Hallöle!
vServer mit Debian4, Apache2, PHP, mySQL, Teamspeak…
Die Software „Teamspeak2“ ist auf meinem vServer installiert und verrichtet dort ihren Dienst. Wenn man sie startet, legt sie eine Datei namens _ tsserver2.pid _ an. Beim Beenden wird diese Datei wieder gelöscht.
Der Prozess unter welchem die Software läuft, heißt _ ./server_linux -PID=tsserver2.pid _ …
Als Cronjob habe ich eingerichtet, daß alle 5 Minuten der Befehl _ ./teamspeak2-server_startscript start _ ausgeführt wird. Dieses Script prüft, ob die PID-Datei vorhanden ist, oder nicht und startet abhängig davon die Software.
Also, ich habe folgendes Problem:
Wenn die Software einmal nicht ordnungsgemäß beendet wird, z.B. durch Reboot oder Absturz des vServers, dann wird die PID-Datei nicht gelöscht. Folglich wird die Software durch den Cronjob nicht neu gestartet, da das Startscript wegen der vorhandenen PID-Datei denkt, die Software liefe noch.
Wie kann ich
a) das Startscript umschreiben,
oder
b) die Gültigkeit der PID-Datei prüfen und diese löschen,
oder
c) was anderes tun,
damit die Software zuverlässig neu gestartet wird, auch wenn niemand dies überwacht?
Ich habe leider ziemlich wenig Ahnung von Linux und kenne nur die wichtigsten Grundlagen.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
MrMoods