Proxy Internetprotokoll (IP) ändern

Hallo leute,

Ich möchte sehr gerne meine Proxy IP alle 10sek ändern, dass sollte alles voll automatisch zugehen. Ich bitte euch, dass ihr mir helfen könnt und hoffe das keine vorschläge wie „Stecker vom Router ziehen und wieder 'rein da“ kommen, da ich nur vorhabe die Proxy IP zu ändern, so halt das jede 10te Sekunde die nächste Proxy IP zugewissen bekomme.

ich bin verwirrt

Ich möchte sehr gerne meine Proxy IP alle 10sek ändern,

Das ist ein Proxy-Server: http://de.wikipedia.org/wiki/Proxy_(Rechnernetz)

und das ist eine IP-Adresse: http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse

Wenn du in deinem PC die Angabe welche IP-Adresse ein Proxy hat ständig änderst hast du ständig keine Verbindung mehr. Wenn du ständig eine neue IP-Adresse haben möchtest, dann kannst du das manuell in der DSL-Modem- oder DSL-Router-Konfiguration erzwingen, indem du kurz die Verbindung auflegen lässt und sofort wieder herstellst.

Geht es darum?

Gruß

Stefan

Hey Stefan

Es geht mir wening, um die IP-Adresse meines Routers. Ich habe vor eine Seite zu besuchen - ja ich möchte moggeln, denn diese Seite soll ‚denken‘, dass sie ständig neue Besucher kommen. Also kurz-gefasst. Meine Proxy IP ändert sich, und diese Webseite rechnert an als wäre es ein neuer Besucher.

Es geht mir wening, um die IP-Adresse meines Routers. Ich habe
vor eine Seite zu besuchen - ja ich möchte moggeln, denn diese
Seite soll ‚denken‘, dass sie ständig neue Besucher kommen.
Also kurz-gefasst. Meine Proxy IP ändert sich, und diese
Webseite rechnert an als wäre es ein neuer Besucher.

Endweder nutzt Du dann umstrittene und unperformante Konzepte wie Tor und kriegst irgendwie geregetl, daß Du Dich ständig bei einem anderen Proxyserver einbuchtst, oder Du kannst Deine Idee vergessen. Eine neue IP kriegst Du von Deinem Provider nur zugewiesen, wenn Du die Verbindung abbrichts und neu aufbaust, egal, was Dir irgendwelche Skript-Kinder erzählen ANDERS GEHT ES NICHT!
Mehr Informationen bin ich nicht bereit Dir zum ‚Mogeln‘ zur Verfügung zu stellen.

Tor ist in dieser Beziehung miserabel, da sie die Proxy IP nur gelegentlich ändert. Es soll mir ja nicht gleich eine Anonymität bieten. Einfach eine Programm, dass bei jedem abruf einer Webseite die Proxy IP ändert. Möchte kurz mal hinzufügen da ich von Lorgarn zurückgewiesen wurde, dass mogeln kein Verbrechen ist.

Einfach eine Programm, dass bei jedem abruf
einer Webseite die Proxy IP ändert.

Du könntest mittels eines Paketfilters sämtliche über Port 80 gerichteten Anfragen deines Rechners an externe IP-Adressen transparent an einen Proxy umleiten. Anschließend schreibst du dir ein Script, welches die entspr. Konfiguration des Paketfilters anhand einer Liste verschiedener zu wählender Proxies regelmäßig anpasst und den Paketfilter jeweils veranlasst, seine Konfiguration neu einzulesen. Sollte mittels z. B. iptables eine recht triviale Angelegenheit sein.

Natürlich kannst du auch dem Browser direkt regelmäßig eine geänderte Proxykonfiguration unterschieben. Allerdings dürfte das bei den meisten Browsern deren Neustart erfordern - nicht eben komfortabel, wenn das alle zehn Sekunden passiert.

HTH

Hallo Fragewurm,

Eine neue IP kriegst Du von Deinem Provider
nur zugewiesen, wenn Du die Verbindung abbrichts und neu
aufbaust, egal, was Dir irgendwelche Skript-Kinder erzählen
ANDERS GEHT ES NICHT!

Je nach Provider kann es auch sein, dass du wieder die selbe IP bekommst. Nicht bei jedem System wird die IP sofort neu vergeben.
Da ist schon mal normalerweise ein Timeout von typisch 120s bis eine Verbindung als unterbrochen erkannt wird.

MfG Peter(TOO)

Du könntest mittels eines Paketfilters sämtliche über Port 80
gerichteten Anfragen deines Rechners an externe IP-Adressen
transparent an einen Proxy umleiten. Anschließend schreibst du
dir ein Script, welches die entspr. Konfiguration des
Paketfilters anhand einer Liste verschiedener zu wählender
Proxies regelmäßig anpasst und den Paketfilter jeweils
veranlasst, seine Konfiguration neu einzulesen. Sollte mittels
z. B. iptables eine recht triviale Angelegenheit sein.

Der Ansatz setzt voraus, das der Threadersteller alle diese Proxy-Server kennt und sie ihm gegenüber vertrauenswürdig sind.

Der Ansatz setzt voraus, das der Threadersteller alle diese
Proxy-Server kennt und sie ihm gegenüber vertrauenswürdig
sind.

Was bleibt ihm anderes? Entweder er setzt Dienste wie Tor ein und muss mit deren Einschränkungen leben (wobei sich natürlich auch Tor skriptgesteuert in schnellen Abständen neu starten lässt) oder er bastelt’s selbst. Vertrauenswürdigkeit spielt bei seinem Vorhaben wohl eher keine Rolle.

Was bleibt ihm anderes?

Es zu lassen. Außer zum, ich entschuldige mich für den Krafausdruck, bescheißen und zur ‚Computer-Bild-Version-der-Sicherheit‘ braucht man deratigen Krempel eh nicht.