Pronomen für Sätdte

Nochmal ich mit meinen Fragen :smile:
Also, ich habe einen Satz, zum Beispiel:
Split ist schön.
im nächsten Satz muss ich sagen, dass diese Stadt aufs Meer guckt/blickt/schaut (wie sagt man das auch eigentlich?) - also, die Stadt hat ein Blick aufs Meer.

Wie soll ich es sagen, und zwar mit Pronomen?
Sie guckt aufs Meer?
Er guckt aufs Meer?

Welche Pronomen benutzt man für eine Stadt?

Nochmal ich mit meinen Fragen :smile:
Also, ich habe einen Satz, zum Beispiel:
Split ist schön.
im nächsten Satz muss ich sagen, dass diese Stadt aufs Meer
guckt/blickt/schaut (wie sagt man das auch eigentlich?) -
also, die Stadt hat ein Blick aufs Meer.

Nur Menschen und Tiere können gucken/blicken/schauen, Städte nicht!
Städte liegen am Meer.

Wie soll ich es sagen, und zwar mit Pronomen?
Sie guckt aufs Meer?
Er guckt aufs Meer?

Nein, weder - noch.

Welche Pronomen benutzt man für eine Stadt?

Du kannst „sie“ als Pronomen nur verwenden, wenn Du zuvor explizit „die Stadt“ geschrieben hast:
Die Stadt Split ist sehr schön. Sie liegt am Meer.

Andernfalls verwendest Du „es“:
Split ist sehr schön. Es liegt am Meer.

Gruß G.

Noch schöner, wenn man das Personalpronomen meidet. Beispiel:

Statt „Split ist schön. Es blickt auf’s Meer.“ „Das schöne Split blickt auf’s Meer.“

Oder man verwendet eine neue Umschreibung, um das blasse Fürwort zu vermeiden. Wir kennen das aus dem Sport: „Der siebzehnjährige Leimener“ oder „der dreifache Wimbleton-Sieger“, wenn man nicht immer wieder Boris Becker sagen will oder „er“.

Beispiel: „Split ist eine wunderschöne Stadt. Die Perle Dalmatiens hat (besser: bietet!) einen atemberaubenden Blick auf’s Meer (besser konkreter: auf die Adria).“

Gruß aus Berlin, Gerd

Vielen Dank Gerd und Gudrun!
Grüße aus Split