Prominente Einsteinzitate über Probleme und Denken

Servus!
Es gibt zwei prominente Einstein(?)zitate, die etwa auf dasselbe hinauslaufen:

We can’t solve problems by using the same kind of thinking we used when we created them.

Bzw.:

The world we have created is a product of our thinking; it cannot be changed without changing our thinking.

Da die Zitate zwar freigiebig Einstein zugeschrieben werden, ich in meiner Recherche jedoch keine Quelle dafür gefunden habe, hoffe ich, daß hier jemand ist, dem es leicht fällt, mir einen Beleg zu geben:

  • Wann, wo und in welchem Zusammenhang Einstein das eine wie das andere gesagt haben soll

  • Oder dafür, daß es sich, unvorsichtig ausgedrückt, um eine Urban Legend handelt.

Unbenommen dessen sehe ich eine tiefe Wahrheit in dem Satz.

Danke rundum.

The world we have created is a product of our thinking; it
cannot be changed without changing our thinking.

Zu diesem Zitat fällt mir nur dieses Einsteinzitat ein:
Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will.
Weiß allerdings nicht woher das kommt.
Vielleicht im bezug zur Relativitätstheroie oder so .

Gruß Nati

Naja, noch hat die Menschheit nicht, diese neue Art zu Denken und ist mit Vollgas dabei, siech ihre Lebensgrundlage zu entziehen.>Mit diesem, sowie mit all seinen Zitaten, hatte er vollkommen Recht.

Seine beiden Zitate, die ich am schönsten finde, sind folgende.

>Gott ist nicht allmächtig!
>Kann Gott einen so großen Stein erschaffen, dass er ihn nicht mehr heben kann?
>Entweder er kann ihn nicht erschaffen oder er kann ihn nicht heben!

Und.

>Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null - und das nennen sie ihren >Standpunkt.

Gruß,
Azteke

Hallo Azteke

Seine beiden Zitate, die ich am schönsten finde, sind
folgende.
>Gott ist nicht allmächtig!
>Kann Gott einen so großen Stein erschaffen, dass er ihn nicht
mehr heben kann?
>Entweder er kann ihn nicht erschaffen oder er kann ihn nicht
heben!

egal ob diese Zitate von Einstein sind oder nicht sie sind
kreuzdämlich.
Genauso wie:
Gott ist nicht allmächtig, er kann sich nicht selbst abschaffen.

Gruß VIKTOR

Hallo VIKTOR

Ich finde das von dir erwähnte Zitat, extrem Tiefgründig.
Es beweist mit bestechend einfacher Logik, dass es keine Allmächtigkeit geben kann.

Dein Satz hingegen,

Gott ist nicht allmächtig, er kann sich nicht selbst abschaffen.

erklärt sich nicht aus sich selbst herraus.

Warum, sollte er sich nicht selbst abschaffen können.
Unabhängig davon, ob es nun stimmen sollte oder nicht, kann er nicht das warum verständlich machen.

Aber über das andere, von mir erwähnte Zitat, könntest du etwas nachdenken. Es ist nicht so Tiefgründig aber dafür spart es viele Worte.

Gruß,
Azteke

Moin,

Da die Zitate zwar freigiebig Einstein zugeschrieben werden,
ich in meiner Recherche jedoch keine Quelle dafür gefunden
habe, hoffe ich, daß hier jemand ist, dem es leicht fällt, mir
einen Beleg zu geben:

Wenn Du im Netz recherchierst, wirst Du auch kaum eine Quelle finden: Du müsstest eine Perle im Mist finden.
Und es wäre ein Riesenzufall, wenn hier jemand eine Belegstelle dazu hätte.
Vielleicht findest Du in einer Bibliothek Zitatensammlungen mit seriösen Quellenangaben.

wikipedia ist zwar auch nicht immer verlässlich, aber versuch’s mal hier:
http://en.wikiquote.org/wiki/Albert_Einstein
http://de.wikiquote.org/wiki/Albert_Einstein

Tschüss

Hallo Viktor,

egal ob diese Zitate von Einstein sind oder nicht sie sind
kreuzdämlich.

hm, klingt schwer nach christlicher Polemik.
Der Satz demonstriert nämlich sehr schön die Paradoxie des Begriffs ‚Allmächtig‘

Genauso wie:
Gott ist nicht allmächtig, er kann sich nicht selbst
abschaffen.

Hier stimme ich Dir zu, dieser Satz ist kreuzdämlich.

