Promotion phyik in usa?

servus allerseits,

ich stell die frage einfach mal hier weil ich denke da erreiche ich eher die richtigen leute.
wie schwierig ist es für einen deutschen phyiker (schon direkt nach dem studium) in den usa zu promovieren? wobei da eine promotion in einem unternehmen interessanter wäre - falls das so möglich ist. ich will jetzt keine diskussion lostreten ob eine promotion sinnvoll ist und in welcher hinsicht, mir geht es eher um das organisatorische, also wie lange vorher organisieren, wie groß die chancen sind, gibt es einschränkungen wegen anerkennung etc.
ich hab zwar noch ein bissl bis dahin aber fragen kostet ja nichts…

grüsse,
sebastian

hallo sebastian,

ich habe vor ca. 10 jahren i.d. usa den master gemacht (state univ. of n.y., SUNY), zum PhD bin ich aber nicht geblieben. mein wissen ist also evtl etwas veraltet, obwohl sich am amerik. uni-system im vergl. zum dt. damals eher weniger verändert hat. zur püromo in unternehmen kann ich dir nix sagen, schätze aber, dass es eher schwierig ist. wenn, dann haben diese unternehmen kooperationen mit div. unis und holen sich von da ‚ihre‘ leute.

es ist auch sehr ratsam sich schon sehr früh um solcherlei zu kümmern.
du solltest dir klar sein, was du i.d. staaten neben der promo willst. ich habe die zeit damals auch genutzt, um dieses gnadenlos bescheuerte land in&auswendig kennenzulernen (bin 3 monate quer das land rauf & runter…).
wenn du nicht aufpasst und es dein ziel (wie meins damals) ist, an einer guten uni zu studieren SUNY galt/gilt als ‚poppers princeton‘) dann es sehr wahrscheinlich, dass du wohin kommst, wo du nicht unter einer 60-80 h woche nach hause gehst (and how do you write ‚weekend‘?). mit, caltech etc. sind zwar die bringer für dich als physiker, aber wenn sie dich nehmen wirst du zu 100% i.d. physik eintauchen; das schöne ist: du wirst es nicht merken, weil dort alle so sind.

konkret: such dir eine uni die dir unter deinen und o.g. kriterien taugt, such dir einen sponsor, davon hats mehr als du vielleicht vermutest; ‚damals‘ war es nicht sehr schwer geld dazuzubekommen, schwer war es ‚nur‘, ausreichend geld dazuzubekommen…und ausreichend ist hier bisweilen ab 5.000-20.000 $ student fees / semester. wohnen musst du auch (kennst du jemanden? - es ist doof sich erst dann eine whg. zu suchen, wenn man schon dort ist). evtl. wirst auch ein auto brauchen, evtl ist das wahrscheinlicher als du dir jetzt denkst.
such dir auch noch profs die dich unterstützen, ohne MEHRERE letters of referenece schätze ich deine chance eher schlecht ein. du wirst auch div. tests (TOEFL, GMRT…) machen müssen; da der wald und wiesenphysiker ja sprachbegabt ist sollte der TOEFL kein problem sein, der GMRT ist aber eher sowas wie ein intelligenztest, du solltest zb. per multiple choice angeben können, was der unterschied zwischen ‚moisturized‘, ‚wet‘ etc. ist. - auch das benötigt etwas vorlauf…

soviel erst mal,

hope this helps,

have fun!

stefan