Provider

Hallo
Ich möchte gerne den Provider wechseln.
Bin im Moment noch bei T-online.Bin damit nicht ganz zufrieden.
Ich habe eine 6000er Leitung.Doch nach Tests stellte ich fest,das der Datendurchfluß viel langsamer war,als angegeben
Internetseiten öffnen sich oft langsam und froren manchmal sogar ein.
Ich möchte gerne zu 1&1 wechseln.Erstens ist der Tarif unglaublich günstig.Und es soll schneller gehen
Leider wohne ich auf dem Land,wo die Anbindung an das DSL Netz noch nicht zufriedenstellend ausgebaut ist
Hat jemand Erfahrung mit dem Problem.Und lohnt es sich zu wechseln?
Danke für Tipps und Ratschläge

Hallo,

also erstmal folgendes:

Wenn du eine 6000er Leitung hast aber effektiv weniger dabei rauskommt muss das nicht zwangsläufig am Provider liegen.
Denn die 6000 gibt nur das maximal MÖGLICHE an wenn in deiner Region aber am Ende nur 4000 oder 3000 rauskommen kann es einfach daran liegen, wie du selbst schon gesagt hast das es daran liegt das du auf dme Land wohnst und die Anbindung in deiner Ecke noch nicht so ausgebaut ist.
Weiter Faktoren wie die entfernung zum nächsten Verteiler und ähnliches spielen da natürlich auch eine Rolle (nur da hab ich geschlafen als wir das mal durchgenommen haben da kann ich soviel auch nicht zu sagen was noch dazu kommt und wie weit das beeinträchtigt

1&1 Kenne ich jetzt nur vom Hören-Sagen. Die sollen zwar günstig sein aber auf Kosten von Service, sprich wenn mal was kaputt ist oder du sonst Hilfe seitens des Providers benötigst stell dich auf Lange wartezeiten und 0/8/15 Standardantworten die im schlimmsten falle nichts mit deinem Problem zu tun haben. Das sind so die dinge die ich gehört habe (Infos sind etwa 1 Jahr alt)

Ich hoffe das dir das weitergehilft

Grüße
Zahariel

Hallo smoky60,

1&1 nutzt die Leitung der Telekom. Technisch also genau das gleiche, was du jetzt hast. Nur eben ein schlechterer Service (Nur die Telekom hat 0800-Hotlines).
Auf dem Land kannst du dich glücklich schätzen, wenn du über 1MBit/s kommst. Ich würde bei der Telekom bleiben. Wenn es nur wegen dem Preis ist, kannst du natürlich auch Kündigen und beim Rückgewinnungsanruf der Telekom auf ein günstigeres Angebot hoffen.

Gruß
angerdan

Hallo,
bei den letzten Metern ins Haus werden grundsätzlich T-Com-Leitungen genutzt. 1&1 nutzt in Ballungszentren(dazu gehört dein Ort auf dem Land aber mit Sicherheit nicht)auch Leitungen von QSC und Telefonica, die Millionen in Ausbaustufen(zB eigene Knotenpunkte-Trafokästen) investiert haben -dann kommt mehr beim Kunden an und kostet 1&1 weniger Miete.
Ab einer Bandbreite von mind. 1500er geht auch ein entbündelter Anschluß, was die T-Com-Grundgebühr einspart. Der Anbieter versucht das telefonieren in erster Linie immer zu realisieren über VOIP(Internettelefonie) -auch neuerdings die T-Com -ist unter anderem billiger für den Anbieter). Mach mal ab und zu einen Speedtest(zB www.wieistmeineip.de). Dein neuer Anbieter wird im Großen und Ganzen auch nur diese Speed erbringen können, wenn man ein paar Nebensächlichkeiten mal außer Acht läßt.
Spardir die Grundgebühr ein und nimm ein All-Inclusive-Paket der T-Com ohne Tel-Anschluß-Grundegbühr. Bestell das im Mediamarkt/Saturn, dann bekommst du gut 150,- € Provision.
Kündigst du den T-Com-Anschluss, so teilt die T-Com das Tele2 mit und diese melden sich dann bei Dir, sofern du vertraglich gebunden wärst(wenn du Grundegbühr oder Mindestumsatz zahlst an Tele2 zahlst -ist aber eher nicht die Regel).
Es gibt bei 1&1 auch „normale“ Hotlines ohne Mehrkosten, ansonsten kann man sich im Internet(zB www.0180.info) zu einer Sondernummer(wie 0180 oder 0900)immer die ensprechende normale Rufnummer anzeigen lassen, das spart ungemein.

Gruß

Navigator1091