Hallo an die Experten,
da ich dieses Jahr erst eine Doppelhaushälfte bauen lies haben wir eine Problem mit der Einfahrt. Ich hoffe hier Hilfe zu finden.
Also folgendes: Die Einfahrt besteht aus totalen Lehmboden der nach einem Regenguss totaler Matsch wird und sie hat ein Gefälle von ca. 1 Meter auf 18 Meter länge. Da ich beabsichtige nächstes Jahr am Ende der Einfahrt eine Garage errichten zu lassen benötige ich eine provisorische „Hilfseinfahrt“ damit man trocken und fest Parken kann. Habe mir gedacht die Fahrspuren der Baufahrzeuge zu begradigen und dann eventuell den Lehmboden mit einer Rüttelplatte zu verdichten. Anschließend dann eine Schicht mit Splitt zu verfüllen. Wäre das bisher ok? und da wir gerade bei den Fragen sind : Welcher Splitt? Welche Größe von Splitt?
Wie dick den Splitt auftragen? Sollte der Splitt dann auch verdichtet werden?
Also ihr merkt das dies nicht mein Fachgebiet ist. Es soll günstig und echt nur provisorisch sein, da wie gesagt nächsten Sommer da eine Garage hin soll. Die ersten 8 Meter wurden von der Baufirma schon auf 50 cm ausgehoben und ich glaube mit Grubenkies verfüllt und verdichtet.
Ich danke euch schon jetzt auf eure Hilfestellungen und Antworten.
MfG Sebastian