Projektmanagement

HAllo liebe Leute,

ich habe eine Frage zum Projektmanagment innerhabl der Raumfahrt.
Ich stehe kurz davor eine Studium zu beginnen und ich würde gerne im Bereich der Raumfahrt tätig werden - es gibt ja versch Studienrichtungen die in diesen Bereich gehen (ohne direkt Raumfahrttechnik zu studieren). Vor allem würde mich eher so das Projektmanagement interessieren, da ich nicht glaub der totale Entwickler zu sein („Bastler“).

Vor allem z.B.: Sonden welche zur Erforschung dienen - also möchte ich gerne eher im Bereich der Wissenschaft angesiedelt sein als in der „produzierenden Industrie“. Ich habe überlegt Maschinenbau zu studieren, jedoch glaube ich das es besser ist Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau zu studieren, da ja hier mehr in den Bereich Management eingegangen wird.

Wie seht ihr das, wenn man gerne im Bereich der Entwicklung (Sonden, Testequipment in der Raumfahrt -Rover, Satellite etc.) tätig werden möchte und da vorallem Projektmanagement ähnliche oder verwandte Tätigkeiten erfüllen möchte, welches Studium da eher in diese Richtung abzielt: Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau (beides natürlich später als Vertiefung für die Raumfahrt)!

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

Huhu,

es macht wenig Unterschied ob du Luft- und Raumfahrttechnik direkt studierst oder als Fachrichtung des Maschinenbaus.

Dort lernst du aber nicht wie man einen Satelliten wirklich baut.
Du lernst zwar, was ein Satellit haben muss/ können muss und wie sich einiges realisieren lässt aber der Rest ist eher Sache von Elektrotechnikern, Mechatroniken und Informatikern.
Sondern eher die Mission zu planen. Also welchen Orbit muss ich wählen um die Aufgaben zu erfüllen, wann starte ich, wo starte ich … Missionsrandbedingungen … und was weiß ich was.

Wo willst du denn später man hin? Zur ESA/NASA oder eher in die Industrie?

Guck dir doch einfach mal die Studienrichtungen mit ihren Fächern an.

Gruß
TeaAge

hallo

das gefällt mir ja gleich noch mehr :smile:
also eigentlich würd mich NASA/ESA mehr reizen als in die Industrie…

ich komm aus Österreich und mein Plan schaut so aus, dass ich hier den Bachelor in Maschinenbau mache und danach den Master in Luft und Raumfahrttechnik!

vl sollte ich nocheinmal einen Studienfachberater von einer UNI kontaktieren, dass der mich mal aufklärt…
bzw. vl kannst du das ja auch machen! (das Aufklären!)

wie gesagt mich würd am meisten so der Bereich Projektmanagement interessieren - da ich nicht so der Entwickler sein mag…und da weis ich eben ned genau ob es besser ist nur das Technikstudium zu machen und dann mit Trainings etc. in PM zu gehen oder WING zu machen, da ja da einiges an Managementkompetenz dabei ist…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also ich kann hier nur von meinen Erfahrungen berichten,
das heißt das ich nur vom Studiengang Maschinenbau Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik in Deutschland.
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wie es in anderen Studiengängen aussieht, von daher würde ich dir empfehlen zur Studienberatung zu gehen und am besten noch mal mit dem Vorsitzenden der Raumfahrttechnik oder Luft- und Raumfahrttechnik zu sprechen.
Im Maschinenbau hast du relativ viel Mathe und Physik, das sollten also keine Fächer sein, vor denen man sich eigentlich drücken will.
Zu den wichtigsten Fächern zählen also, Mathe, Physik, Technische Mechanik, Strömungslehre und Thermodynamik/Energielehre.
Informatik und Elektrotechnik kommen zwar auch dran sollte aber auch machbar sein, wenn man dafür nicht viel übrig hat.

Bei uns ist es zumindest so, das man sich im 5. Semester (also nach dem Grundstudium) für die Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik entscheiden konnte, im 8. Semester muss man sich dann nochmal Vertiefen Luftfahrt, Raumfahrt oder Luftfahrtantriebe).

In der Raumfahrt lernen man erstmal allgemein was, also Bahnelemente um einen Orbit zu beschreiben, Abschätzungen der erreichbaren Geschwindigkeit von Raketen, Manöver in der Raumfahrt …
Später kamen dann die Raketentriebwerke dazu (relativ allgemein), welche Arten gibt es, was sind die Unterschiede/Eigenschaften …
Es gibt auch eine Vorlesungen speziell zur Bahnmechanik, Lageregelung, Energiesystem … und alles, leider kann man aber nicht alle belegen bzw. es wird zeitlich etwas knapp.
Zur Luftfahrt lernt man natürlich auch noch einiges (Aerodynamik/Flugmechanik, Konstruktion, …) aber das scheint dich ja weniger zu interessieren.

Ich schätze mal das man als Wirtschaftsingenieur sich eben eher um den wirtschaftlichen Teil kümmert und eher beratend zur Seite steht?
Aber das zu behaupten ist wahrscheinlich schon ganz schön gewagt, denn wie es wirklich aussieht hab ich keine Ahnung und was Wirtschaftsingenieure lernen weiß ich auch nicht.
Da findet man aber sicherlich gute Infos im Internet.

Wie gesagt, lass dich mal beraten die mehr Ahnung davon haben und guck die mal die Vorlesungsübersicht der einzelnen Studiengängen an.

Gruß
TeaAge

auf was bezieht sich das project management? was wiwi bzw wirtschafts-wiwi hat man weniger das verstaendnis fuer die technische seite. hey, management kann man immer dazulernen aber mit 40 wird du nicht mehr in eine TM uebung gehen. das bestaedigt auch die statistik