Proxy für Netz über WLAN

Hallo Ihr Wisser,

ich habe folgendes Setup, für Kinder im Vorschul- bis 3.-Klasse Alter:

  • 14 PCs mit Windows XP Home SP3, mit einem Switch verbunden.
  • Internet wäre über WLAN möglich, aber noch nicht implementiert.
  • beliebig viele alte PCs (W2000-Generation), die ich entweder entsorge, oder sinnvoll einsetze.

Ich hätte gerne Internetverbindung für die PCs, aber über einen Proxy, der „gefährliche“ Seiten sperrt. Was könnt Ihr mir aktuell empfehlen? Ich stelle mir vor, dass ich auf einem der alten PCs ein Linux-System installiere. Der kriegt Internet über einen USB-WLAN-Stick, und gibt es über LAN und den Switch weiter. Sollte remote bedienbar sein, und zwar für einen Dummy.

Wer weiß was?

Danke im Voraus

Felix

Cheers, Felix

Hallo,

diesbezüglich gibt es eine vielzahl von „fertigen“ lösungen, speziellen Distributionen.

Eine nicht vollständige Übersicht findest du hier:

http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_router_or_firew…

Ich habe in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit

http://de.wikipedia.org/wiki/IPCop

gemacht. Sehr einfach zu installieren und zu administrieren, z.b. so

http://www.ipcop.org/2.0.0/de/admin/html/services-we…

Grüße

godam

Hallo,

ich habe vor Kurzem einen Mini-PC gekauft, der als Hardware vermutlich perfekt wäre:

Shuttle XS35V2, bei Reichelt für unter 150€. (Aber ohne HD, OS und RAM!)

Ein Atom mit 2 x 1,8GHz ist vermutlich schon schneller als benötigt.
Aber das Teil kommt ohne Lüfter aus und hat gerade mal ein 40W Netzteil. WLAN und LAN sind schon drin.

Das sparsame Design wäre super geeignet, denke ich.

Zur Software hab ich keine Tips. Nur, dass bei meinem Neffen in der Schule (Klassen 5-10) eine Zeit lang ein Elternteil den Filter ehrenamtlich betreute. Das brachte nix, der kam mit dem Nachtragen von Seiten nicht nach und die Kids fanden ständig neue „böse“ Seiten.
Keine Ahnung, was da jetzt läuft, aber auf jeden Fall ein Dienst, der automatisch arbeitet.

Hallo,

Ich habe in der Vergangenheit gute Erfahrungen mit

http://de.wikipedia.org/wiki/IPCop

gemacht. Sehr einfach zu installieren und zu administrieren,
z.b. so

Danke - IPCop hab ich mal installiert, aber wie kriege ich da den WLAN-Stick zum Laufen? (Eher eine Linux-Frage, ich weiß)

Cheers, Felix

Hallo Felix,

sodern ich mich richtig erinnere, war dies kein Problem (hängt natürlich ein wenig von der verwendeten Hardware/Stick ab).

Schau doch mal hier

http://www.ipcop.org/2.0.0/de/admin/html/network-ppp…

Am einfachsten ist es allerding, von einer Ethernet-Karte aus einen WLAN-Access Point oder Router anzuschliessen.

Für WLAN ist es vorgesehen eine drahtgebundene Ethernet Karte (Blau) einzubauen und daran einen WLAN Access Point (oder ein Router) anzuschliessen.

Hier einige Infos:

http://www.ipcop-forum.de/forum/viewtopic.php?f=63&t…

grüße

godam

Proxy für Netz über WLAN/Nachtrag
Hallo Felix,

mir fällt gerade noch Zentyal (früher eBox)

http://de.wikipedia.org/wiki/Zentyal

ein.

Schönes Wochenende

godam

Hallo godam,

mir fällt gerade noch Zentyal (früher eBox)

http://de.wikipedia.org/wiki/Zentyal

ein.

Danke, ich habe vor Ort eine so schlechte Internetverbindung, dass ich bisher nicht geantwortet habe.

IPCop habe ich mal installiert, das kennt aber den WLAN Stick nicht. Was ich bisher bei IPCop gelesen habe, klingt mir da zu kompliziert. Vielleicht ist Zentyal der richtige Weg, weil es auch unter Ubuntu läuft - Ubuntu ist nach meiner Erfahrung in der Hardwareerkennung richtig gut.

Ich probiere das mal nächste Woche.

Alles Gute, Felix

Hallo Carsten,

ich habe vor Kurzem einen Mini-PC gekauft, der als Hardware
vermutlich perfekt wäre:

Das läuft zwei Stunden pro Woche. Dafür kann ich jeden alten PC verwenden, ohne mir große Sorgen wegen Stromkosten zu machen, und alte PCs habe ich haufenweise.

Zur Software hab ich keine Tips. Nur, dass bei meinem Neffen
in der Schule (Klassen 5-10) eine Zeit lang ein Elternteil den
Filter ehrenamtlich betreute. Das brachte nix, der kam mit dem
Nachtragen von Seiten nicht nach und die Kids fanden ständig
neue „böse“ Seiten.

Die Software ist ja, worum es mir geht. Ich hatte mal (bis 2007) einen Proxy, auf dem, glaube ich, OpenDNS als Name Server eingestellt war, mit einem recht zuverlässigen Jugendfilter. Da muss ich mich mal schlau machen.

Alles Gute, Felix