Prozess Explorer lastet einen komletten Core aus

Hallo Leute,

der Prozess Explorer lastet bei mir einen kompletten Core aus.

Eigenartiger Weise betrifft das nur ein Benutzerkonto. Kurz nach dem Hochfahren ist noch alles OK. Dann plötzlich nimmt dieser Prozess quasi den Core 0 komplett in Anspruch.

Mich würde interessieren, woran das liegen kann? Kann es sein, daß sich irgend ein anderer Prozess am Explorer dranhängt? Hat jemand eine Idee wie ich das wieder abstellen kann?

Danke

Nachtrag:

Das Problem ist mir generell nicht unbekannt. Kommt bei manchem Rechner vor. Normalerweise schaut ein User nicht in den Taskmanager rein, merkt nur das der Rechner langsamer geworden ist.

Das Benutzerkonto killen und neu aufbauen löst das Problem stehts, wenn auch mit Nachteilen der User. Ich möchte bei meinem Laptop jetzt aber mal einen anderen Lösungsweg versuchen, sollte das Problem bekannt sein und evtl. die Lösung auch.

Danke nochmal

Hallo,

wenn du im Process Explorer mit der rechten Maus einen Prozess klickst, kannst du die „Processor Affinity“ überprüfen. Vielleicht sind dort für diesen Prozess (in deinem Fall dem Process Explorer selbst, z.B. procexp64.exe) mehrere Kerne ausgeschaltet.

LG Culles

Hallo Culles,

danke, ist ein guter Ansatz, aber das war es leider nicht. Beide Cores sind angehackt. Ich wußte übrigens gar nicht, daß ein Prozess auch ohne Corebelegung laufen darf/kann.

Bzw. ich muß mal abwarten, bis diese Erscheinung wieder auftritt, denn im Augenblick läuft der Prozess explorer.exe wieder wie er soll, mit Auslastung 0 bis +. Kommt mir momentan so vor wie das Vorzeigephänomen. Wenns soll, erscheint der Fehler nicht. *gmpf

Betriebssystem ist übrigens Vista Home Premium 64bit.

Ich berichte.
LG
Oli