Hallo Axl,
ich lasse über meine Festplatte gerade ein Tool von so nem
russischen Entwickler laufen. „HDD Regenerator“ heißt es. Es
liest defekte Sektoren der Platte und beseitigt diese bzw.
repariert er sie.
Erstaunlich!! Wie funktioniert sowas?? Wie kann man
Hardwareschäden per Programm beseitigen??
Eigentlich macht das Ganze eine S.M.A.R.T. Festplatte ganz von selbst.
In den Sektoren, werden nicht nur die eigentlichen Daten abgelegt, sondern aus ein ECC-Block, welcher es ermöglicht teilweise beschädigte Daten wieder zu restaurieren.
Tritt ein solcher Fall auf, kopiert die Laufwerks-Elektronik die angeschalgenen Daten in eine Reserve-Spur und markiert die Defekte als beschädigt.
Man benötigt also nicht unbedingt eine spezille SOftware, sondern muss nur von Zeit zu Zeit dafür sorgen, dass alle Sektoren auf der Festplatte gelesen werden. Dazu genügt eigentlich schon ein Oberfächentest, wie z.B. SCANDISK, wenn man die Parameter so einstellt, dass alle Sektoren getestet werden.
Um ganz exakt zu sein: Die Laufwerk-Elektronik wertet dazu auch die Signale vom Lesekopf direkt aus und versucht meist auch den Sektor einfach neu auf die Platte zu schreiben.
Dies alles passiert ohne, dass das Betriebssystem etwas davon mitbekommt. Wenn das Bettriebssystem Fehlermeldungen bringt, sind die Reserve-Spuren aufgebraucht.
MfG Peter(TOO)