Hallo Azteke,
Wenn du dich Intellektuell, so weit über mir zu bewegen
scheinst,
dann versuch doch meiner Beschränktheit ein wenig auf die
Sprünge zu helfen.
Oder wie definierst Du Allmächtigkeit ?
ich bin in meiner Definition hier genauso eingeschränkt (beschränkt)
wie alle, welche Gott eine vordefinierte „Allmacht“ zuweisen wollen,
wenn ich es denn tun würde.
Egal zu welcher (beschränkten) Definition ich neige - s. dazu:
http://de.wikipedia.org/wiki/Allmacht
jedenfalls bin ich nicht so beschränkt einem Gott, wenn er IST,
seine (All-)Macht per Definition zuzuweisen oder diese zu messen an
einem unsinnigen unlogischen widersprüchlichen Gedankenkonstrukt.
Beantworte deine eigene Frage und beweise mir damit, dass du
mir über bist.
Ich bin Dir nur da über, daß es für mich kein Thema und kein Bedürfnis
ist, „über“ jemanden zu sein.(es sei denn Du denkst da wie ich)
Ich Gegenteil, ich bin für jedes Argument dankbar welches überzeugt.
Doch wenn irgendwo Unsinn forciert wird,werde ich es auch so benennen.
Ich zitiere hier aus dem obigen LINK
.Eine Auflösung des Paradoxons liegt nach Auffassung des Realismus
.darin, dass das in sich Widersprüchliche auch und gerade von Gott
.nicht gefordert werden darf. Gott ist demnach nicht nur logisch,
.sondern die Quelle aller Logik, ja der Logos selbst. Einen Mangel
.vom Vollkommenen zu fordern oder eine Beschränkung für eine
.Fähigkeit auszugeben ist in sich (und gerade wegen Gott) unschlüssig.
Etwa so ist meine Auffassung zu diesem Thema. Sie ist unabhängig von
meiner Vorstellung, ob Gott IST, oder nicht.
Gerade der letzte Satz des vorstehenden Zitates könnte von mir sein.
Gruß VIKTOR