Projektierung eines Aufzugs

Hallo,
ich muss mich schulisch bedingt mit der Projektierung eines Aufzuges beschäftigen. Bin da aber völlig planlos. Im Internet habe ich gefunden, dass es eine fremderregte, frequenzgesteuerte Drehstrommaschine bzw. Synchronmaschine ist.

In meinen Unterlagen steht aber, dass Synchronmaschinen meistens nur als Generatoren betrieben werden … Aber ein Aufzug ist doch kein Generator … das verwirrt mich … kann mir das jemand in möglichst nomalen Worten erklären?

Manche Aufzüge benutzen die Eigenschaft zum abbremsen wenn ich mich nicht irre.

Eine Synchronmaschine oder frequenzgesteuerte Drehstrommaschine kann langsam anfahren und abbremsen. Eine Drehstrommaschine an Netzspannung (50Hz fix) müsste dazu eine Kupplung haben.

Das man die meisten Motoren auch als Generator betreiben kann, ist dabei völlig unerheblich.

Hallo!

Schau mal hier rein:
http://www.ziehl-abegg.com/de/drives-product-group-9.html?dtl=1

Es gibt auch Permanenterregte Synchronmaschinen.
Vorteil: kein Getriebe nötig, weil sehr hohes Drehmoment, sehr leise (!), kompakte Bauweise, man kann ohne Maschinenraum auskommen und Antrieb im unteren Teil des Schachtes anbringen …

MfG
duck313

Aber eine Gleichstrommaschinen z.B. Nebenschlussmaschine kann es nicht sein? Wir sind da alle irgendwie anderer Ansicht …

Darf ich mal fragen, welche Schulform du besuchst?