Hallo nochmal!
Ein Proportionalitätsfaktor ist ein Faktor, mit dem man eine Größe multiplizieren muss, damit die andere rauskommt.
Die Masse eine Körpers ist proportional zu seinem Volumen. Um die Masse auszurechnen, muss man also das Volumen mit einem Faktor multiplizieren:
m = ρ V
ρ ist der Proportionalitätsfaktor. Damit eine Masse (in kg) rauskommt, muss er die Einheit kg/m³ haben. Er hängt vom Material ab. Es handelt sich also um eine _Material_konstante: Die Dichte.
Die elektrische Spannung, die benötigt wird, um eine bestimmte Stromstärke fließen zu lassen, ist proportional zu dieser Stromstärke. Also muss man die Stromstärke mit einem Faktor multiplizieren, um die Spannung zu erhalten:
U = R I
R ist dieser Faktor. Er hängt von dem elektrischen Bauteil ab. Es handelt sich also um eine _Geräte_konstante, nämlich um den elektrischen Widerstand. Die Einheit ist V/A und das nennen wir abgekürzt Ω.
Schließlich:
Die Energie, die ein Photon trägt ist proportional zur Frequenz des Lichts. Wenn man die Frequenz mit einer bestimmten Konstante multipliziert, erhält man also die Energie:
E = h f
h ist hier eine Konstante, die von nichts abhängt. Es handelt sich also um eine _Natur_konstante.
Michael