Projektor für Glasdias

Hallo zusammen,
ich habe hier mehrere Glasdiapositive/Fotoplatten mit den Massen 10 x 8,5 cm aus den Kriegsjahren.
Was für ein Projektor (Typ, Hersteller) wird denn dafür benötigt?
Ich möchte mir gerne einen dafür zulegen, u sie mal in groß ansehen zu können.
Im Voraus vielen Dank!

Hi Heros!

Heros hießen die alten Helden in der griechischen Sprache.
Ich war auf einem humanistischen Gymnasium und habe mich dort durch Latein und Griechisch gequält, und etwa im Jahre 1970 dort auf dem Speicher einen Diaprojektor gefunden, der genau diese Dias benutzte.
Der war also schon vor dem Jahre 1970 ausgemustert worden.
Daher glaube ich nicht, dass du noch einen solchen irgendwo „abstauben“ kannst.
Aber so große Dias eignen sich doch hervorragend zum Durchlicht-Einscannen oder zum Abfotografieren!

Gruß
BT

Das mit dem einscannen und abfotografieren stimmt schon. Man kann sie auch so schön - wegen der Größe - ansehen. Trotz allem würde ich sie gerne mal an die Wand projezieren. Bei ebay gibt es ja allerhand alte Projektoren - aber welcher ist eben der richtige???

Hallo Heros,

wenn du bei der Suche in eBay die Diagröße 10 x 8,5 cm angibst, findest du NICHTS.
Die sind halt zu alt.

Gruß
BT

Hallo!

10x8,5, ist das das Außenmaß, ist das Innenmaß 6x9? Das wäre dann sozusagen die obere Größe der Mittelformatfotografie. Bei Dias, die zu projezieren gemacht wurden, ist das Format sehr selten. Normalerweise werden Dias nur bis 6x7 projeziert, dafür gibt es auch problemlos Projektoren.

Es gibt sicher auch die Möglichkeit 6x9 Dias zu projezieren, wobei ich das jetzt leider auch nicht weiß, welche Projektoren es gibt oder wie man da improvisiert. Ich denke bei älteren MF-Diaprojektoren für 6x7 Dias, die rein manuell zu bedienen sind, müsste man sich da was basteln können.

Gruß
Tom

Hi-
sowas gibt es schon - http://www.vicom.de/VISION-24.html
ob das allerdings den (finanziellen) Wünschen entspricht, kann ich nicht entscheiden :wink:
Grundsätzlich kann man davon ausgehen, daß eine Projektion dieser Dias wohl selten vorgesehen war, auch die Aufnahmeobjektive aus diesen (Glasplatten-)Zeiten waren selten so gut, daß eine brillante Projektion möglich ist.
Dazu kommt, daß die Umkehr-Technik in den Kinderschuhen steckte, ich vermute, daß diese Dias von Glas-Negativen kopiert worden sind. Oder es sind extrem seltene Originaldias, die so wertvoll wären, daß ich sie mit Sicherheit niemals in einen Diaprojektor stecken würde, weil ich Angst hätte, sie könnten Schaden nehmen…
Ich würde, wie schon beschrieben, Repros mit (Digi?-)Cam machen und sie entsprechend nachbearbeitet, projezieren oder ausbelichten.
Gruß
lichtpunkt