mich treibt gerade eine mathematische Frage an den Rand der Verzweiflung.
Folgende Ausgangsituation:
Abreisen pro Jahr: 75.000
Nun möchte ich die Abreise unter Berücksichtigung der Anzahl der Wochentage und eine Gewichtung nach prozentualer Häufigkeit gewichten.
Beispiel:
Abreisen pro Jahr: 75.000
Tage/ Jahr: 365 Tage
Montag - Freitag (252 Tage) entspricht 40 % der Abreisen an 69,04 % der Tage.
Samstag: (52 Tage) entspricht 20 % der Abreisen an 14,25 % der Tage.
Sonntag: 30 % der Abreisen an 14,25 % der Tage.
Feiertag: 10 % der Abreisen an 2,47 % der Tage.
Gesucht ist jeweils die absolute, gewichtete Zahl der Abreisen Montag - Freitag unter Berücksichtigung der Abreisequote (40 %) und der Tage (69,04%)pro Jahr.
Ich hoffe, dass ich mein mathematisches Problem einigermaßen verständlich erklären konnte.
vielleicht mache ich mir die Sache zu einfach, aber mein Ansatz wäre, dass ich die Verteilung der Abreisen nach den Prozentzahlen auf die Zeiträume verteilen, also z.B. 40% von 75000, also 30.000 auf die Tage Montag bis Freitag. Die Tage sind 69,04 von 365 also 252 Tage. Nun würde ich die Abreisen auf die Tage verteilen also 30000/252 = 119 Abreisen pro Wochentag. Genauso würde ich dann mit den Wochenenden und den Feiertagen weitermachen.
Ich hoffe, Du hast es verstanden und es ist auch richtig…
Da bleibt einiges an Fragen offen. Beispielsweise ob Feiertage nur von Montag bis Freitag vorkommen/berücksichtigt sind oder ob eine Abreise an einem Feiertag unter der Woche ebenfalls zur Abreise unter der Woche gezählt werden soll.
leider bin ich grad auf Dienstreise und habe darum nicht wirklich viel Zeit. Ich werde versuchen, so bald wie moeglich darauf zu antworten, aber ich kann nichts versprechen.
Hallo Lars,
leider fängt das Problem schon bei deiner Frage an. Ich vermute, die absolute Zahl soll die Anzahl aller Abreisen an Mo - Fr (ohne Feiertage) pro Jahr sein. Hierauf ist die Antwort ein wenig zu einfach, aber dennoch:
40% * 75000 = 30000
Die Zahl kannst du jetzt natürlich wichten wie du willst, ohne weitere Angaben, wie du (bzw der Aufgabensteller) sich die Wichtung vorstellt, kann ich dir zumindest nicht weiterhelfen. Gibt es vllt ein einfaches Beispiel?