Ich habe den RAID Controller „FastTrack 100 TX2“ (IDE ) von Promise, er läuft problemlos (RAID 0, Mirror, SuSE 7.2).
An dem Controller hängen 2 modellgleiche 40GB Platten. Wenn ich den Ausfall einer Platte simuliere (Stromversorgung abgezogen), hängt sich Linux kurz danach auf. Nach einem RAID-Rebuild gehts problemlos weiter.
-
Wer von Euch betreibt den Controller auch mit Linux?
-
Was passiert bei Euch nach einem simulierten Plattencrash unter Linux?
So ein Absturz unter Linux kann doch nicht normal sein, oder?
Die Promise Treiberversion f. SuSE 7.x: 1.02.0.14
Kernel: SuSE Kernel 2.4.4-4GB
[email protected] und [email protected] antworten nicht auf Anfragen (
Man sollte vor dem Kaufen überlegen, ob es Promise sein soll.
gruss - axel
WICHTIGER HINWEIS
Wenn ihr ebenfalls „testweise“ das Stromkabel von der Platte ziehen wollt, um einen Ausfall zu simulieren, dann denkt daran, den Rechner AUSZUSCHALTEN, bevor ihr es wieder ansteckt!!!
Das Herausziehen im Betrieb ist nach meinen bisherigen Erfahrungen problemlos, habs schon an verschiedenen Rechnern mit verschiedenen Controllern gemacht.
Unter Windows gab’s bisher keine Probleme, man kann anschließend normal weiterarbeiten, herunterfahren, kriegt eine Warnmeldung „Platte kaputt“ usw.