Projekt-Ideen?! [Linux/Unix]

Hallo,

ich brauche neue Ideen :wink:
Also ich bin im Moment einfach nur am Ende mit Ideen (alle Bereiche, die unter Linux machbar sind), die zur Umsetzung auch taugen und später noch sinnvoll sind.

Wenn ihr Ideen für (machbare) Projekte habt, postet doch was, ich würde auch gerne mal mit jemandem Arbeitsteilung machen

mfg TLF

Moien

Wenn ihr Ideen für (machbare) Projekte habt

Definier mal „machbar“ ? Ideen hab ich zuhauf, aber keine Zeit sowas grosses umzusetzen.

cu

Hi

Definier mal „machbar“ ? Ideen hab ich zuhauf, aber keine Zeit
sowas grosses umzusetzen.

mit machbar mein ich jetzt kein monolithisches Vorhaben, bei dem man sitzt und keine sichtbaren Fortschritte macht.
also etwas was man (alleine) in, sagen wir einer Woche schaffen kann.

mein einziges problem ist unter anderem auch, das ich mich selbst dabei nicht so perfekt organisieren kann, woran dann größere sachen scheitern -> aber irgendwie muß man ja üben, oder ?!

mfg TLF

kernelspace identd
Hallo,

wenn du was wirklich linux-bezogenes machen willst, dann schreibe doch einen kernelspace identd.

Ich komme wie folgt darauf: ein FFM [far friend of mine] erzählte kürzlich einem anderen FFM, dass der routende Rechner in ihrem Wohnheim nach einer verlorenen WAN-Verbindung sehr lange kaum ansprechbar ist, weil viele irc-clients auf einmal ihre Verbindung neu aufbauen. Für jede neue Verbindung führt der irc-server einen ident-lookup durch. Da diese lokal recht langsam verarbeitet werden (identd greift iirc. auf das /proc Dateisystem zu), erhöht sich die load dramatisch, der Router wird elendig langsam.

Nur so ne Idee…

Grüße,
Moritz

Hallo,

wie wärs mit einem tatsächlich funktionierenden Backup ? Ich habe ein SCSI-Tandberg-Laufwerk im Linux-Server, aber bisher geht nur tar. Ein GUI um tar herum wäre schon schön, wenn es denn funktioniert.

KDAT erkennt das Laufwerk nicht, da kein DAT (?), ein anderes bei Suse mitgeliefertes Programm meldet 3,4 GByte (ca. 11 GB sind zu sichern) und stürzt dann bei 106 % gesichert ab, und so geht es lustig weiter mit Sofware, die nicht fertig ist oder nicht getestet oder auch einfach unbrauchbar. Scheint bei Linux-Leuten ein recht unbeliebtes Gebiet zu sein.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

wenn mir nichts einfällt überarbeite ich alte Projekte oder füge weitere funktionen Hinzu. :wink:

Gruß
Robin

Hallo,

wenn du was wirklich linux-bezogenes machen willst, dann
schreibe doch einen kernelspace identd.

kennst du nen guten link/tutorial zu kernel-level programming?!

Nur so ne Idee…

*g*, klingt doch angemessen, thx

mfg TLF

Hallo
Ich habe bisher nur ein oder zweimal ein Linux starten können, so eine zum Booten von CD.
Andernfalls hätte ich Angst um meine Windows-Partition.

Mein Vorschlag zu Deiner Frage:
Schreib doch an einer Oberfläche, um die zahllosen Befehlszeilenoptionen zu ersetzen.
Oder eine Art Lexikon zum anklicken zu diesem Thema.
Das wäre zumindest für die bisherigen Windows-User eine tolle Sache und erscheint mir relativ leicht realisierbar.
Ein Speedup mit Assembler-Programmen wär natürlich noch ein bischen cooler :wink:
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moien

Schreib doch an einer Oberfläche, um die zahllosen
Befehlszeilenoptionen zu ersetzen.

gibt es schon, nennt sich xman

cu

Hallo TheLordFerada

Also ich bin im Moment einfach nur am Ende mit Ideen (alle
Bereiche, die unter Linux machbar sind), die zur Umsetzung
auch taugen und später noch sinnvoll sind.
Wenn ihr Ideen für (machbare) Projekte habt, postet doch was,
ich würde auch gerne mal mit jemandem Arbeitsteilung machen

Was kannst Du denn am Besten? Und was interessiert Dich?

Grüße

CMБ

Hi

Was kannst Du denn am Besten? Und was interessiert Dich?

hmm, zuerst interessieren: eigentlich alles, im Moment probier ich halt alles aus (Programmiersprachen, Bibliotheken), einfach um ein Gefühl dafür zu bekommen und weils mir spaß macht, herauszufinden wie etwas funktioniert (d.h. ich guck mir dann auch die Sourcen an)

können, hmm, naja, eher alles mittelmäßig, Gtk mittlerweile gut, die üblichen Sprachen, Assembler, mir fehlt eher die Organisation :wink:

mfg TLF