Providerwechsel - viele Fragen

Hallo Experten,

ich habe leider fast gar keine Ahnung von allem, was mit DSL, Telefon und so weiter zu tun hat, also frage ich mal direkt eine ganze Menge:

Ich wohne in einer WG, wo wir bisher eine ganz okay funktionierende DSL- und Festnetz-Flat über Arcor hatten. Das war allerdings nicht ganz billig, und nun zieht meine Mitbewohnerin, über die der Vertrag lief, aus und hat ihn gekündigt.
Jetzt stehe ich vor der Frage: Was tun? :smile:

Problem: Ich wohne selbst nur noch ein Jahr hier, so gut wie alle Anbieter bieten allerdings nur Verträge über 24 Monate. Die einzigen Ausnahmen, die ich gefunden habe, sind Alice und Congstar.

Frage 1: Gibt es noch mehr Provider, die vielleicht für etwas mehr Geld im Monat sich auf 12 Monate Mindestvertragslaufzeit beschränken oder gleich darauf verzichten?

Frage 2: Unsere Leitung ist ja nun schon für Arcor freigeschaltet und wir haben diverse Geräte von Arcor hier herumstehen. Vermute ich richtig, dass es deutlich weniger stressig sein wird, wenn ich wieder einen Vertrag bei Arcor mache, weil der ganze Kram ja weiterhin benutzt werden kann? Wenn ja, wie teile ich das denen mit, wenn ich online bestellen möchte? Man liest ja diverse Horrorgeschichten über Providerwechsel, und da ich in der kritischen Phase, wenn der alte Vertrag ausläuft, nicht regelmäßig vor Ort bin, wäre es schön, wenn ich Schwierigkeiten mit der Leitungsfreischaltung, mit der Installation der Geräte und so weiter umgehen könnte. Ich würde dann einfach einen etwas günstigeren Arcor-Vertrag nehmen, der die gleichen Leistungen umfasst wie zuvor. Dann dürften ja auch automatisch die bisherigen Telefonnummern bestehen bleiben, oder?

Frage 2a: Da ich in diesem Fall ja einen Zwei-Jahres-Vertrag an der Backe hätte: Hat jemand Erfahrung mit Umzügen, während der Vertrag noch läuft? Muss ich da viel nochmal extra zahlen? Ist das kompliziert?

Frage 2b: Oder wie würde eine eventuelle Vertragsübernahme durch meine Nachmieter funktionieren? Geht das wirklich so unkompliziert wie bei Arcor beschrieben?

Und schließlich noch Frage 3, vielleicht etwas dumm: Ist es bei jeder dieser Festnetzflats möglich, zwei Telefone mit verschiedenen Nummern einzustöpseln?

Hilfe!
Sonja

Moin, Sonja,

lauter Fragen, auf die es fast keine Antwort gibt :frowning:

Das Problem dabei ist die Automatisierung, besser gesagt die Eliminierung jeglicher Kundenkontakte. Die Anbieter stellen ihre FAQ ins Netz, und das war’s dann.

Einzige Ausnahme, die ich kenne (das soll gewiss keine Werbung sein) ist die gute alte Telekom, hinter deren 0800-Nummer tatsächlich Menschen sitzen, die verständlich antworten und sich Mühe geben.

Ist es bei jeder dieser Festnetzflats möglich, zwei Telefone
mit verschiedenen Nummern einzustöpseln?

Das lässt sich mit einem Blick in den Vertrag prüfen. Wenn da eine Festnetznummer drinsteht, dann klappt es nur mit dieser Nummer.

Gruß Ralf

Hallo,

Ich wohne in einer WG, wo wir bisher eine ganz okay
funktionierende DSL- und Festnetz-Flat über Arcor hatten. Das
war allerdings nicht ganz billig, und nun zieht meine
Mitbewohnerin, über die der Vertrag lief, aus und hat ihn gekündigt.

Man kann ja beim Betreiber evtl. anfragen, die Leitung gleich zu übernehmen.

Jetzt stehe ich vor der Frage: Was tun? :smile:
Problem: Ich wohne selbst nur noch ein Jahr hier, so gut wie
alle Anbieter bieten allerdings nur Verträge über 24 Monate.

Lese die AGB. Normalerweise hat man bei Auszug aus der Wohnung
ein Sonderkündigungsrecht, evtl. aber mit der Einschränkung, dass man
am neunen Wohnort den gleichen Provider nicht nutzen kann. Ansonsten
wird der Vertrag eben auf die neue Wohnung umgemünzt.

