Provisorische Füllung draußen lassen?

Hey,
ich war vorgstern beim Zahnarzt und habe mir 2 Amalgam Füllungen entfernen lassen.
Die Inlays werden in 2 Wochen eingesetzt, ich habe eine provisorische Füllung aus gehärtetem Kunststoff bekommen. Beim ersten Bissen fiel sie wieder raus. Ich war dann noch mal da und habe eine neue provisorische Füllung bekommen, aus härterem Kunststoff, der in die Zähne geklebt wurde. Nach 24 Stunden: auch wieder draußen. Das liegt angeblich daran, dass ich sehr kurze Zähne habe und die Zähne daher nicht so viel Klebefläche bieten.
Zum Glück sind die offenen Zähne nicht schmerzempfindlich. Soll ich wohl noch mal hingehen, oder die verbleibenden 12 Tage die Zähne offen lassen und versuchen, auf der anderen Seite zu kauen?
Danke für eure Hilfe :smile:

Hi,

wieder reinkleben lassen und die 12 tage nur ganz weiche Sachen essen - Kartoffelpüree, Grießbri, … :smile: Ich mach den Spaß seit ein paar Wochen - erst ne Krone, und fast bevor die fertig war, auf der anderen SEite zwei Inlays. WVorige woche konnt nur eins davon eingesetzt werden, das andere hat das Labor falsch gebaut, da muss ich nun noch bis nächste Woche mit dem Provisorium leben.

Wir schaffen das!

die Franzi

Servus,

warum sollen die definitiven Inlays besser kleben als die provisorischen? Wenn zu ‚flach‘ präpariert worden ist, stimmt das auch für die endgültige Versorgung. Warum Inlays und keine Composite-Füllungen in Schmelz-Ätz-Technik?

Du musst es Dir nicht gefallen lassen, dass die Provisorien nicht halten. Mach Rabatz, frag, was da los ist.
Abwarten wäre schon deshalb schlecht, weil der präparierte Zahn um Haaresbreite hochwachsen könnte, wenn kein Provisorium drin ist. Dann müssten hinterher die neuen Inlays gleich zu hoch sein.

Forza!

Kai Müller

Hi,

*angstkrieg*

meine Provisorien grad sind auch nicht so hoch wie die inlays später… meinst du das? Ist das nicht korrekt? (mich nerven meine Zähne eh grad…) Oder kann ich nur grasd nicht deutsch, weil es schon so spät am Abend ist?

die Franzi

Hi,

*angstkrieg*

meine Provisorien grad sind auch nicht so hoch wie die inlays
später… meinst du das? Ist das nicht korrekt? (mich nerven
meine Zähne eh grad…)

Servus Franzi,

zwei gegenüberliegende Zähne sollten sich so treffen, dass sie sich gegenseitig am ‚Herauswachsen‘ hindern. Das funktioniert bei kegelförmigen Höckern, die in trichterförmige Gruben passen müssen, ganz gut. Wenn Du mehr lesen willst, probier’s mal da:
http://www.zwp-online.info/de/fachgebiete/zahntechni…

Es ist aber schon so: wenn ein ‚antagonistisches‘ Zahnpaar sich nicht mehr gegenseitig abstützt, werden die beiden Beteiligten ‚versuchen‘ sich wieder irgenwie zu treffen. Ohne dieses Treffen kriegt man halt kein Salatblatt durch.

Gruß

Kai Müller

Hi,

danke für den Link, jetzt weiß ich genau, dass ich keine Ahnung habe :smile:

Naja, so viel habe ich verstanden, dass zu flach nicht gut ist. Aber das erklärt nicht so richtig, warum meine neuen Zähne (Krone und Inlays) nicht so richtig funktionieren wollen… ich habe ja alte („hügelige“) und neue ("flache) die gut zusammen (= gegenüber) funktionieren… vielleicht wqarte ich erstmal ab, bis das zweite Inlay drin ist… das ging nämlich zurück ans Labor: „Der distale Approximalkontakt fehlt.“

die Franzi

War da und hab auf den Putz gehauen :wink:
Die Provisorien werden nichts so fest geklebt, wie das Inlay später und ich meine auch mit anderem Kleber (oder Zemebt).
Jetzt hält’s. Hoffentlich noch ein paar Tage!