Gandalf

Hallo Azteke,

Ich finde das von dir erwähnte Zitat, extrem Tiefgründig.
Es beweist mit bestechend einfacher Logik, dass es keine
Allmächtigkeit geben kann.

ich weiß nicht was Du unter Logik verstehst.
Ein konstruiertes Paradoxon als Grundlage einer Logik bzw. eines
Beweises hinzustellen, weil, wie Paradoxen es eben an sich haben,
diese unlösbar sind ist wirklich kreuzdämlich wenn einer damit
Anspruch erhebt eine kluge Aussage gemacht zu haben.
Als Gag für Anspruchslose - nun ja, jedem das Seine.

Oder wie definierst Du Allmächtigkeit ?
Etwas vollbringen zu können was schon per Definition unmöglich ist ?

Gruß VIKTOR

Hallo VIKTOR

Etwas vollbringen zu können was schon per Definition unmöglich ist ?

Das ist, wahrhaft Allmächtig.
Auch hierzu, gibt es ein Zitat Einsteins.

>Gott, der sich mit einem menschlichen Verstand begreifen ließe, wäre ein jämmerlicher Gott.

Hallo Viktor,

Oder wie definierst Du Allmächtigkeit ?

der Begriff an sich ist paradox. Und genau das wird mit besagen Zitaten belegt.

Gandalf

Hallo Azteke,

Etwas vollbringen zu können was schon per Definition unmöglich ist ?

Das ist, wahrhaft Allmächtig.

nein , das ist nur unsinnig.
Wessen Definition wäre da angebracht ?
Unsere beschränkte Definition ?
Dazu paßt sehr gut Dein eingebrachtes Zitat (Einstein o.a)

>Gott, der sich mit einem menschlichen Verstand begreifen
ließe, wäre ein jämmerlicher Gott.

Da’s aber keine Antwort auf die konkrete Frage …
owT

schließe mich der Frage an!
Wo tauchen diese Zitate auf?
Bei welcher Gelegenheit hat Einstein sie geäußert?

ganzen Satz googeln …
… liefert nämlich nur das Zitat selbst in Zitate-Sammlungen oder Kommentare dazu … jeweils ohne Quelle.

Hallo VIKTOR

Wenn du dich Intellektuell, so weit über mir zu bewegen scheinst,
dann versuch doch meiner Beschränktheit ein wenig auf die Sprünge zu helfen.

Oder wie definierst Du Allmächtigkeit ?

Beantworte deine eigene Frage und beweise mir damit, dass du mir über bist.

Viel Spass,
Azteke

Hallo Azteke,

Wenn du dich Intellektuell, so weit über mir zu bewegen
scheinst,
dann versuch doch meiner Beschränktheit ein wenig auf die
Sprünge zu helfen.

Oder wie definierst Du Allmächtigkeit ?

ich bin in meiner Definition hier genauso eingeschränkt (beschränkt)
wie alle, welche Gott eine vordefinierte „Allmacht“ zuweisen wollen,
wenn ich es denn tun würde.
Egal zu welcher (beschränkten) Definition ich neige - s. dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Allmacht
jedenfalls bin ich nicht so beschränkt einem Gott, wenn er IST,
seine (All-)Macht per Definition zuzuweisen oder diese zu messen an
einem unsinnigen unlogischen widersprüchlichen Gedankenkonstrukt.

Beantworte deine eigene Frage und beweise mir damit, dass du
mir über bist.

Ich bin Dir nur da über, daß es für mich kein Thema und kein Bedürfnis
ist, „über“ jemanden zu sein.(es sei denn Du denkst da wie ich)
Ich Gegenteil, ich bin für jedes Argument dankbar welches überzeugt.
Doch wenn irgendwo Unsinn forciert wird,werde ich es auch so benennen.

Ich zitiere hier aus dem obigen LINK
.Eine Auflösung des Paradoxons liegt nach Auffassung des Realismus
.darin, dass das in sich Widersprüchliche auch und gerade von Gott
.nicht gefordert werden darf. Gott ist demnach nicht nur logisch,
.sondern die Quelle aller Logik, ja der Logos selbst. Einen Mangel
.vom Vollkommenen zu fordern oder eine Beschränkung für eine
.Fähigkeit auszugeben ist in sich (und gerade wegen Gott) unschlüssig.
Etwa so ist meine Auffassung zu diesem Thema. Sie ist unabhängig von
meiner Vorstellung, ob Gott IST, oder nicht.
Gerade der letzte Satz des vorstehenden Zitates könnte von mir sein.
Gruß VIKTOR

Hallo VIKTOR

Dieser Satz von dir

(es sei denn Du denkst da wie ich)

und meine Annahme, dass du deine Religion sehr ernst nimmst,
sind die einzigen Gründe, warum ich dir überhaupt noch Antworte.

Ich für meinen Teil, finde solche Gedankenspielereien, in mehrfacher Hinsicht gut.
Da gibt es nicht den geringsten Grund, um Persönlich oder Ausfallend zu werden.

Gruß,
Azteke