Auf meinem Laptop läuft Win732 prof, Win7 32 ultim. und Win7 64 Ultim.
Die Versionen brauche ich für verschieden Szenarien. Allen gemeinsam ist folgendes.
Ich bin unterwegs und brauche Internet. Auf meinem Handy den Hotspot aktiviert, über Wlan oder USB mit dem Laptop verbunden und los geht es.
Allerdings fangen jetzt alle möglichen Programme und Windows an, nach Updates zu suchen und zu installieren. Genau das möchte ich verhindern, da es im Ausland sehr teuer werden kann. Von meinem Telefonanbieter kann ich im Ausland Datenpakete zu günstigen Preisen kaufen, die dann zu einem großen Teil von Updates aufgefressen werden, die ich auch im Hotel machen kann. Wie verhindere ich die Updates, wenn ich mit angenommen „My Handy“ als Netzwerk die Verbindung ins Internet herstelle.
Es ist also kein spezieller Adapter (LAN,Wlan,BT oder USB) sondern ein bestimmtes Netz.
Die Verbindung ist als öffentliches Netz eingerichtet, was auch bei anderen Netzen so ist, bei denen ich es nicht unterbinden will (Hotels, etc.) Als privates oder Arbeitsplatznetz will ich es nicht einrichten, da das Handy selber keine Firewall hat.
Eine Unterscheidung zwischen den Netzen bringt mich also nicht weiter.
Hallo
Schau in den Optionen der diversen Programme sowie in der Systemsteuerung für die Windows-Updates nach, welche Optionen Du dort hast. Du kannst ja z.B. Windows Update so einstellen, dass es nicht selber nach Updates sucht. Auch bei anderen Programmen gibt es solche Einstellungen.
Der Nachteil ist, dass Du dann natürlich selber gewährleisten musst, dass das System und die Programme aktuell bleiben, indem Du die diversen Updates einspielst, sobald Du an einer geeigneten Internetleitung bist.
CU
Peter
Genau das will ich nicht. Da habe ich keine Zeit und keine Lust zu.
Ich will es automatisch.
Tja, dann hast Du wohl Pech gehabt. Wenn es Dir zu viel Mühe macht, das Betriebssystem und die von Dir verwendeten Programme sinnvoll zu konfigurieren, musst Du halt damit leben, dass die Updates mitunter im umpassendsten Moment geladen werden.
Eigentlich müsstest Du Dir diese Mühe ja nur einmal machen. Sobald alles so eingestellt ist, wie Du es möchtest, könntest Du vom gesamten System ein Image ziehen. Solltest Du dann irgendwann das System neu einrichten müssen, könntest Du dieses Image einspielen und schon wären alles Programme mit den von Dir bevorzugten Einstellungen wieder drauf. Da würde sich der Aufwand durchaus lohnen.
CU
Peter
Hallo Peter,
wenn der Mensch hier nicht so unhöflich rein gestolpert wäre, gäbe es da durchaus eine Lösung mit jeweils nur einem Klick. Ich sage nur „Hosts“
Gruß vom Wiz
Eigentlich müsstest Du Dir diese Mühe ja nur einmal machen.
Sobald alles so eingestellt ist, wie Du es möchtest, könntest
Du vom gesamten System ein Image ziehen. Solltest Du dann
irgendwann das System neu einrichten müssen, könntest Du
dieses Image einspielen und schon wären alles Programme mit
den von Dir bevorzugten Einstellungen wieder drauf. Da würde
sich der Aufwand durchaus lohnen.CU
Peter
Der Audwand lohnt sich für mich nicht.
Ich benutze ein Win7 Ultimate, daß aus einer VHD bootet.
Ich habe das Windows mit allen Treibern und den wichtigsten Programmen (Browser, Antivirus, etc.) eingerichtet und dann auf Basis dieser VHD eine Tochter-VHD angelegt, die alle nachträglichen Installationen aufnimmt.
Wenn das Windows durch die verschiedenen Installationen und Deinstallationen ruiniert ist, lösche ich die Tochter-VHD und erstelle eine neue leere Tochter-VHD mit der ich weiter arbeiten kann. Ich muss die Änderungen also bei jeder neuen Tochter-VHD erneut vornehmen. Ein Image nützt mir da nichts. Zumal ich das System noch auf mehrere Tochter-VHD’s ausbauen will, die die gleiche rudimentätere Win7 VHD nutzen. Ich kann so mehere Win7 mit unterschiedlichen Programmen booten, die das selbe Grund-Windows nutzen. Alle wichtigen Sachen incl. Windows wären dann immer up to date egal welche Tochter ich boote.
Trotzdem danke für die Antwort.
B
Ich entschuldige mich 10000 mal für mein rüpelhaftes Benehmen.
B