Prozent-Problem

Hallo an alle Mathematiker!

In der Lösung einer Steuerrechtsklausur steht drin, dass 33,33 % vom Nettobetrag dasselbe sei, wie 25 % (der Steuersatz) vom Bruttobetrag. Ich kanns auch ausrechnen, aber ich versteh den Dreh dahinter nicht. Kann mir wer den Knoten auflösen?

Gruß Alex

Hallo,

In der Lösung einer Steuerrechtsklausur steht drin, dass 33,33
% vom Nettobetrag dasselbe sei, wie 25 % (der Steuersatz) vom
Bruttobetrag. Ich kanns auch ausrechnen, aber ich versteh den
Dreh dahinter nicht. Kann mir wer den Knoten auflösen?

Wenn man den Prozentsatz vom Nettobetrag bildet, ist die Vergleichsgröße größer. Wenn der Nettobetrag 75 ist, dann ist ein Drittel davon 25, 25/75 = 33.33%. Also ist der Bruttobetrag 25 + 75 = 100.

Und 25/100 sind 25%, d.h. durch das Teilen durch eine größere Zahl ist ein kleinerer Prozentsatz herausgekommen.

Grüße,
MOritz

Danke Moritz! Hab’s kapiert (owt)
Owt

Hallo,

In der Lösung einer Steuerrechtsklausur steht drin, dass 33,33
% vom Nettobetrag dasselbe sei, wie 25 % (der Steuersatz) vom
Bruttobetrag. Ich kanns auch ausrechnen, aber ich versteh den
Dreh dahinter nicht. Kann mir wer den Knoten auflösen?

Die Aufgabe ist IMHO hinterfotzig formuliert:

Netto MWST 19% Brutto

100,00 19,00 119,00

33,33% 33,33

25% 29,75

Das scheint mit der MWST 19% überhaupt nichts zu tun zu haben und ist irreführend. Der Unterschied zwischen brutto und netto ist im Allgemeinen das Vorhandensein der MWST.

Der VP scheint das richtig erklärt zu haben.

Gruß:
Manni

Hallo Manni!

Es geht hier um die österreichische KESt, die eben 25 % beträgt. Netto heißt für mich einfach ohne Steuer.

Gruß Alex