Prozess wird nicht beendet

Hi
Habe mit VB6SP5 ein Prog erstellt, das sich als EXE nach Ausführung und Beenden nur per Taskmanager aus den Prozessen entfernen lässt (w2000sp2). Also Task ist weg, aber Prozess bleibt. Nach jedem neuen Aufruf und Beenden steht ein weiterer Prozess da. Füge ich am Ende „END“ ein, ist’s sauber, aber das soll ja nicht Sinn der Sache sein, oder?
Grobe Beschreibung: es wird ein Objekt erstellt (CreateObject), eine TreeView gefüllt, ich benutze FSO und API-Funktionen zum Lesen und Schreiben in INI-Dateien.
Alle Objekte werden am Ende der jeweiligen Prozeduren/Module auf Nothing gesetzt.
Muss man evtl. mit einem Pendant zu CreateObject das Objekt wieder zerstören?
Woran könnte es sonst liegen?
Für jeden Rat dankbar!
Timbo

Grobe Beschreibung: es wird ein Objekt erstellt
(CreateObject), eine TreeView gefüllt, ich benutze FSO und
API-Funktionen zum Lesen und Schreiben in INI-Dateien.
Alle Objekte werden am Ende der jeweiligen Prozeduren/Module
auf Nothing gesetzt.

Alles OK, sollte reichen.

Muss man evtl. mit einem Pendant zu CreateObject das Objekt
wieder zerstören?

setzt Du auch hier die Variable auf nothing?

Woran könnte es sonst liegen?

Entlädtst Du alle Forms (unload frmMain usw.)?

br
Thomas

Hallo Thomas,
uaaah ich hab’s gefunden. Während der Abarbeitung wird ein Report in ein Form geschrieben, das aber normalerweise nicht sichtbar ist, und deswegen hab ich auch nicht dran gedacht, dass es beim ersten Zugriff geladen, nachher aber nicht automatisch entladen wird, und genau das ist das Problem.
Also bei Unload des Mainforms einfach noch Unload frmReport und schon funzt es.
Wie es meistens so ist, man muss sich nur mit jemandem drüber „unterhalten“, und schon sieht man das ganze von einem anderen Standpunkt aus…
Danke!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]