Proxyserver für Linux?

Moin!
Ich habe Linux auf einem PC installiert. Keine Ahnung welche Version. War mal bei Chip dabei. Auf jeden Fall eine von Mandrake.
Ich habe jetzt eine Frage: Wo kriege ich einen Proxyserver her, und wie installiere ich den =)
thx im Vorraus

Ich habe Linux auf einem PC installiert. Keine Ahnung welche
Version.

Steht bestimmt nicht dabei.

War mal bei Chip dabei. Auf jeden Fall eine von
Mandrake.

Oha.

Ich habe jetzt eine Frage: Wo kriege ich einen Proxyserver
her,

http://www.google.com/search?q=proxy%20server%20linu…

Vermutlich bist Du zu faul, selber zu suchen? Oder zu dumm?

Vielleicht ist schon einer auf der CR? Vielleicht gibts .rpm oder .deb bei Mandrake herunterzzuladen?

und wie installiere ich den =)

Welchen eigentlich? Squid? wwwoffl? postfix und fetchmail? Fragen, Fragen, Fragen.

thx im Vorraus

Lesen Lernen. Sonst nix linux. No literacy - no cookies.

So einfach ist das.

Sebastian

danke, aber zu dumm bin ich ganz bestimmt nicht, aber ich hab halt (noch =) ) keine Plan von Linux. Newbie halt.

Newbie halt.

War ich auch mal. Hab’ mich 'rausgelesen. Ohne W-W-W, ohne Newsgroups.

Sebastian

Newbie halr
Moin Sebastian,

Newbie halt.

War ich auch mal. Hab’ mich 'rausgelesen. Ohne W-W-W, ohne
Newsgroups.

Ging mir auch so, ausser das ich für fragen einen Bekannten hatte.
Allerdings hätte der mich gesteinig wenn ich ihm mit - geht nicht! wie funktioniert es wieder - gekommen wäre.

Leider wollen immer mehr neue LinuxUsern kochrezepte haben. Am liebsten wäre dennen eine Oberfläche wie bei Windows, das sie dann eigentlich nichts gewonnen haben, ist ihnen nicht klar.

(Auch wenn Windows nicht mag, ich bin der Meinung das Windows genauso ist, wie die meisten es wollen - einfach zu installieren(Man benötig kaum Ahnung, Windows macht ja alles für ein) der Preis dafür ist unteranderm die Stabilität.).

In diesem Sinne

Markus

Klasse !
Ich bin jetzt schon Ewigkeiten auf der Suche nach guten Büchern.
Ich habe zwar schon ein paar „Schinken“ angeschaut, konnte mich
aber nie für irgend ein Buch entscheiden weil ich nicht wußte
welche wirklich brauchbar sind.
Hast Du ein paar Empfehlungen ?
Interessieren würde mich vor allem ein Buch mit grundlegenden
Erklärungen (z.B. warum die Verzeichnisstuktur so ist wie sie ist.)

Kein Scherz,

Ingo.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi ingo

Hast Du ein paar Empfehlungen ?

meine persönlich empfehlung lautet: versuchen zu installieren und dann learning by doing, hat bei mir gut funktioniert…wenn du eine gute befehlsreferenz fuer linux brauchst, dann empfehle ich dir linux in a nutshell von o’reilly, allerdings fuer den blutigen anfaenger eher ungeeignet

Interessieren würde mich vor allem ein Buch mit grundlegenden
Erklärungen (z.B. warum die Verzeichnisstuktur so ist wie sie
ist.)

hm, warum heisst du ingo und nicht klaus ? das ist halt so. da hat sich ein schlauer kopf halt mal gedacht: ich koennte meine peripherie einfach als verzeichnisse in mein dateisystem haengen. dann ist es fuer den nutzer (dem es eh egal ist wo die daten herkommen, hauptsache, sie sind da!) einfacher, da sich seine daten immer an der gleichen stelle (z.b. im /home/username )befinden. ob sich die daten dann physikalisch auf einer festplatte, auf einem ganz anderen rechner (server) oder gar auf einer flash speicherkarte befinden, das ist dem poweruser eh rille. gesagt, getan, und nun ist es halt so.

cu micha

War ich auch mal. Hab’ mich 'rausgelesen. Ohne W-W-W, ohne
Newsgroups.

Ich bin jetzt schon Ewigkeiten auf der Suche nach guten
Büchern.

http://strg-alt-entf.org/buecherfaq.txt

Ich habe mich eher mit manpages und der gleichen herumgeschlagen, aber der „Kofler“ hat einen guten Ruf als Buch für Anfänger.

Sebastian