Hallo,
in einem Wikipedia-Artikel lese ich: „In Bonn wurde er 1935 im Hauptfach Völkerkunde promoviert.“
Nanu? Bisher dachte ich, promovieren ist das, was der Dokorand tut. Nicht das, was man mit ihm macht. Oder geht das auch?
Grüße
Carsten
Hallo,
in einem Wikipedia-Artikel lese ich: „In Bonn wurde er 1935 im Hauptfach Völkerkunde promoviert.“
Nanu? Bisher dachte ich, promovieren ist das, was der Dokorand tut. Nicht das, was man mit ihm macht. Oder geht das auch?
Grüße
Carsten
Hallo Carsten!
in einem Wikipedia-Artikel lese ich: „In Bonn wurde er 1935 im
Hauptfach Völkerkunde promoviert.“
Nanu? Bisher dachte ich, promovieren ist das, was der Dokorand
tut. Nicht das, was man mit ihm macht. Oder geht das auch?
Also laut Duden Rechtschreibung kann promovieren sowohl die Doktorwürde erlangen als auch die Doktorwürde verleihen bedeuten. Auch das Duden Fremdwörterbuch kennt beide Bedeutungen und sogar auch das Verfassen der Dissertation wird dort mit dem Begriff promovieren gleichgesetzt.
Grüße
Alex
Servus,
ist doch ganz einfach:
Leute wie Herr Guttenberg & Co. WERDEN promoviert.
Echte Wissenschaftler promovieren…
Gruß,
Sax
Guten Tag,
die Uni verleiht jemandem die Wuerde des Doktorgrades (normalerweise aufgrund besonderer Verdienste fuer die Wissenschaften). Sie promoviert ihn, lässt ihn vorruecken. Deshalb ist mir „jmd. wird promoviert“ immer schluessiger erschienen. Selber kann man sich bei uns - ala Schah von Persien oder Napoleon - eigentlich nicht promovieren. Daher wuerde ich eher sagen, dass sich der ehrliche Wissenschafter promovieren lässt, während Herr Guttenberg wohl selber versucht hat sich selber zu promovieren
Gruss
r