Progrmm mit Parameter starten (XP)

Hallo,

ein freund will ein Programm mit Parameter starten, um Cheats zu aktivieren. In der entsprechenden Hilfedatei steht sinngemäss
Einfach „*parameter1 parameter2“ an den Programmaufruf anfügen.
Nur funktioniert es nicht, Win XP meckert beim Schliessen des Eigenschaftenfensters etwas mit
„Program existiert nicht“.
Probiert wurde die Optionen mit in die „“ einzuschliessen oder sie ganz rauszulassen. Die Variante wie in diesem Posting von mongo
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…
(, nach Programm und Option extra mit „“ einschliessen) wird noch ausprobiert.
Die oldschool Variante mit / wie beim Explorer (vgl. http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…)
klappt ebenfalls nicht.

Gibt es irgendwelche Regeln, was XP als Parameter aktzeptiert ? Gehört dass + dazu ? Wer kennt weitere Parameterschreibweisen ?

Vielen Dank schon mal.
Ciao maxet.

Auch hallo.

Hallo,

ein freund will ein Programm mit Parameter starten, um Cheats
zu aktivieren. In der entsprechenden Hilfedatei steht
sinngemäss
Einfach „*parameter1 parameter2“ an den Programmaufruf
anfügen.

Nur funktioniert es nicht, Win XP meckert beim Schliessen des
Eigenschaftenfensters etwas mit
„Program existiert nicht“.

Testsystem: Server 2003
Verknüpfung auf (explorer)exe-Datei auf Desktop anlegen - rechte MT - Eigenschaften - Reiter Verknüpfung - Parameter hinter exe-Datei eintragen, z.B. /n
Funktioniert jedenfalls bei mir :smile:

HTH
mfg M.L.

Hallo Maxet

ein freund will ein Programm mit Parameter starten, um Cheats
zu aktivieren. In der entsprechenden Hilfedatei steht
sinngemäss
Einfach „*parameter1 parameter2“ an den Programmaufruf
anfügen.

Nur funktioniert es nicht, Win XP meckert beim Schliessen des
Eigenschaftenfensters etwas mit

Das Problem ist folgendes:
Dein Freund hat dich etwas gefragt und du hast es so verstanden, wie du es verstehst. Dies hast du uns nun hier wiedergegeben. Wenn wir dir hier das erzählen, was wir darüber wissen, dann wirst du es deinem Freund wieder so erzählen, wie du es hier verstanden hast.

Was glaubst du, was dann anschliesend dein Freund verstehen wird?

Schicke deinen Freund in dieses Forum und er soll selbst sein Anliegen vortragen.

der hinterwäldler

Nachtrag: Spiel ‚Call for Duty‘
Hallo,

es geht um das Spiel „Call for Duty“

Vielen Dank schon mal.
Ciao maxet.

Hallo -

die Parameter sind von dem Programm abhängig, und werden teilweise unterschiedlich eingegeben. (_+…, _-…, _/…) (bei manchen Programmen geht es auch nicht direkt, sondern oft über weitere Befehle (zb als Batch-Datei erstellt)) und die „“ braucht man hauptsächlich bei Namen & Pfaden mit Leerzeichen - denn die trennen die Parameter, die aber hinter die evt mit „“ aufgeführte Pfad\exe, normalerweise aber ohne zusätzliche „“ kommen. (mitunter auch deswegen macht es Sinn grundsätzlich keine Leerzeichen, Punkt, Sonderzeichen bei Ordnern zu verwenden.)

in dem Fall ist Parameter 1 & 2 wohl nur als Überbegriff für die jeweils benötigten Parameter zu sehen - und nicht wörtlich einzusetzen - sondern wie für den jeweiligen cheat (je nach Spiel) vorgesehen.