Frage 2: Unsere Leitung ist ja nun schon für Arcor
freigeschaltet und wir haben diverse Geräte von Arcor hier
herumstehen. Vermute ich richtig, dass es deutlich weniger
stressig sein wird, wenn ich wieder einen Vertrag bei Arcor
mache, weil der ganze Kram ja weiterhin benutzt werden kann?

Frage das doch an. Fragen kostet nix.

Wenn ja, wie teile ich das denen mit, wenn ich online
bestellen möchte? Man liest ja diverse Horrorgeschichten über
Providerwechsel, und da ich in der kritischen Phase, wenn der
alte Vertrag ausläuft, nicht regelmäßig vor Ort bin, wäre es
schön, wenn ich Schwierigkeiten mit der Leitungsfreischaltung,
mit der Installation der Geräte und so weiter umgehen könnte.

Wenn die Mitbewohnerin die Geräte da läßt, brauchst du diese nicht
unbedingt mitbestellen. Kostet oft paar € extra.
Wenn sie allerdings eh kostenlos sind, ist es ja auch egal.

Ich würde dann einfach einen etwas günstigeren Arcor-Vertrag
nehmen, der die gleichen Leistungen umfasst wie zuvor. Dann
dürften ja auch automatisch die bisherigen Telefonnummern
bestehen bleiben, oder?

Anfragen. Evtl. den laufenden Vertrag gar nicht kündigen, sondern
umschreiben. Keine Ahnung, ob der Provider soviel Kundendienst hat.

Frage 2a: Da ich in diesem Fall ja einen Zwei-Jahres-Vertrag
an der Backe hätte: Hat jemand Erfahrung mit Umzügen, während
der Vertrag noch läuft? Muss ich da viel nochmal extra zahlen?
Ist das kompliziert?

Lese die AGB.

Frage 2b: Oder wie würde eine eventuelle Vertragsübernahme
durch meine Nachmieter funktionieren? Geht das wirklich so
unkompliziert wie bei Arcor beschrieben?

Keine Ahnung. Wenn es geschrieben steht, probiere es doch aus,
sofern du nicht unbedingt einen anderen Provider willst.

Und schließlich noch Frage 3, vielleicht etwas dumm: Ist es
bei jeder dieser Festnetzflats möglich, zwei Telefone mit
verschiedenen Nummern einzustöpseln?

Nein, das ist normal ein Merkmal von ISDN. Da kann man gleichzeitig
mit 2 Telefonen benutzen und zumindest bei Telocom bekommt man 3 Nummern.

Allerdings kann man über eine sogenannte TK-Anlage auch an einem
analogen Anschluss mehrere Telefone anschliessen. Dann haben die aber
von außen gesehen normal nur eine Nummer.
Gruß Uwi

Hallo Uwi,

Lese die AGB.
Ansonsten
wird der Vertrag eben auf die neue Wohnung umgemünzt.

In den AGB heißt es eben, dass der Vertrag auf die neue Wohnung umgemünzt wird. Aber was weiß ich, ob ich nächstes Jahr überhaupt in einem Gebiet wohne, wo Arcor verfügbar ist, oder ob für meine nächste Wohnung nicht schon ein anderer Vertrag läuft? Bei Umzug in nicht erschlossene Gebiete oder Zusammenzug von zwei Arcor-Kunden soll Arcor gerüchteweise Kulanz walten lassen - dazu wären Erfahrungsberichte ganz schön :smile:

Frage das doch an. Fragen kostet nix.

Doch; 14 Cent pro Minute. Der örtliche Arcor-Laden hat leider zugemacht.

Frage 2b: Oder wie würde eine eventuelle Vertragsübernahme
durch meine Nachmieter funktionieren? Geht das wirklich so
unkompliziert wie bei Arcor beschrieben?

Keine Ahnung. Wenn es geschrieben steht, probiere es doch aus,
sofern du nicht unbedingt einen anderen Provider willst.

Hm, Ausprobieren geht ja schlecht; den Vertrag brauche ich jetzt, und „Ausprobieren“ kann ich erst in einem Jahr, und den Vertrag habe ich dann so oder so.

Nein, das ist normal ein Merkmal von ISDN. Da kann man
gleichzeitig
mit 2 Telefonen benutzen und zumindest bei Telocom bekommt man
3 Nummern.

Okay, danke, das heißt, darauf muss ich dann auch noch achten?

Grüße
Sonja