Hallo!
Ich habe mir folgendes Projekt überlegt. Zuallererst möchte ich mir einen Raspberry-Pi anschaffen auf dem ein Linux Betriebssystem operiert. Mein Vorhaben gestaltet sich relativ einfach; Es soll möglich sein eine Tastatur anzuschließen, die Eingaben werden eingelesen-gespeichert- und unverändert wieder ausgegeben werden. Von der Funktion her also ein Hardware-Keylogger.
Die von der Tastatur ausgehenden Signale einzulesen gestaltet sich als sehr einfach da diese einfach nur an den Raspberry-Pi angeschlossen werden muss. Meine Frage bezieht sich auf die unveränderte Ausgabe dieser Signale. Dies soll auch über ein USB-Kabel geschehen welches dann in den eigentlichen Computer gesteckt wird. Für den Nutzer dieses Computers sollen keine Einschränkungen von der Geschwindigkeit o.ä. entstehen.
Ist ein solches Vorhaben realisierbar? In welcher Programmiersprache lässt sich das verarbeitende Programm auf dem Raspberry (welches auch auf Linux läuft da Raspberry mit Linux OS) gestalten und wie gibt man Daten von dem Raspberry wieder über ein USB-Kabel aus?
Falls überhaupt notwendig möchte ich abschließend noch sagen, dass ich keinerlei böswillige Absichten habe. Dieses Projekt entstand lediglich aus Interesse am System und der Programmierung. Mir ist bewusst das das mitschneiden solcher Informationen von fremden Rechnern strafbar ist und wenn ich wirklich das im Sinn hätte könnte ich mir auch für den Selben Preis und viel weniger Arbeit einen Hardware USB-Keylogger bestellen.
Nur noch mal zur verdeutlichung damit keine Missverständnisse auftreten…
Ich danke jetzt schon für die Antworten und freue mich auf eine Rückmeldung!
Mit freundlichen Grüßen,
Florian Rölver