitors notfalls lediglich in
der Vertikalen scrollen. Dagegen ist bei Einsatz eines 19"
Monitors der Bildschirm nicht ganz ausgefüllt.

Gruß
Lothar

Naja…

Gruß,
Martin

Hallo an alle,

ich habe euch da einen Link, da solltet ihr
mal hinsehen. Der Mann der die Seiten macht
ist echt Klasse.

www.reischmann.de

Die Idee die er hatte ist echt gut.

Gruß tobias