Prozedurales Basic unter WinXP/Alternativen?

Hallo zusammen,

eben fällt mein Blick auf einen Diskettenstapel aus alten Atari ST Zeiten. Damals habe ich unter GFA-Basic jede Menge nette kleine grafische Spielereien gebastelt, die man heute vielleicht auch mal wieder gebrauchen könnte. Leider habe ich mich aber nie mit objektorientierter Programmierung anfreunden können und so frage ich mich, unter welcher aktuellen Programmiersprache (da es nur ein Spaß ist, würde ich PD/Freeware/OpenSource bevorzugen, ich wohl möglichst schnell und einfach wieder so triviale Sachen wie die folgenden machen könnte, ohne mich wochenlang einarbeiten zu müssen:

Bild in Bildschirm 1 laden
Mit zwei geschachteten Schleifen die einzelnen Bildpunkte abtasten und dann über eine nette Formel (da geht es nicht um höhere Mathematik, sondern um lustiges herumspielen mit Kreisen, Spiralen, Sinusfunktionen, …) die Position jedes abgetasteten Pixels in Bildschirm 2 berechnen und dort dann den Pixel setzen.
Bildschirm 2 dann in einem gängigen Format als Datei speichern.

Hätte da jemand einen Tipp und u.U. auch gleich noch die paar Zeilen passenden Quellcode für das Grundgerüst?

Ich habe damals auf diesem Wege z.B. für Karten und Plakate Texte und Bilder in Spiralen gedreht, auf Herzformen verzerrt, … Diverse Formeln müssten noch auf den alten Disketten zu finden sein.

Gruß vom Wiz

Hi Wiz,

Was Du suchst, kann BilitzBasic.
Ist leider nicht Freeware/Open Source, aber wenn Du das nur für Dich willst, genügt es ja, wenn das Programm aus der Entwicklungsumgebung startet. Das geht mit der Demo. (6.6 MB)
http://www.mogelpower.de/temp/Blitz2DDemo160.exe
Die Demo erlaubt es leider nicht, das Programm zu einer .exe zu kompilieren. Das könnte ich dann aber für Dich übernehmen. :wink:
Noch eine Einschränkung: In seltenen Fällen treten Bugs auf. Das Programm verhält sich dann unkontrolliert. Mir ist das nur in Fällen passiert, in denen ich die Rechenleistung arg beansprucht habe und ein kompliziertes Timing hatte.

Aus dem Kopf kann ich nicht mit einem Quellcode dienen, die Onlinehilfe ist aber sehr gut und erlaubt auch komplizierte Programme aus dem Stand sofort zu schreiben. du findest jeden Befehl und die Syntax sofort.

Gruß, Rainer

können und so frage ich mich, unter welcher aktuellen
Programmiersprache (da es nur ein Spaß ist, würde ich
PD/Freeware/OpenSource bevorzugen, ich wohl möglichst schnell
und einfach wieder so triviale Sachen wie die folgenden machen
könnte, ohne mich wochenlang einarbeiten zu müssen:

Hallo Wiz,
ich hatte nach ZX81 den Sinclair Spektrum und nie Commodore C64 oder Atari, deshalb kenne ich GF-Basic gar nicht.
Was ich habe, müßte mal auf der Festplatte kramen, ist ein altes quick Basic.
Sag Bescheid wen ich dir das schicken soll.
Aber kannst dir dabei Zeit lassen, denn ich hatte mit neuer Festplatte wahnsinns probleme, zigmal formatiert, irgendwann dabei war ich so blöde mir die eine alte Festplatte zu formatieren :frowning: Das auch noch erschwert, sie hatte immer 2 partitionen, jetzt nur noch eine und die neu formatiert und ich weiss die alten genauen Partitionsgrößen nicht mehr sonst hätte ich es selbst probiert Daten zu retten.
Derzeit ist sie in einer PC-Werkstatt, die Jungs sind sehr fit *Respekt*, aber durch die unbekannten alten Partitionsgrößen sehe ich da Probleme.
Wie auch immer, wenn sie es hinkriegen schicke ich dir bei Bedarf gerne visual basic.
Gruß
Reinhard

Hallo
Vielleicht ist hier was dabei?
http://www.compilers.net/

Da gibts bestimmt noch mehr , must Du mal googlen.
MfG

Hallo zusammen,

eben fällt mein Blick auf einen Diskettenstapel aus alten
Atari ST Zeiten. Damals habe ich unter GFA-Basic jede Menge
nette kleine grafische Spielereien gebastelt, die man heute
vielleicht auch mal wieder gebrauchen könnte. Leider habe ich
mich aber nie mit objektorientierter Programmierung anfreunden
können und so frage ich mich, unter welcher aktuellen
Programmiersprache (da es nur ein Spaß ist, würde ich
PD/Freeware/OpenSource bevorzugen, ich wohl möglichst schnell
und einfach wieder so triviale Sachen wie die folgenden machen
könnte, ohne mich wochenlang einarbeiten zu müssen:

Hallo Wiz,

die Objektorientierung für alte Sprachen wie Basic oder Pascal ist (mehr oder weniger gut) draufgesetzt, der „prozedurale“ Teil funktioniert nach wie vor. Meine alten DOS-Programme von ProPascal oder Turbopascal laufen auch unter Delphi, sogar uralte Z80-Software mit geringen Änderungen. Du könntest also deine alte Software einfach unter VB probieren.

Gruss Reinhard