Hallo ^^
Ich hätte eine Frage.
Und zwar tu’ ich mir grad irgendwie ein bisschen schwer hierbei:
In einer Aufgabe heißt es (…)Preiserhöhung von 5%
Dann rechnet man mit 1,05
(…) erhielt 5% Aktien.
In diesem Fall wird mit 0.05 gerechnet.
Wie ist es einfacher zu unterscheiden ob ich nun mit 0,… oder 1,… rechnen muss?!
Freue mich über Hilfe!
Liebe Grüße
Kyla
Moin!
In einer Aufgabe heißt es (…)Preiserhöhung von 5%
Dann rechnet man mit 1,05
(…) erhielt 5% Aktien.
In diesem Fall wird mit 0.05 gerechnet.
An sich rechnet man immer mit 0,05:
Im zweiten Fall ist das ja ganz klar. Im ersten Fall rechnet sich die reine Erhöhung des Preises auch mit 0,05 aus. Lediglich der neue Preis errechnet sich aus dem alten Preis und der Erhöhung ( 1 + 0,05 = 1,05 ).
Immer, wenn der alte Wert noch mit reinspielt, dann musst du mit 1,05 rechnen. Wenn nur der Anteil gewollt ist, musst du mit 0,05 rechnen.
Liebe Grüße
DaChwa
Hallo,
Ein Hilfsmittel zu Deinen Beispielen: …Preiserhöhung von 5%… könnte auch lauten "Preis um 5 % höher = neuer Preis 1,05.(Rechnung AUF 100)
… erhielt 5% Aktien … bedeutet … erhielt 5 von jeweils 100 Aktien = 0,05 vom Ganzen (Rechnung IN 100)
Gruss von Julius
hi,
In einer Aufgabe heißt es (…)Preiserhöhung von 5%
Dann rechnet man mit 1,05
(…) erhielt 5% Aktien.
In diesem Fall wird mit 0.05 gerechnet.
Wie ist es einfacher zu unterscheiden ob ich nun mit 0,…
oder 1,… rechnen muss?!
zunahme um 5% … mal 1,05
5% von … mal 0,05
zunahme um 7% … mal 1,07
7% von … mal 0,07
zunahme von 2,5% … mal 1,025
2,5 &% von … mal 0,025
usw.
eine zunahme im p% heißt:
zu X wird p/100 * X dazugezählt
X + p/100 * X = X * (1+p/100)
hth
m