Hi!
Wohin muss man sich in Berlin wenden um einen Prototyp einer mechanischen Apparatur (aus Plastik) fertigen zu lassen?
Kann man Teile auch einzeln fertigen lassen um den Zusammenbau selbst vorzunehmen?
Oder noch weitergehend: Könnte man alles selbst machen?
Viele Grüße,
Lutz
Wohin muss man sich in Berlin wenden um einen Prototyp einer
mechanischen Apparatur (aus Plastik) fertigen zu lassen?
Kann man Teile auch einzeln fertigen lassen um den Zusammenbau
selbst vorzunehmen?
Oder noch weitergehend: Könnte man alles selbst machen?
Hallo Lutz,
wer über die erforderlichen Maschinen, Werkzeuge und Einrichtungen verfügt, kann selbstverständlich jegliche Mechanik selbst anfertigen. Sind diese Voraussetzungen nicht gegeben, kannst Du alles oder nur einzelne Teile anfertigen lassen. Im Normalfall muß man sich für die einzelnen Teile den passenden Betrieb aussuchen. Drehen, Fräsen, Stanzen, Tiefziehen, Biegen, , Gießen, Kleben sind die Standardverfahren der Kunststoffbe- und verarbeitung. Je nach den geforderten Eigenschaften hat man unter einer großen Werkstoffvielfalt seine Wahl zu treffen. „Plastik“ ist ein sehr allgemeiner, umgangssprachlicher Sammelbegriff.
Ob nun selbst angefertigt oder als Auftrag vergeben ist eine Zeichnung für jedes zu fertigende Teil unverzichtbare Voraussetzung. Eine Zeichnung ist wie die Sprache des Technikers. Ohne Zeichnung versteht Dich niemand. Bei der Anfertigung der Zeichnungen hat man sich Gedanken zu machen, wie das Teil herstellbar ist. Wo immer möglich, greift man auf fertig käufliche Normteile zurück. Dann gibt man ein Drehteil in eine Dreherei, ein Frästeil in eine Fräserei. Manchmal findet man in den Gelben Seiten auch feinmechanische Werkstätten, die für Prototypen und Einzelstücke einen universell einsetzbaren Maschinenpark besitzen.
Aus Deiner Fragestellung entnehme ich, daß Du in konstruktiven Dingen ganz und gar „unbeleckt“ bist, daß Dir eine Idee durch den Kopf gegangen ist und Dir jede Vorstellung der Realisierung fehlt. Um zu den ersten Skizzen und dann zu Detailzeichnungen zu kommen, solltest Du Dich an jemanden im Bekanntenkreis wenden, der eine Ausbildung als Maschinenbauer, Uhrmacher, Feinmechaniker o. ä. hat und einfache Skizzen zu Papier bringen kann. Ohne Skizzen kann Dir kein Mensch sagen, was etwa die Anfertigung kosten wird und wer die Arbeit ausführt.
Gruß
Wolfgang
Hi!
es gibt an der TH berlin ne interessante hypermoderne 3D kunstoff plastik bau maschiene, die mit nem laser 3 d objekte in nem flüßigen Kunststoff wachsen läst, sogar hohlräumse sind möglich. leider hab ich keine genaue adresse
ciao norbert