zu Deinem Nachtrag:
kenne zwar das Spiel nicht (wie viele PC-Spiele) , aber trotzdem weiß sogar ich, daß es „Call Of Duty“ heißt. hilft aber insofern, daß hier (link) ein cheat beschrieben steht (wo ich nachschauen konnte). (es gibt aber wohl einige verschiedene Versionen von Call of Duty - das noch überprüfen)
http://pc.cheats.de/jumptofixed.php?id=192897

hier steht:

Spiel mit Kommandozeilenparamter
+set monkeytoy 0 +set sv_cheats 1
starten. Im Spiel mit ~ die Konsole öffnen. Dann eingeben …
>>
entweder direkt über >start >ausführen an den Start-Befehl anhängen (mit leerzeichen !)
oder besser wie Markus gesagt hat, in die Verknüpfung (rechtsklick, eigenschaften) einbinden - einfach probieren.

bei der Verknüpfung:
also in dem Feld (Ziel) wo der Pfad und die exe steht anhängen -
zb: …\CallOfDuty.exe +set monkeytoy 0 +set sv_cheats 1

Gruß Hajo

Hallo hajo,

zu Deinem Nachtrag:
kenne zwar das Spiel nicht (wie viele PC-Spiele) , aber
trotzdem weiß sogar ich, daß es „Call Of Duty“ heißt.

Ich hab nur einen Blick drauf geworfen und hab mir jetzt beim Schreiben überlegt, ob of oder for passt. Letzteres kam mir logischer vor.

hier steht:

Spiel mit Kommandozeilenparamter
+set monkeytoy 0 +set sv_cheats 1
starten.

genau um diese Parameter geht es.

entweder direkt über >start >ausführen an den
Start-Befehl anhängen (mit leerzeichen !)
oder besser wie Markus gesagt hat, in die Verknüpfung
(rechtsklick, eigenschaften) einbinden - einfach probieren.

genau bei letzteren Verfahren bin ich gescheitert, XP hat das Schliessen des Eigenschaftenfensters mitr fehlermeldung verweigert.

bei der Verknüpfung:
also in dem Feld (Ziel) wo der Pfad und die exe steht anhängen

zb: …\CallOfDuty.exe +set monkeytoy 0 +set sv_cheats 1

im Standartfeld ist die exe in " " gesetzt. Weder Einschluss der Parameter in die „“ noch deren Ausschluss funktioniert (Fehlermeldung s.o.)

Ciao maxet.

Hallo -

entweder direkt über >start >ausführen an den
Start-Befehl anhängen (mit leerzeichen !)
oder besser wie Markus gesagt hat, in die Verknüpfung
(rechtsklick, eigenschaften) einbinden - einfach probieren.

genau bei letzteren Verfahren bin ich gescheitert, XP hat das
Schliessen des Eigenschaftenfensters mitr fehlermeldung
verweigert.

dann stimmt etwas anderes nicht - im Prinzip kannst Du da Kraut und Rüben 'reinschreiben, und übernehmen - funktioniert dann halt nicht bzw normal - aber die exe geht normal auf. Tatsache - zb …\xyz.exe +kraut und rüben - hat wunderbar funktioniert - solange die exe die Parameter nicht kennt, werden sie nicht beachtet, und das Programm normal ausgeführt! (evt Fehlermeldung beim Öffnen)

will heißen, wenn Du das richtig einträgst, wie es dasteht, kannst Du auf jedenfall übernehmen. evt stimmt schon die Verknüpfung nicht, oder Schreibgeschützt, oder Rechte, … „Ausführen in“ evt noch überprüfen … (gleicher Pfad wie bei Ziel, ohne exe)

nicht bei der exe direkt!!! wie gesagt bei der Verknüpfung derselben. (mußt Du natürlich erst anlegen). und da dann bei dem Reiter >Verknüpfung (nicht allgemein) - und hier im Feld „Ziel“. dann >übernehmen.

UND wie gesagt MIT LEERZeichen -> natürlich (wie vorher lang und breit erklärt) auch ein Leerzeichen nach der exe !!!

UND logischerweise muß (wenn davon gestartet wird) auch die CD im Laufwerk sein.

Gruß Hajo

1 Like