Hallo Artur,
tut mir leid wenn ich meinen Code nicht gepostet habe, aber
das ist nunmal echt nicht wenig…
aha, klingt interessant. Hier im Wordbrett wird so wenig Code gepostet, wie soll ich da was lernen *schwerseufz*
Original VB-Cod im VBA kann ich schon, ist ja gleiche mit Excel-Vba aber die Referenzierung kostet mich immer viel sinnlose Zeit.
Zunächst mal, mir dem Editor kommst du ja sicher gut klar, aber manchmal weiß man halt in Fremdsachen kleine aber überaus wichtige Dinge nicht.
binde dir unbedingt die 4 Symbole oben in der Leiste ein, ich benutze die permanent beim Coden.
http://www.bilder-space.de/show.php?file=04.11cJzF4o…
Irgednwie mit Rechtsklick auf Die leiste, Anpassen usw.
Dann muß ich auch immer suchen nach jeder Installation bis ich sie finde.
Einbindung durch „Rüberziehen“.
Dann gehe mal in alle deine Module des einen Projekts (= ein Dokument) , markiere alles mit Strg+a, dann mit dem kinen Symbol auskommentieren (Hochkomma)
Dann datei scpeichern, schließen,öffnen usw.
Bis du klar sagen kannst, liegt an makros oder nicht.
Dann einzelen Prozeduren (=Maros) wieder einkommentieren, also das Hochkomma weg.
Gibt es nicht irgendwelche Annahmen?
Was ist denn überhaupt mit diesem Projektelement gemeint.
Weiß ich nicht so ganz genau, entweder das Dokument komplett, oder alle Module des Dokuments.
Aller Objekte die ich generiere schließe ich wieder mit =
Nothing ab.
Heißt ja dass es damit nix zu tun haben kann…
Richtig. Wie schon im anderen Brett gesagt könnte es sich Word verbitten daß du es schließen willst solange noch Code läuft.
Zumindest bist du auf der ganz sicheren Seite wenn du alles brav wieder auf Nothing setzt.
Notfalls Poste ich meinen kompletten code…
ich habe mehrere Events eingebunden:
- ein DocumentBevorClose Event
Dieses Event gibt nur eine MsgBox aus, wenn ein bestimmter
Faktor in diesem Dokument zutrifft.
Ist die Bedingung nicht erfüllt, behindert dieser Ereigniscode ncht das Schließen.
Ist sie erfüllt KANN es sein, daß du/vba erst schließen kannst wenn die Msgbox weggeklickt wurde.
- ein DocumentOpen Event
Überprüft die oben genannten Faktoren
Hat nix mit dem Schließen zu tun, normalerweise *gg*
- Und ein MailMergeAfterMerge Event
Das Hauptdokument (und somit auch die gemergeten Dokumente
bestehen aus einer Tabelle, aus der dann Emails generiert
werden.Hab grad keine Ahnung was da in dem Moment ausgewertet wird, klingt aber nicht so als ob es das Schlieseen behindert außer im Schließmoment geschieht was mit mails.
Gruß
Reinhard